[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787.merische, von den Gipfeln des Olymp herunter, Genug von diesen Heiligthümern! Das eigentliche Kernleben der Kunst dauert Der Künstler von geläutertem Gefühl, der heut G 3
meriſche, von den Gipfeln des Olymp herunter, Genug von dieſen Heiligthuͤmern! Das eigentliche Kernleben der Kunſt dauert Der Kuͤnſtler von gelaͤutertem Gefuͤhl, der heut G 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0109" n="101"/> meriſche, von den Gipfeln des Olymp herunter,<lb/> das Urbild.</p><lb/> <p>Genug von dieſen Heiligthuͤmern!</p><lb/> <p>Das eigentliche Kernleben der Kunſt dauert<lb/> vom <hi rendition="#fr">Perikles</hi> bis zum Tod <hi rendition="#fr">Alexanders;</hi> das<lb/> uͤbrige ſind Nachahmungen und Treib- und Ge-<lb/> waͤchshaͤuſer. Wenn man bedenkt, was die<lb/> Griechen binnen dieſer kurzen Zeit gethan haben,<lb/> ſo ſind wir ganz todt dagegen; welch eine Men-<lb/> ge von Statuen und Gemaͤhlden und Gedichten<lb/> nur fuͤr ſo ein kleines Volk! Welch eine Men-<lb/> ge von Helden, Philoſophen und Rednern! ſo<lb/> etwas kann nur in der heiterſten Gegend der<lb/> Welt bey der beſten Regierung vor ſich gehen.<lb/> Lyſipp allein hat mehr Bildſaͤulen verfertigt,<lb/> als alle neuere Bildhauer zuſammen; und jede<lb/> zeigte den Mann von hoher Schoͤpfungskraft.</p><lb/> <p>Der Kuͤnſtler von gelaͤutertem Gefuͤhl, der<lb/> nicht bloß nach Brod und eitler Ehre trachtet,<lb/> ſondern ſich ſelbſt genug thun will, befindet ſich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 3</fw><fw place="bottom" type="catch">heut</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [101/0109]
meriſche, von den Gipfeln des Olymp herunter,
das Urbild.
Genug von dieſen Heiligthuͤmern!
Das eigentliche Kernleben der Kunſt dauert
vom Perikles bis zum Tod Alexanders; das
uͤbrige ſind Nachahmungen und Treib- und Ge-
waͤchshaͤuſer. Wenn man bedenkt, was die
Griechen binnen dieſer kurzen Zeit gethan haben,
ſo ſind wir ganz todt dagegen; welch eine Men-
ge von Statuen und Gemaͤhlden und Gedichten
nur fuͤr ſo ein kleines Volk! Welch eine Men-
ge von Helden, Philoſophen und Rednern! ſo
etwas kann nur in der heiterſten Gegend der
Welt bey der beſten Regierung vor ſich gehen.
Lyſipp allein hat mehr Bildſaͤulen verfertigt,
als alle neuere Bildhauer zuſammen; und jede
zeigte den Mann von hoher Schoͤpfungskraft.
Der Kuͤnſtler von gelaͤutertem Gefuͤhl, der
nicht bloß nach Brod und eitler Ehre trachtet,
ſondern ſich ſelbſt genug thun will, befindet ſich
heut
G 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/109 |
Zitationshilfe: | [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/109>, abgerufen am 16.02.2025. |