Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Ferner haben wir den Festen und Spielen
der Jugend einen edlern Zweck zugesellt; und
man wird nun Schwert und Schießgewehr mit
Leichtigkeit bey Beleidigungen gebrauchen ler-
nen. Zugleich sind sie unvermerkt Gelegenheit,
daß der Kern der Mannschaft sich geschwind ver-
einigen kann, wenn es die Noht erfordert. Alle
Woche ist in den Städten und wichtigsten Flecken
eine Fechtakademie und doppelte Ehrenpreise,
weil die Verdorbnen die Belohnung doch gleich in
der Hand haben müssen; und in Stadt und auf
dem Lande wird eben so nach dem Ziele geschos-
sen.

Und endlich sind nun für Knaben und Mäd-
chen öffentliche Musickschulen, und Tanz- und
Zeichnungssäle; was ist Leben ohne Freude?

In das Seewesen hab ich mich noch nicht
einmischen können. Mehr ist nicht möglich, für
jetzt zu thun: so ist das Volk schon gesunken.

Un-

Ferner haben wir den Feſten und Spielen
der Jugend einen edlern Zweck zugeſellt; und
man wird nun Schwert und Schießgewehr mit
Leichtigkeit bey Beleidigungen gebrauchen ler-
nen. Zugleich ſind ſie unvermerkt Gelegenheit,
daß der Kern der Mannſchaft ſich geſchwind ver-
einigen kann, wenn es die Noht erfordert. Alle
Woche iſt in den Staͤdten und wichtigſten Flecken
eine Fechtakademie und doppelte Ehrenpreiſe,
weil die Verdorbnen die Belohnung doch gleich in
der Hand haben muͤſſen; und in Stadt und auf
dem Lande wird eben ſo nach dem Ziele geſchoſ-
ſen.

Und endlich ſind nun fuͤr Knaben und Maͤd-
chen oͤffentliche Muſickſchulen, und Tanz- und
Zeichnungsſaͤle; was iſt Leben ohne Freude?

In das Seeweſen hab ich mich noch nicht
einmiſchen koͤnnen. Mehr iſt nicht moͤglich, fuͤr
jetzt zu thun: ſo iſt das Volk ſchon geſunken.

Un-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0325" n="319"/>
        <p>Ferner haben wir den Fe&#x017F;ten und Spielen<lb/>
der Jugend einen edlern Zweck zuge&#x017F;ellt; und<lb/>
man wird nun Schwert und Schießgewehr mit<lb/>
Leichtigkeit bey Beleidigungen gebrauchen ler-<lb/>
nen. Zugleich &#x017F;ind &#x017F;ie unvermerkt Gelegenheit,<lb/>
daß der Kern der Mann&#x017F;chaft &#x017F;ich ge&#x017F;chwind ver-<lb/>
einigen kann, wenn es die Noht erfordert. Alle<lb/>
Woche i&#x017F;t in den Sta&#x0364;dten und wichtig&#x017F;ten Flecken<lb/>
eine Fechtakademie und doppelte Ehrenprei&#x017F;e,<lb/>
weil die Verdorbnen die Belohnung doch gleich in<lb/>
der Hand haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; und in Stadt und auf<lb/>
dem Lande wird eben &#x017F;o nach dem Ziele ge&#x017F;cho&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Und endlich &#x017F;ind nun fu&#x0364;r Knaben und Ma&#x0364;d-<lb/>
chen o&#x0364;ffentliche Mu&#x017F;ick&#x017F;chulen, und Tanz- und<lb/>
Zeichnungs&#x017F;a&#x0364;le; was i&#x017F;t Leben ohne Freude?</p><lb/>
        <p>In das Seewe&#x017F;en hab ich mich noch nicht<lb/>
einmi&#x017F;chen ko&#x0364;nnen. Mehr i&#x017F;t nicht mo&#x0364;glich, fu&#x0364;r<lb/>
jetzt zu thun: &#x017F;o i&#x017F;t das Volk &#x017F;chon ge&#x017F;unken.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Un-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[319/0325] Ferner haben wir den Feſten und Spielen der Jugend einen edlern Zweck zugeſellt; und man wird nun Schwert und Schießgewehr mit Leichtigkeit bey Beleidigungen gebrauchen ler- nen. Zugleich ſind ſie unvermerkt Gelegenheit, daß der Kern der Mannſchaft ſich geſchwind ver- einigen kann, wenn es die Noht erfordert. Alle Woche iſt in den Staͤdten und wichtigſten Flecken eine Fechtakademie und doppelte Ehrenpreiſe, weil die Verdorbnen die Belohnung doch gleich in der Hand haben muͤſſen; und in Stadt und auf dem Lande wird eben ſo nach dem Ziele geſchoſ- ſen. Und endlich ſind nun fuͤr Knaben und Maͤd- chen oͤffentliche Muſickſchulen, und Tanz- und Zeichnungsſaͤle; was iſt Leben ohne Freude? In das Seeweſen hab ich mich noch nicht einmiſchen koͤnnen. Mehr iſt nicht moͤglich, fuͤr jetzt zu thun: ſo iſt das Volk ſchon geſunken. Un-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/325
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/325>, abgerufen am 03.06.2024.