Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 3. Hamburg, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

blanken Schwert im Schnabel, wie die kriege¬
rische Liebe, über den Bergen Tyrols so helden¬
müthig umherschwebte, bis die Kugeln von
Mantua ihr treues Herz durchbohrten.

Was aber dem Dichter am meisten zur Ehre
gereicht, ist die eben so treue Schilderung des
Gegners, aus welchem er keinen wüthenden
Geßler gemacht, um seinen Hofer desto mehr zu
heben; wie dieser eine Taube mit dem Schwerte,
so ist jener ein Adler mit dem Oelzweig.


4 *

blanken Schwert im Schnabel, wie die kriege¬
riſche Liebe, uͤber den Bergen Tyrols ſo helden¬
muͤthig umherſchwebte, bis die Kugeln von
Mantua ihr treues Herz durchbohrten.

Was aber dem Dichter am meiſten zur Ehre
gereicht, iſt die eben ſo treue Schilderung des
Gegners, aus welchem er keinen wuͤthenden
Geßler gemacht, um ſeinen Hofer deſto mehr zu
heben; wie dieſer eine Taube mit dem Schwerte,
ſo iſt jener ein Adler mit dem Oelzweig.


4 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0059" n="51"/>
blanken Schwert im Schnabel, wie die kriege¬<lb/>
ri&#x017F;che Liebe, u&#x0364;ber den Bergen Tyrols &#x017F;o helden¬<lb/>
mu&#x0364;thig umher&#x017F;chwebte, bis die Kugeln von<lb/>
Mantua ihr treues Herz durchbohrten.</p><lb/>
          <p>Was aber dem Dichter am mei&#x017F;ten zur Ehre<lb/>
gereicht, i&#x017F;t die eben &#x017F;o treue Schilderung des<lb/>
Gegners, aus welchem er keinen wu&#x0364;thenden<lb/>
Geßler gemacht, um &#x017F;einen Hofer de&#x017F;to mehr zu<lb/>
heben; wie die&#x017F;er eine Taube mit dem Schwerte,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t jener ein Adler mit dem Oelzweig.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <fw place="bottom" type="sig">4 *<lb/></fw>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0059] blanken Schwert im Schnabel, wie die kriege¬ riſche Liebe, uͤber den Bergen Tyrols ſo helden¬ muͤthig umherſchwebte, bis die Kugeln von Mantua ihr treues Herz durchbohrten. Was aber dem Dichter am meiſten zur Ehre gereicht, iſt die eben ſo treue Schilderung des Gegners, aus welchem er keinen wuͤthenden Geßler gemacht, um ſeinen Hofer deſto mehr zu heben; wie dieſer eine Taube mit dem Schwerte, ſo iſt jener ein Adler mit dem Oelzweig. 4 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder03_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder03_1830/59
Zitationshilfe: Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 3. Hamburg, 1830, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder03_1830/59>, abgerufen am 23.06.2024.