eines sehr artigen Liefländers, der vielmehr den Russen spielte, des Abends von Mayland abge¬ reist, und sah des folgenden Morgens die Sonne aufgehn über das berühmte Schlachtfeld.
Hier that der General Buonaparte einen so starken Zug aus dem Kelch des Ruhmes, daß er im Rausche Consul, Kaiser, Welteroberer wurde, und sich erst zu St. Helena ernüchtern konnte. Es ist uns selbst nicht viel besser ergangen; wir waren mitberauscht, wir haben alles mitgeträumt, sind ebenfalls erwacht, und im Jammer der Nüchternheit machen wir allerley verständige Re¬ flexionen. Es will uns da manchmal bedünken, als sey der Kriegsruhm ein veraltetes Vergnü¬ gen, die Kriege bekämen eine edlere Bedeutung und Napoleon sey vielleicht der letzte Eroberer.
Es hat wirklich den Anschein, als ob jetzt mehr geistige Interessen verfochten würden als
12
eines ſehr artigen Lieflaͤnders, der vielmehr den Ruſſen ſpielte, des Abends von Mayland abge¬ reiſt, und ſah des folgenden Morgens die Sonne aufgehn uͤber das beruͤhmte Schlachtfeld.
Hier that der General Buonaparte einen ſo ſtarken Zug aus dem Kelch des Ruhmes, daß er im Rauſche Conſul, Kaiſer, Welteroberer wurde, und ſich erſt zu St. Helena ernuͤchtern konnte. Es iſt uns ſelbſt nicht viel beſſer ergangen; wir waren mitberauſcht, wir haben alles mitgetraͤumt, ſind ebenfalls erwacht, und im Jammer der Nuͤchternheit machen wir allerley verſtaͤndige Re¬ flexionen. Es will uns da manchmal beduͤnken, als ſey der Kriegsruhm ein veraltetes Vergnuͤ¬ gen, die Kriege bekaͤmen eine edlere Bedeutung und Napoleon ſey vielleicht der letzte Eroberer.
Es hat wirklich den Anſchein, als ob jetzt mehr geiſtige Intereſſen verfochten wuͤrden als
12
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0185"n="177"/>
eines ſehr artigen Lieflaͤnders, der vielmehr den<lb/>
Ruſſen ſpielte, des Abends von Mayland abge¬<lb/>
reiſt, und ſah des folgenden Morgens die Sonne<lb/>
aufgehn uͤber das beruͤhmte Schlachtfeld.</p><lb/><p>Hier that der General Buonaparte einen ſo<lb/>ſtarken Zug aus dem Kelch des Ruhmes, daß er<lb/>
im Rauſche Conſul, Kaiſer, Welteroberer wurde,<lb/>
und ſich erſt zu St. Helena ernuͤchtern konnte.<lb/>
Es iſt uns ſelbſt nicht viel beſſer ergangen; wir<lb/>
waren mitberauſcht, wir haben alles mitgetraͤumt,<lb/>ſind ebenfalls erwacht, und im Jammer der<lb/>
Nuͤchternheit machen wir allerley verſtaͤndige Re¬<lb/>
flexionen. Es will uns da manchmal beduͤnken,<lb/>
als ſey der Kriegsruhm ein veraltetes Vergnuͤ¬<lb/>
gen, die Kriege bekaͤmen eine edlere Bedeutung<lb/>
und Napoleon ſey vielleicht der letzte Eroberer.</p><lb/><p>Es hat wirklich den Anſchein, als ob jetzt<lb/>
mehr geiſtige Intereſſen verfochten wuͤrden als<lb/><fwplace="bottom"type="sig">12<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[177/0185]
eines ſehr artigen Lieflaͤnders, der vielmehr den
Ruſſen ſpielte, des Abends von Mayland abge¬
reiſt, und ſah des folgenden Morgens die Sonne
aufgehn uͤber das beruͤhmte Schlachtfeld.
Hier that der General Buonaparte einen ſo
ſtarken Zug aus dem Kelch des Ruhmes, daß er
im Rauſche Conſul, Kaiſer, Welteroberer wurde,
und ſich erſt zu St. Helena ernuͤchtern konnte.
Es iſt uns ſelbſt nicht viel beſſer ergangen; wir
waren mitberauſcht, wir haben alles mitgetraͤumt,
ſind ebenfalls erwacht, und im Jammer der
Nuͤchternheit machen wir allerley verſtaͤndige Re¬
flexionen. Es will uns da manchmal beduͤnken,
als ſey der Kriegsruhm ein veraltetes Vergnuͤ¬
gen, die Kriege bekaͤmen eine edlere Bedeutung
und Napoleon ſey vielleicht der letzte Eroberer.
Es hat wirklich den Anſchein, als ob jetzt
mehr geiſtige Intereſſen verfochten wuͤrden als
12
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 3. Hamburg, 1830, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder03_1830/185>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.