[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.von den drey Systemen sich die Vernunft neige, Wie hat sich euer Eins geregt? vermuthlich An Grenzenloses will ich gar nicht denken; schrei-
von den drey Syſtemen ſich die Vernunft neige, Wie hat ſich euer Eins geregt? vermuthlich An Grenzenloſes will ich gar nicht denken; ſchrei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0246" n="238"/> von den drey Syſtemen ſich die Vernunft neige,<lb/> werden wohl allezeit die mehrſten gegenwaͤrtigen<lb/> Stimmen entſcheiden. Denn nothwendige ver-<lb/> ſchiedne Natur, die das zuſammengeſetzte bildet,<lb/> iſt nicht ſchwerer zu begreiffen, als Anfang deſ-<lb/> ſelben von Einem Weſen.</p><lb/> <p>Wie hat ſich euer Eins geregt? vermuthlich<lb/> verſchieden! Vorher war es etwa in der Ariſto-<lb/> teleſſiſchen Bewegung, da ſich Leben nicht wohl<lb/> ohne Bewegung denken laͤßt. Und irgendwo!<lb/> denn ganz konnt es nicht Form werden. Und<lb/> welcher Theil Form und Koͤrper geworden waͤre,<lb/> den muͤßte wahrſcheinlich das Loos getroffen ha-<lb/> ben; denn Verſtand war noch nicht da, der<lb/> kann nur werden, wenn ſchon mehr Formen da<lb/> ſind, welche das Weſen in ſeinem Bewußtſeyn<lb/> vereinigt.</p><lb/> <p>An Grenzenloſes will ich gar nicht denken;<lb/> denn unendliche — Realitaͤt — ſind ein paar<lb/> Woͤrter, die man wohl zuſammenſprechen und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchrei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [238/0246]
von den drey Syſtemen ſich die Vernunft neige,
werden wohl allezeit die mehrſten gegenwaͤrtigen
Stimmen entſcheiden. Denn nothwendige ver-
ſchiedne Natur, die das zuſammengeſetzte bildet,
iſt nicht ſchwerer zu begreiffen, als Anfang deſ-
ſelben von Einem Weſen.
Wie hat ſich euer Eins geregt? vermuthlich
verſchieden! Vorher war es etwa in der Ariſto-
teleſſiſchen Bewegung, da ſich Leben nicht wohl
ohne Bewegung denken laͤßt. Und irgendwo!
denn ganz konnt es nicht Form werden. Und
welcher Theil Form und Koͤrper geworden waͤre,
den muͤßte wahrſcheinlich das Loos getroffen ha-
ben; denn Verſtand war noch nicht da, der
kann nur werden, wenn ſchon mehr Formen da
ſind, welche das Weſen in ſeinem Bewußtſeyn
vereinigt.
An Grenzenloſes will ich gar nicht denken;
denn unendliche — Realitaͤt — ſind ein paar
Woͤrter, die man wohl zuſammenſprechen und
ſchrei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/246 |
Zitationshilfe: | [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/246>, abgerufen am 16.02.2025. |