[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.dern ist selbstständig, immer in Wirklichkeit, "Wir können uns keine andre Bewegung "Sie bewegt, von nichts bewegt, für sich "In ihr schwebt der Himmel und die Na- "Das Denken an und für sich selbst gehört gezo-
dern iſt ſelbſtſtaͤndig, immer in Wirklichkeit, „Wir koͤnnen uns keine andre Bewegung „Sie bewegt, von nichts bewegt, fuͤr ſich „In ihr ſchwebt der Himmel und die Na- „Das Denken an und fuͤr ſich ſelbſt gehoͤrt gezo-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0214" n="206"/> dern iſt ſelbſtſtaͤndig, immer in Wirklichkeit,<lb/> und nie bloß in Moͤglichkeit: ſonſt wuͤrde aller<lb/> Grund von Leben und andrer Bewegung fehlen.<lb/> Sie iſt ſchlechterdings nothwendig, und man muß<lb/> ſie an und fuͤr ſich annehmen.“</p><lb/> <p>„Wir koͤnnen uns keine andre Bewegung<lb/> in ſich ſelbſt ewig denken, als die kreisfoͤrmige;<lb/> und kreisfoͤrmig iſt ſie der Vernunft und der<lb/> That nach.“</p><lb/> <p>„Sie bewegt, von nichts bewegt, fuͤr ſich<lb/> das begehrliche und verſtaͤndliche.“</p><lb/> <p>„In ihr ſchwebt der Himmel und die Na-<lb/> tur. Ihr Leben iſt das beſte, ſo wie wir es nur<lb/> kurze Zeit haben; denn ſie bleibt immer dieſelbe<lb/> welches uns unmoͤglich iſt. Ihre Wirkſamkeit iſt<lb/> Wolluſt; durch ſie iſt das Wachen, die Empfin-<lb/> dung, das Denken das erfreulichſte. Hofnun-<lb/> gen und Erinnerungen ſtammen davon.“</p><lb/> <p>„Das Denken an und fuͤr ſich ſelbſt gehoͤrt<lb/> zum Beſten an und fuͤr ſich ſelbſt; und das ab-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gezo-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [206/0214]
dern iſt ſelbſtſtaͤndig, immer in Wirklichkeit,
und nie bloß in Moͤglichkeit: ſonſt wuͤrde aller
Grund von Leben und andrer Bewegung fehlen.
Sie iſt ſchlechterdings nothwendig, und man muß
ſie an und fuͤr ſich annehmen.“
„Wir koͤnnen uns keine andre Bewegung
in ſich ſelbſt ewig denken, als die kreisfoͤrmige;
und kreisfoͤrmig iſt ſie der Vernunft und der
That nach.“
„Sie bewegt, von nichts bewegt, fuͤr ſich
das begehrliche und verſtaͤndliche.“
„In ihr ſchwebt der Himmel und die Na-
tur. Ihr Leben iſt das beſte, ſo wie wir es nur
kurze Zeit haben; denn ſie bleibt immer dieſelbe
welches uns unmoͤglich iſt. Ihre Wirkſamkeit iſt
Wolluſt; durch ſie iſt das Wachen, die Empfin-
dung, das Denken das erfreulichſte. Hofnun-
gen und Erinnerungen ſtammen davon.“
„Das Denken an und fuͤr ſich ſelbſt gehoͤrt
zum Beſten an und fuͤr ſich ſelbſt; und das ab-
gezo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/214 |
Zitationshilfe: | [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/214>, abgerufen am 16.02.2025. |