Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite
Küchen-Garten.
1. Seleri, Sellry/ Welscher Liebstöckel.

Es ist die Gestalt des Seleri denen grossen Peter-
silgen fast gleich/ nur daß sie einen andern Geruch
hat; Jst vor erst aus Jtalien anhero kommen/
muß aber in Fasten-Zeit im Martio oder April ge-
säet/ und mit Ausjäten des Unkrauts/ und Begies-
sen wohl bewahret werden. Wann er sieben oder
acht Blätter gewonnen/ so machet man zwerg über
ein Bette/ oder auch an den Ränden des Bettes klei-
ne Furchen eines Fusses tief/ und setzet ihn ein Fuß
weit von einander/ wenn er nun zu beqvemer Grös-
se/ etwan ein Fuß hoch auffgeschossen/ so füllet man
die Furchen wieder zu/ und beschüttet die Pflantzen
hoch auff biß an das Hertz-Schoß bey trockenen Wet-
ter mit Erde/ daß sie unten gelb werden/ über drey
oder vier Wochen häuffer man abermahl die Erde
auff beyden Seiten/ und zwar immer höher/ und läst
sie fort wachsen biß sie recht weiß. Jm Winter ge-
hört sie mit andern Küchen-Kräutern im Keller.
Wird bey hellen und trockenen Wetter ausgehaben/
in Keller gebracht und daselbst in frischen Sand zum
künfftigen Gebrauch versetzet und für Kälte bewah-
ret; Der Saame kan hievon hiesiges Landes
ohne grosse Mühe nicht erlangt/ sondern muß aus
der Fremde anhero gebracht werden. Wenn man
aber Saamen davon zu wege zu bringen suchet/ muß
man ihn nach verflossener Winters-Zeit wieder ins
Feld setzen/ und alsdenn den Saamen abwarten.

Jst anstatt des Sallats gut beym Trunck
Wein zugebrauchen/ ihr könnet sie roh und

ge-
H 5
Kuͤchen-Garten.
1. Seleri, Sellry/ Welſcher Liebſtoͤckel.

Es iſt die Geſtalt des Seleri denen groſſen Peter-
ſilgen faſt gleich/ nur daß ſie einen andern Geruch
hat; Jſt vor erſt aus Jtalien anhero kommen/
muß aber in Faſten-Zeit im Martio oder April ge-
ſaͤet/ und mit Ausjaͤten des Unkrauts/ und Begieſ-
ſen wohl bewahret werden. Wann er ſieben oder
acht Blätter gewonnen/ ſo machet man zwerg uͤber
ein Bette/ oder auch an den Raͤnden des Bettes klei-
ne Furchen eines Fuſſes tief/ und ſetzet ihn ein Fuß
weit von einander/ wenn er nun zu beqvemer Groͤſ-
ſe/ etwan ein Fuß hoch auffgeſchoſſen/ ſo fuͤllet man
die Furchen wieder zu/ und beſchuͤttet die Pflantzen
hoch auff biß an das Hertz-Schoß bey trockenen Wet-
ter mit Erde/ daß ſie unten gelb werden/ uͤber drey
oder vier Wochen haͤuffer man abermahl die Erde
auff beyden Seiten/ und zwar immer hoͤher/ und laͤſt
ſie fort wachſen biß ſie recht weiß. Jm Winter ge-
hoͤrt ſie mit andern Kuͤchen-Kraͤutern im Keller.
Wird bey hellen und trockenen Wetter ausgehaben/
in Keller gebracht und daſelbſt in friſchen Sand zum
kuͤnfftigen Gebrauch verſetzet und fuͤr Kaͤlte bewah-
ret; Der Saame kan hievon hieſiges Landes
ohne groſſe Muͤhe nicht erlangt/ ſondern muß aus
der Fremde anhero gebracht werden. Wenn man
aber Saamen davon zu wege zu bringen ſuchet/ muß
man ihn nach verfloſſener Winters-Zeit wieder ins
Feld ſetzen/ und alsdenn den Saamen abwarten.

Jſt anſtatt des Sallats gut beym Trunck
Wein zugebrauchen/ ihr koͤnnet ſie roh und

ge-
H 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0137" n="121"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Ku&#x0364;chen-Garten.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>1. <hi rendition="#aq">Seleri,</hi> <hi rendition="#fr">Sellry/ Wel&#x017F;cher Lieb&#x017F;to&#x0364;ckel.</hi></head><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t die Ge&#x017F;talt des <hi rendition="#aq">Seleri</hi> denen gro&#x017F;&#x017F;en Peter-<lb/>
&#x017F;ilgen fa&#x017F;t gleich/ nur daß &#x017F;ie einen andern Geruch<lb/>
hat; J&#x017F;t vor er&#x017F;t aus Jtalien anhero kommen/<lb/>
muß aber in Fa&#x017F;ten-Zeit im Martio oder April ge-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;et/ und mit Ausja&#x0364;ten des Unkrauts/ und Begie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wohl bewahret werden. Wann er &#x017F;ieben oder<lb/>
acht Blätter gewonnen/ &#x017F;o machet man zwerg u&#x0364;ber<lb/>
ein Bette/ oder auch an den Ra&#x0364;nden des Bettes klei-<lb/>
ne Furchen eines Fu&#x017F;&#x017F;es tief/ und &#x017F;etzet ihn ein Fuß<lb/>
weit von einander/ wenn er nun zu beqvemer Gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e/ etwan ein Fuß hoch auffge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o fu&#x0364;llet man<lb/>
die Furchen wieder zu/ und be&#x017F;chu&#x0364;ttet die Pflantzen<lb/>
hoch auff biß an das Hertz-Schoß bey trockenen Wet-<lb/>
ter mit Erde/ daß &#x017F;ie unten gelb werden/ u&#x0364;ber drey<lb/>
oder vier Wochen ha&#x0364;uffer man abermahl die Erde<lb/>
auff beyden Seiten/ und zwar immer ho&#x0364;her/ und la&#x0364;&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ie fort wach&#x017F;en biß &#x017F;ie recht weiß. Jm Winter ge-<lb/>
ho&#x0364;rt &#x017F;ie mit andern Ku&#x0364;chen-Kra&#x0364;utern im Keller.<lb/>
Wird bey hellen und trockenen Wetter ausgehaben/<lb/>
in Keller gebracht und da&#x017F;elb&#x017F;t in fri&#x017F;chen Sand zum<lb/>
ku&#x0364;nfftigen Gebrauch ver&#x017F;etzet und fu&#x0364;r Ka&#x0364;lte bewah-<lb/>
ret; Der Saame kan hievon hie&#x017F;iges Landes<lb/>
ohne gro&#x017F;&#x017F;e Mu&#x0364;he nicht erlangt/ &#x017F;ondern muß aus<lb/>
der Fremde anhero gebracht werden. Wenn man<lb/>
aber Saamen davon zu wege zu bringen &#x017F;uchet/ muß<lb/>
man ihn nach verflo&#x017F;&#x017F;ener Winters-Zeit wieder ins<lb/>
Feld &#x017F;etzen/ und alsdenn den Saamen abwarten.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">J&#x017F;t an&#x017F;tatt des Sallats gut beym Trunck<lb/>
Wein zugebrauchen/ ihr ko&#x0364;nnet &#x017F;ie roh und</hi><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">H 5</hi> </fw>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">ge-</hi> </fw><lb/>
            </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[121/0137] Kuͤchen-Garten. 1. Seleri, Sellry/ Welſcher Liebſtoͤckel. Es iſt die Geſtalt des Seleri denen groſſen Peter- ſilgen faſt gleich/ nur daß ſie einen andern Geruch hat; Jſt vor erſt aus Jtalien anhero kommen/ muß aber in Faſten-Zeit im Martio oder April ge- ſaͤet/ und mit Ausjaͤten des Unkrauts/ und Begieſ- ſen wohl bewahret werden. Wann er ſieben oder acht Blätter gewonnen/ ſo machet man zwerg uͤber ein Bette/ oder auch an den Raͤnden des Bettes klei- ne Furchen eines Fuſſes tief/ und ſetzet ihn ein Fuß weit von einander/ wenn er nun zu beqvemer Groͤſ- ſe/ etwan ein Fuß hoch auffgeſchoſſen/ ſo fuͤllet man die Furchen wieder zu/ und beſchuͤttet die Pflantzen hoch auff biß an das Hertz-Schoß bey trockenen Wet- ter mit Erde/ daß ſie unten gelb werden/ uͤber drey oder vier Wochen haͤuffer man abermahl die Erde auff beyden Seiten/ und zwar immer hoͤher/ und laͤſt ſie fort wachſen biß ſie recht weiß. Jm Winter ge- hoͤrt ſie mit andern Kuͤchen-Kraͤutern im Keller. Wird bey hellen und trockenen Wetter ausgehaben/ in Keller gebracht und daſelbſt in friſchen Sand zum kuͤnfftigen Gebrauch verſetzet und fuͤr Kaͤlte bewah- ret; Der Saame kan hievon hieſiges Landes ohne groſſe Muͤhe nicht erlangt/ ſondern muß aus der Fremde anhero gebracht werden. Wenn man aber Saamen davon zu wege zu bringen ſuchet/ muß man ihn nach verfloſſener Winters-Zeit wieder ins Feld ſetzen/ und alsdenn den Saamen abwarten. Jſt anſtatt des Sallats gut beym Trunck Wein zugebrauchen/ ihr koͤnnet ſie roh und ge- H 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/137
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/137>, abgerufen am 21.11.2024.