Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

len schöpfen, wenn er neue Schönheit und neuen
unsterblichen Reiz hervorbringen will. Durch
Uebung gewinnt man nach und nach doch auch
sichre wissenschaftliche Fertigkeit."

"Was bildet den lebendigen Körper von in-
nen hervor, vom ersten Stoff zum Daseyn an
so wie er ist? die erste regende Kraft; hernach sein
Leben in der Welt."

"Kann ich von der äußern Bildung auf
die Art des Geistes schließen?"

"Warum nicht? vom Werk auf den Mei-
ster; nur gehört Erfahrung und Verstand genug
dazu, und Adlerheit über andre, es mit Gewiß-
heit zu können, und nicht eine Ursache für die
andre zu halten. Jede Gestalt zeigt Ursprüng-
lichinnres, wenigstens was jung in Thätigkeit
war, das Leben in der Welt, und die Begriffe
und Einbildungen darüber. Und wer das Innre

nicht
B b 2

len ſchoͤpfen, wenn er neue Schoͤnheit und neuen
unſterblichen Reiz hervorbringen will. Durch
Uebung gewinnt man nach und nach doch auch
ſichre wiſſenſchaftliche Fertigkeit.“

„Was bildet den lebendigen Koͤrper von in-
nen hervor, vom erſten Stoff zum Daſeyn an
ſo wie er iſt? die erſte regende Kraft; hernach ſein
Leben in der Welt.“

„Kann ich von der aͤußern Bildung auf
die Art des Geiſtes ſchließen?“

„Warum nicht? vom Werk auf den Mei-
ſter; nur gehoͤrt Erfahrung und Verſtand genug
dazu, und Adlerheit uͤber andre, es mit Gewiß-
heit zu koͤnnen, und nicht eine Urſache fuͤr die
andre zu halten. Jede Geſtalt zeigt Urſpruͤng-
lichinnres, wenigſtens was jung in Thaͤtigkeit
war, das Leben in der Welt, und die Begriffe
und Einbildungen daruͤber. Und wer das Innre

nicht
B b 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0393" n="387"/>
len &#x017F;cho&#x0364;pfen, wenn er neue Scho&#x0364;nheit und neuen<lb/>
un&#x017F;terblichen Reiz hervorbringen will. Durch<lb/>
Uebung gewinnt man nach und nach doch auch<lb/>
&#x017F;ichre wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Fertigkeit.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Was bildet den lebendigen Ko&#x0364;rper von in-<lb/>
nen hervor, vom er&#x017F;ten Stoff zum Da&#x017F;eyn an<lb/>
&#x017F;o wie er i&#x017F;t? die er&#x017F;te regende Kraft; hernach &#x017F;ein<lb/>
Leben in der Welt.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Kann ich von der a&#x0364;ußern Bildung auf<lb/>
die Art des Gei&#x017F;tes &#x017F;chließen?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Warum nicht? vom Werk auf den Mei-<lb/>
&#x017F;ter; nur geho&#x0364;rt Erfahrung und Ver&#x017F;tand genug<lb/>
dazu, und Adlerheit u&#x0364;ber andre, es mit Gewiß-<lb/>
heit zu ko&#x0364;nnen, und nicht eine Ur&#x017F;ache fu&#x0364;r die<lb/>
andre zu halten. Jede Ge&#x017F;talt zeigt Ur&#x017F;pru&#x0364;ng-<lb/>
lichinnres, wenig&#x017F;tens was jung in Tha&#x0364;tigkeit<lb/>
war, das Leben in der Welt, und die Begriffe<lb/>
und Einbildungen daru&#x0364;ber. Und wer das Innre<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b 2</fw><fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[387/0393] len ſchoͤpfen, wenn er neue Schoͤnheit und neuen unſterblichen Reiz hervorbringen will. Durch Uebung gewinnt man nach und nach doch auch ſichre wiſſenſchaftliche Fertigkeit.“ „Was bildet den lebendigen Koͤrper von in- nen hervor, vom erſten Stoff zum Daſeyn an ſo wie er iſt? die erſte regende Kraft; hernach ſein Leben in der Welt.“ „Kann ich von der aͤußern Bildung auf die Art des Geiſtes ſchließen?“ „Warum nicht? vom Werk auf den Mei- ſter; nur gehoͤrt Erfahrung und Verſtand genug dazu, und Adlerheit uͤber andre, es mit Gewiß- heit zu koͤnnen, und nicht eine Urſache fuͤr die andre zu halten. Jede Geſtalt zeigt Urſpruͤng- lichinnres, wenigſtens was jung in Thaͤtigkeit war, das Leben in der Welt, und die Begriffe und Einbildungen daruͤber. Und wer das Innre nicht B b 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/393
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/393>, abgerufen am 16.06.2024.