[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787."Lassen wir aber auch noch einen Priester "Thoren ihr alle! ruft er aus; die Welt "Rein abgesondert nennen wir sie Ele- "Wie alle diese Kräfte zusammengekom- "Thun Ardinghello 2ter B. K
„Laſſen wir aber auch noch einen Prieſter „Thoren ihr alle! ruft er aus; die Welt „Rein abgeſondert nennen wir ſie Ele- „Wie alle dieſe Kraͤfte zuſammengekom- „Thun Ardinghello 2ter B. K
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0153" n="145"/> <p>„Laſſen wir aber auch noch einen <hi rendition="#fr">Prieſter<lb/> des Zevs</hi> mit ſeinem Pomp in dieſe Verſamm-<lb/> lung treten, und die <hi rendition="#fr">Religion ſeines Volks</hi><lb/> behaupten; weil wir einmal im erfreulichen<lb/> Schwaͤrmen der Phantaſie daruͤber ſind.“</p><lb/> <p>„Thoren ihr alle! ruft er aus; die Welt<lb/> macht nur ein Ganzes, und ihr haltet euch an<lb/> den Theil. Alle verſchiedne Urweſen in der<lb/> Natur ſind goͤttlich, jedes ſo ewig als das andre,<lb/> und keins kann von dem andern herkommen und<lb/> geworden ſeyn.“</p><lb/> <p>„Rein abgeſondert nennen wir ſie Ele-<lb/> mente; unter einander vermengt, fuͤr uns oh-<lb/> ne Ordnung und Schoͤnheit, nennen wir ſie<lb/> Materie.“</p><lb/> <p>„Wie alle dieſe Kraͤfte zuſammengekom-<lb/> men ſind, ſich verbinden und ſcheiden, und al-<lb/> lerley Erſcheinungen hervorbringen, hat noch<lb/> kein menſchlicher Kopf fuͤr Sinn und Verſtand<lb/> erklaͤrt.“</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Ardinghello 2ter B.</hi> K</fw> <fw place="bottom" type="catch">„Thun</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [145/0153]
„Laſſen wir aber auch noch einen Prieſter
des Zevs mit ſeinem Pomp in dieſe Verſamm-
lung treten, und die Religion ſeines Volks
behaupten; weil wir einmal im erfreulichen
Schwaͤrmen der Phantaſie daruͤber ſind.“
„Thoren ihr alle! ruft er aus; die Welt
macht nur ein Ganzes, und ihr haltet euch an
den Theil. Alle verſchiedne Urweſen in der
Natur ſind goͤttlich, jedes ſo ewig als das andre,
und keins kann von dem andern herkommen und
geworden ſeyn.“
„Rein abgeſondert nennen wir ſie Ele-
mente; unter einander vermengt, fuͤr uns oh-
ne Ordnung und Schoͤnheit, nennen wir ſie
Materie.“
„Wie alle dieſe Kraͤfte zuſammengekom-
men ſind, ſich verbinden und ſcheiden, und al-
lerley Erſcheinungen hervorbringen, hat noch
kein menſchlicher Kopf fuͤr Sinn und Verſtand
erklaͤrt.“
„Thun
Ardinghello 2ter B. K
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/153 |
Zitationshilfe: | [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/153>, abgerufen am 16.02.2025. |