Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

MARTIUS.
gen nun die Einwohner/ ja noch eher/ so bald mög-
lich Frost halber in die Erde zu kommen/ auf St.
Petri Abend mit grosser Begierde in ihre Gärten drey
Hand breit von einander zu pflantzen/ diese treiben ei-
nen starcken Stengel eines Daumens dick/ drey/ vier
oder fünff Fuß hoch/ darnach sie fett stehen. Sie
bringen gegen Pfingsten fast von unten auff biß zu
Ende des Stengels zwischen den Laub/ weiß und
schwartzäugichte Blumen/ so den Gärten einen ange-
nehmen und überaus lieblichen Geruch geben/ vor-
nemlich wenn ein warmer Regen fällt/ die darauff
wachsende Schotten werden um St. Johannis so
groß/ daß die darinn sitzende Bohnen können zur
Speise genossen werden.

Solche Bohnen erfordern eine mittelmäßige ma-
gere Erde/ wann das Land zu fett/ schiessen sie so starck
ins Laub und Stengel/ und bringen wenig Früchte.

Zur künfftigen Saat läst man so viel Stengel mit
den Bohnen stehen/ als nöthig/ wann die Bohnen be-
ginnen daran schwartz zu werden/ werden sie mit den
Stengeln abgeschnitten und entweder unter freyen
Himmel im Garten oder auf dem Acker gelassen/ oder
auf den Boden biß sie trucken genug/ gebracht und
dann ausgeschlagen.

Die Schminck oder Türckische Bohnen sind eine
gute Speise/ jung mit den Schalen; alt aber/ als den
Saamen/ an Rindfleisch oder mit Rindfleisch-Brü-
he gekocht; Von dieser Art giebts auch Zweck-Boh-
nen/ die ziemlich dick wachsen/ doch kurtz und klein
find/ und sehr voll hengen.

Jn der Küche werden sie auf zweyerley Art berei-

tet/

MARTIUS.
gen nun die Einwohner/ ja noch eher/ ſo bald moͤg-
lich Froſt halber in die Erde zu kommen/ auf St.
Petri Abend mit groſſer Begierde in ihre Gaͤrten drey
Hand breit von einander zu pflantzen/ dieſe treiben ei-
nen ſtarcken Stengel eines Daumens dick/ drey/ vier
oder fuͤnff Fuß hoch/ darnach ſie fett ſtehen. Sie
bringen gegen Pfingſten faſt von unten auff biß zu
Ende des Stengels zwiſchen den Laub/ weiß und
ſchwartzäugichte Blumen/ ſo den Gaͤrten einen ange-
nehmen und uͤberaus lieblichen Geruch geben/ vor-
nemlich wenn ein warmer Regen faͤllt/ die darauff
wachſende Schotten werden um St. Johannis ſo
groß/ daß die darinn ſitzende Bohnen koͤnnen zur
Speiſe genoſſen werden.

Solche Bohnen erfordern eine mittelmaͤßige ma-
gere Erde/ wann das Land zu fett/ ſchieſſen ſie ſo ſtarck
ins Laub und Stengel/ und bringen wenig Fruͤchte.

Zur kuͤnfftigen Saat laͤſt man ſo viel Stengel mit
den Bohnen ſtehen/ als noͤthig/ wann die Bohnen be-
ginnen daran ſchwartz zu werden/ werden ſie mit den
Stengeln abgeſchnitten und entweder unter freyen
Himmel im Garten oder auf dem Acker gelaſſen/ oder
auf den Boden biß ſie trucken genug/ gebracht und
dann ausgeſchlagen.

Die Schminck oder Tuͤrckiſche Bohnen ſind eine
gute Speiſe/ jung mit den Schalen; alt aber/ als den
Saamen/ an Rindfleiſch oder mit Rindfleiſch-Bruͤ-
he gekocht; Von dieſer Art giebts auch Zweck-Boh-
nen/ die ziemlich dick wachſen/ doch kurtz und klein
find/ und ſehr voll hengen.

Jn der Kuͤche werden ſie auf zweyerley Art berei-

tet/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0166" n="150"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">MARTIUS.</hi></fw><lb/>
gen nun die Einwohner/ ja noch eher/ &#x017F;o bald mo&#x0364;g-<lb/>
lich Fro&#x017F;t halber in die Erde zu kommen/ auf St.<lb/>
Petri Abend mit gro&#x017F;&#x017F;er Begierde in ihre Ga&#x0364;rten drey<lb/>
Hand breit von einander zu pflantzen/ die&#x017F;e treiben ei-<lb/>
nen &#x017F;tarcken Stengel eines Daumens dick/ drey/ vier<lb/>
oder fu&#x0364;nff Fuß hoch/ darnach &#x017F;ie fett &#x017F;tehen. Sie<lb/>
bringen gegen Pfing&#x017F;ten fa&#x017F;t von unten auff biß zu<lb/>
Ende des Stengels zwi&#x017F;chen den Laub/ weiß und<lb/>
&#x017F;chwartzäugichte Blumen/ &#x017F;o den Ga&#x0364;rten einen ange-<lb/>
nehmen und u&#x0364;beraus lieblichen Geruch geben/ vor-<lb/>
nemlich wenn ein warmer Regen fa&#x0364;llt/ die darauff<lb/>
wach&#x017F;ende Schotten werden um St. Johannis &#x017F;o<lb/>
groß/ daß die darinn &#x017F;itzende Bohnen ko&#x0364;nnen zur<lb/>
Spei&#x017F;e geno&#x017F;&#x017F;en werden.</p><lb/>
            <p>Solche Bohnen erfordern eine mittelma&#x0364;ßige ma-<lb/>
gere Erde/ wann das Land zu fett/ &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;o &#x017F;tarck<lb/>
ins Laub und Stengel/ und bringen wenig Fru&#x0364;chte.</p><lb/>
            <p>Zur ku&#x0364;nfftigen Saat la&#x0364;&#x017F;t man &#x017F;o viel Stengel mit<lb/>
den Bohnen &#x017F;tehen/ als no&#x0364;thig/ wann die Bohnen be-<lb/>
ginnen daran &#x017F;chwartz zu werden/ werden &#x017F;ie mit den<lb/>
Stengeln abge&#x017F;chnitten und entweder unter freyen<lb/>
Himmel im Garten oder auf dem Acker gela&#x017F;&#x017F;en/ oder<lb/>
auf den Boden biß &#x017F;ie trucken genug/ gebracht und<lb/>
dann ausge&#x017F;chlagen.</p><lb/>
            <p>Die Schminck oder Tu&#x0364;rcki&#x017F;che Bohnen &#x017F;ind eine<lb/>
gute Spei&#x017F;e/ jung mit den Schalen; alt aber/ als den<lb/>
Saamen/ an Rindflei&#x017F;ch oder mit Rindflei&#x017F;ch-Bru&#x0364;-<lb/>
he gekocht; Von die&#x017F;er Art giebts auch Zweck-Boh-<lb/>
nen/ die ziemlich dick wach&#x017F;en/ doch kurtz und klein<lb/>
find/ und &#x017F;ehr voll hengen.</p><lb/>
            <p>Jn der Ku&#x0364;che werden &#x017F;ie auf zweyerley Art berei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tet/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0166] MARTIUS. gen nun die Einwohner/ ja noch eher/ ſo bald moͤg- lich Froſt halber in die Erde zu kommen/ auf St. Petri Abend mit groſſer Begierde in ihre Gaͤrten drey Hand breit von einander zu pflantzen/ dieſe treiben ei- nen ſtarcken Stengel eines Daumens dick/ drey/ vier oder fuͤnff Fuß hoch/ darnach ſie fett ſtehen. Sie bringen gegen Pfingſten faſt von unten auff biß zu Ende des Stengels zwiſchen den Laub/ weiß und ſchwartzäugichte Blumen/ ſo den Gaͤrten einen ange- nehmen und uͤberaus lieblichen Geruch geben/ vor- nemlich wenn ein warmer Regen faͤllt/ die darauff wachſende Schotten werden um St. Johannis ſo groß/ daß die darinn ſitzende Bohnen koͤnnen zur Speiſe genoſſen werden. Solche Bohnen erfordern eine mittelmaͤßige ma- gere Erde/ wann das Land zu fett/ ſchieſſen ſie ſo ſtarck ins Laub und Stengel/ und bringen wenig Fruͤchte. Zur kuͤnfftigen Saat laͤſt man ſo viel Stengel mit den Bohnen ſtehen/ als noͤthig/ wann die Bohnen be- ginnen daran ſchwartz zu werden/ werden ſie mit den Stengeln abgeſchnitten und entweder unter freyen Himmel im Garten oder auf dem Acker gelaſſen/ oder auf den Boden biß ſie trucken genug/ gebracht und dann ausgeſchlagen. Die Schminck oder Tuͤrckiſche Bohnen ſind eine gute Speiſe/ jung mit den Schalen; alt aber/ als den Saamen/ an Rindfleiſch oder mit Rindfleiſch-Bruͤ- he gekocht; Von dieſer Art giebts auch Zweck-Boh- nen/ die ziemlich dick wachſen/ doch kurtz und klein find/ und ſehr voll hengen. Jn der Kuͤche werden ſie auf zweyerley Art berei- tet/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/166
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/166>, abgerufen am 18.12.2024.