Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

von allen dreyen ist roth, griechisch, wie leichte
Hemder.

Die Gesichter sind voll Huld; und die
Madonna hat besonders etwas mütterlich süßes
in Aug und Mund, und blickt in stiller Entzü-
ckung nieder.

Alle sind vertieft in die Kinder, die auf
einander kindlich zeigen, und sich freuen. Der
Kopf des heiligen Joseph ist zugleich gemahlt wie
vom Tizian nebst dem herrlichen Ausdruck. Der
heilige Antonius allein weicht sehr von den an-
dern ab, und ist mittelmäßig durchaus, als ob er
ihn nur weggejagt hätte, um fertig zu werden.
Alles andre ist mit Liebe entworfen, und es
herrscht die stille Raphaelische Empfindung.

Nach Rom kann man Raphaelen zu Peru-
gia am besten kennen lernen. Das meiste von
ihm ist hier in der Kirche des heiligen Franziskus.
Ueberhaupt will ich dir in Perugia nur drey
Stücke von ihm vorzüglich emphelen, eins aus

sei-

von allen dreyen iſt roth, griechiſch, wie leichte
Hemder.

Die Geſichter ſind voll Huld; und die
Madonna hat beſonders etwas muͤtterlich ſuͤßes
in Aug und Mund, und blickt in ſtiller Entzuͤ-
ckung nieder.

Alle ſind vertieft in die Kinder, die auf
einander kindlich zeigen, und ſich freuen. Der
Kopf des heiligen Joſeph iſt zugleich gemahlt wie
vom Tizian nebſt dem herrlichen Ausdruck. Der
heilige Antonius allein weicht ſehr von den an-
dern ab, und iſt mittelmaͤßig durchaus, als ob er
ihn nur weggejagt haͤtte, um fertig zu werden.
Alles andre iſt mit Liebe entworfen, und es
herrſcht die ſtille Raphaeliſche Empfindung.

Nach Rom kann man Raphaelen zu Peru-
gia am beſten kennen lernen. Das meiſte von
ihm iſt hier in der Kirche des heiligen Franziskus.
Ueberhaupt will ich dir in Perugia nur drey
Stuͤcke von ihm vorzuͤglich emphelen, eins aus

ſei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0268" n="260"/>
von allen dreyen i&#x017F;t roth, griechi&#x017F;ch, wie leichte<lb/>
Hemder.</p><lb/>
          <p>Die Ge&#x017F;ichter &#x017F;ind voll Huld; und die<lb/>
Madonna hat be&#x017F;onders etwas mu&#x0364;tterlich &#x017F;u&#x0364;ßes<lb/>
in Aug und Mund, und blickt in &#x017F;tiller Entzu&#x0364;-<lb/>
ckung nieder.</p><lb/>
          <p>Alle &#x017F;ind vertieft in die Kinder, die auf<lb/>
einander kindlich zeigen, und &#x017F;ich freuen. Der<lb/>
Kopf des heiligen Jo&#x017F;eph i&#x017F;t zugleich gemahlt wie<lb/>
vom Tizian neb&#x017F;t dem herrlichen Ausdruck. Der<lb/>
heilige Antonius allein weicht &#x017F;ehr von den an-<lb/>
dern ab, und i&#x017F;t mittelma&#x0364;ßig durchaus, als ob er<lb/>
ihn nur weggejagt ha&#x0364;tte, um fertig zu werden.<lb/>
Alles andre i&#x017F;t mit Liebe entworfen, und es<lb/>
herr&#x017F;cht die &#x017F;tille Raphaeli&#x017F;che Empfindung.</p><lb/>
          <p>Nach Rom kann man Raphaelen zu Peru-<lb/>
gia am be&#x017F;ten kennen lernen. Das mei&#x017F;te von<lb/>
ihm i&#x017F;t hier in der Kirche des heiligen Franziskus.<lb/>
Ueberhaupt will ich dir in Perugia nur drey<lb/>
Stu&#x0364;cke von ihm vorzu&#x0364;glich emphelen, eins aus<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ei-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0268] von allen dreyen iſt roth, griechiſch, wie leichte Hemder. Die Geſichter ſind voll Huld; und die Madonna hat beſonders etwas muͤtterlich ſuͤßes in Aug und Mund, und blickt in ſtiller Entzuͤ- ckung nieder. Alle ſind vertieft in die Kinder, die auf einander kindlich zeigen, und ſich freuen. Der Kopf des heiligen Joſeph iſt zugleich gemahlt wie vom Tizian nebſt dem herrlichen Ausdruck. Der heilige Antonius allein weicht ſehr von den an- dern ab, und iſt mittelmaͤßig durchaus, als ob er ihn nur weggejagt haͤtte, um fertig zu werden. Alles andre iſt mit Liebe entworfen, und es herrſcht die ſtille Raphaeliſche Empfindung. Nach Rom kann man Raphaelen zu Peru- gia am beſten kennen lernen. Das meiſte von ihm iſt hier in der Kirche des heiligen Franziskus. Ueberhaupt will ich dir in Perugia nur drey Stuͤcke von ihm vorzuͤglich emphelen, eins aus ſei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/268
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/268>, abgerufen am 10.06.2024.