Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

bannen. Das Zettelchen, welches sie dir im Bet-
te schrieb, bleibt immer ein wunderbarer Flug, von
dem andern Erdenvölkchen weg, wozu eine star-
ke Leidenschaft gehört, die alle Furcht von Vorur-
theilen überwältigt.

Es schweben Gefahren über ihr und dir;
aber wer sich selbst nicht rathen kann, dem ist
nicht zu helfen. Jeder weiß am besten, wie ihn
die Umstände umringen.

Fulvia geb ich dir gerne Preis, nimm
mirs nicht übel! ächte Genueserin nach dem
Sprichwort *); ein Gesetz, von keiner Gewalt
in Ausübung gebracht, ist kein Gesetz in Wirklich-
keit. Wer seine Rechte nicht behauptet, der hat
keine; so gehts allen Männern, die nicht auf

ih-
*) Mare senza pesce, donne senza vergogna,
Uomini senza fede;
hat vermuthlich seinen
Ursprung aus Venedig, der natürlichen
Feindin von Genua.
R 5

bannen. Das Zettelchen, welches ſie dir im Bet-
te ſchrieb, bleibt immer ein wunderbarer Flug, von
dem andern Erdenvoͤlkchen weg, wozu eine ſtar-
ke Leidenſchaft gehoͤrt, die alle Furcht von Vorur-
theilen uͤberwaͤltigt.

Es ſchweben Gefahren uͤber ihr und dir;
aber wer ſich ſelbſt nicht rathen kann, dem iſt
nicht zu helfen. Jeder weiß am beſten, wie ihn
die Umſtaͤnde umringen.

Fulvia geb ich dir gerne Preis, nimm
mirs nicht uͤbel! aͤchte Genueſerin nach dem
Sprichwort *); ein Geſetz, von keiner Gewalt
in Ausuͤbung gebracht, iſt kein Geſetz in Wirklich-
keit. Wer ſeine Rechte nicht behauptet, der hat
keine; ſo gehts allen Maͤnnern, die nicht auf

ih-
*) Mare ſenza peſce, donne ſenza vergogna,
Uomini ſenza fede;
hat vermuthlich ſeinen
Urſprung aus Venedig, der natuͤrlichen
Feindin von Genua.
R 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0271" n="265"/>
bannen. Das Zettelchen, welches &#x017F;ie dir im Bet-<lb/>
te &#x017F;chrieb, bleibt immer ein wunderbarer Flug, von<lb/>
dem andern Erdenvo&#x0364;lkchen weg, wozu eine &#x017F;tar-<lb/>
ke Leiden&#x017F;chaft geho&#x0364;rt, die alle Furcht von Vorur-<lb/>
theilen u&#x0364;berwa&#x0364;ltigt.</p><lb/>
        <p>Es &#x017F;chweben Gefahren u&#x0364;ber ihr und dir;<lb/>
aber wer &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t nicht rathen kann, dem i&#x017F;t<lb/>
nicht zu helfen. Jeder weiß am be&#x017F;ten, wie ihn<lb/>
die Um&#x017F;ta&#x0364;nde umringen.</p><lb/>
        <p>Fulvia geb ich dir gerne Preis, nimm<lb/>
mirs nicht u&#x0364;bel! a&#x0364;chte Genue&#x017F;erin nach dem<lb/>
Sprichwort <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#aq">Mare &#x017F;enza pe&#x017F;ce, donne &#x017F;enza vergogna,<lb/>
Uomini &#x017F;enza fede;</hi> hat vermuthlich &#x017F;einen<lb/>
Ur&#x017F;prung aus Venedig, der natu&#x0364;rlichen<lb/>
Feindin von Genua.</note>; ein Ge&#x017F;etz, von keiner Gewalt<lb/>
in Ausu&#x0364;bung gebracht, i&#x017F;t kein Ge&#x017F;etz in Wirklich-<lb/>
keit. Wer &#x017F;eine Rechte nicht behauptet, der hat<lb/>
keine; &#x017F;o gehts allen Ma&#x0364;nnern, die nicht auf<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ih-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[265/0271] bannen. Das Zettelchen, welches ſie dir im Bet- te ſchrieb, bleibt immer ein wunderbarer Flug, von dem andern Erdenvoͤlkchen weg, wozu eine ſtar- ke Leidenſchaft gehoͤrt, die alle Furcht von Vorur- theilen uͤberwaͤltigt. Es ſchweben Gefahren uͤber ihr und dir; aber wer ſich ſelbſt nicht rathen kann, dem iſt nicht zu helfen. Jeder weiß am beſten, wie ihn die Umſtaͤnde umringen. Fulvia geb ich dir gerne Preis, nimm mirs nicht uͤbel! aͤchte Genueſerin nach dem Sprichwort *); ein Geſetz, von keiner Gewalt in Ausuͤbung gebracht, iſt kein Geſetz in Wirklich- keit. Wer ſeine Rechte nicht behauptet, der hat keine; ſo gehts allen Maͤnnern, die nicht auf ih- *) Mare ſenza peſce, donne ſenza vergogna, Uomini ſenza fede; hat vermuthlich ſeinen Urſprung aus Venedig, der natuͤrlichen Feindin von Genua. R 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/271
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 265. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/271>, abgerufen am 01.06.2024.