Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.Küchen-Garten. Hasel-Nüsse. Unter allen Hasel-wie auch den weissen Lampert- Küchen-Garten. Bey Anfang dieses Monats nehmet den Knob- Auf Laurentii Tag säet Spinat/ Kerffel/ Pal- Verpflantzet nun den Sauerampffer/ wie im Verlangt ihr Feld-Lattig in den Garten zuhaben/ Nun-
Kuͤchen-Garten. Haſel-Nuͤſſe. Unter allen Haſel-wie auch den weiſſen Lampert- Kuͤchen-Garten. Bey Anfang dieſes Monats nehmet den Knob- Auf Laurentii Tag ſaͤet Spinat/ Kerffel/ Pal- Verpflantzet nun den Sauerampffer/ wie im Verlangt ihr Feld-Lattig in den Garten zuhaben/ Nun-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0315" n="299"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kuͤchen-Garten.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Haſel-Nuͤſſe.</hi> </head><lb/> <p>Unter allen Haſel-wie auch den weiſſen Lampert-<lb/> ſchen-Nuͤſſen ſeyn die länglicht inwendig mit einer<lb/> rothen Schale umgebene die beſten: Seynd doch<lb/> hart zuverdauen/ muͤſſen friſch und nicht trocken geſ-<lb/> ſen werden/ ſie erfordern einen geſunden ſtarcken<lb/> Menſchen/ der fett und ſtarck davon werden kan.<lb/> Sonſten werden ſie zu entzuͤndeten Augen mit<lb/> Nutzen gebrauchet/ widerſtreben Gifft und gifftiger<lb/> Thiere Verwundung/ mit Rauten und Feigen ver-<lb/> miſchet/ uͤbergelegt: Seyn dienlich zu alten Hu-<lb/> ſten/ mit Meth getruncken/ die Schalen gepuͤlvert/<lb/> inſonderheit das rothe Haͤutlein um die Nuͤſſe ſtil-<lb/> let den Durchlauff/ Blutgang und weiſſen Fluß.<lb/><hi rendition="#aq">Quercetanus</hi> macht aus den Schalen mit rothen<lb/> Corallen und Hechtkuͤbben ein Pulver/ und will das<lb/> Seitenſtehen damit ſicher heben.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Kuͤchen-Garten.</hi> </head><lb/> <p>Bey Anfang dieſes Monats nehmet den Knob-<lb/> lauch aus der Erde.</p><lb/> <p>Auf Laurentii Tag ſaͤet Spinat/ Kerffel/ Pal-<lb/> ſternacken und gelbe Ruͤben/ um ſolche auf kuͤnffti-<lb/> gen Fruͤhling zugebrauchen.</p><lb/> <p>Verpflantzet nun den Sauerampffer/ wie im<lb/> Martio erwehnet/ wie auch die Winter-Endivien/<lb/> braunen Winter-Kohl/ und Mangolt ꝛc.</p><lb/> <p>Verlangt ihr Feld-Lattig in den Garten zuhaben/<lb/> koͤnnet ihr ihn nun genug auf den Korn- Aeckern<lb/> finden/ aufnehmen und im Garten verpflantzen/<lb/> um des Winters davon zugebrauchen. Koͤnnet ihn<lb/> auch kuͤnfftigen Monat ſaͤen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nun-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [299/0315]
Kuͤchen-Garten.
Haſel-Nuͤſſe.
Unter allen Haſel-wie auch den weiſſen Lampert-
ſchen-Nuͤſſen ſeyn die länglicht inwendig mit einer
rothen Schale umgebene die beſten: Seynd doch
hart zuverdauen/ muͤſſen friſch und nicht trocken geſ-
ſen werden/ ſie erfordern einen geſunden ſtarcken
Menſchen/ der fett und ſtarck davon werden kan.
Sonſten werden ſie zu entzuͤndeten Augen mit
Nutzen gebrauchet/ widerſtreben Gifft und gifftiger
Thiere Verwundung/ mit Rauten und Feigen ver-
miſchet/ uͤbergelegt: Seyn dienlich zu alten Hu-
ſten/ mit Meth getruncken/ die Schalen gepuͤlvert/
inſonderheit das rothe Haͤutlein um die Nuͤſſe ſtil-
let den Durchlauff/ Blutgang und weiſſen Fluß.
Quercetanus macht aus den Schalen mit rothen
Corallen und Hechtkuͤbben ein Pulver/ und will das
Seitenſtehen damit ſicher heben.
Kuͤchen-Garten.
Bey Anfang dieſes Monats nehmet den Knob-
lauch aus der Erde.
Auf Laurentii Tag ſaͤet Spinat/ Kerffel/ Pal-
ſternacken und gelbe Ruͤben/ um ſolche auf kuͤnffti-
gen Fruͤhling zugebrauchen.
Verpflantzet nun den Sauerampffer/ wie im
Martio erwehnet/ wie auch die Winter-Endivien/
braunen Winter-Kohl/ und Mangolt ꝛc.
Verlangt ihr Feld-Lattig in den Garten zuhaben/
koͤnnet ihr ihn nun genug auf den Korn- Aeckern
finden/ aufnehmen und im Garten verpflantzen/
um des Winters davon zugebrauchen. Koͤnnet ihn
auch kuͤnfftigen Monat ſaͤen.
Nun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/315 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/315>, abgerufen am 16.02.2025. |