Der Aufseher der Gallerie meinte zwar, das Bild stelle eine Herzogin von Genua vor, und im ciceronischen Tone setzte er hinzu: es ist ge¬ malt von Giorgio Barbarelli da Castelfranco nel Trevigiano, genannt Giorgione, er war einer der größten Maler der venezianischen Schule, wurde geboren im Jahr 1477 und starb im Jahr 1511.
Lassen Sie das gut seyn, Signor Cusdode. Das Bild ist gut getroffen, mag es immerhin ein Paar Jahrhunderte im voraus gemalt seyn, das ist kein Fehler. Zeichnung richtig, Farbenge¬ bung vorzüglich, Faltenwurf des Brustgewandes ganz vortrefflich. Haben Sie doch die Güte, das Bild für einige Augenblicke von der Wand herabzu¬ nehmen, ich will nur den Staub von den Lippen abblasen und auch die Spinne, die in der Ecke des Rahmens sitzt, fortscheuchen -- Maria hatte immer einen Abscheu vor Spinnen.
Excellenza scheinen ein Kenner zu seyn.
Der Aufſeher der Gallerie meinte zwar, das Bild ſtelle eine Herzogin von Genua vor, und im ciceroniſchen Tone ſetzte er hinzu: es iſt ge¬ malt von Giorgio Barbarelli da Caſtelfranco nel Trevigiano, genannt Giorgione, er war einer der groͤßten Maler der venezianiſchen Schule, wurde geboren im Jahr 1477 und ſtarb im Jahr 1511.
Laſſen Sie das gut ſeyn, Signor Cusdode. Das Bild iſt gut getroffen, mag es immerhin ein Paar Jahrhunderte im voraus gemalt ſeyn, das iſt kein Fehler. Zeichnung richtig, Farbenge¬ bung vorzuͤglich, Faltenwurf des Bruſtgewandes ganz vortrefflich. Haben Sie doch die Guͤte, das Bild fuͤr einige Augenblicke von der Wand herabzu¬ nehmen, ich will nur den Staub von den Lippen abblaſen und auch die Spinne, die in der Ecke des Rahmens ſitzt, fortſcheuchen — Maria hatte immer einen Abſcheu vor Spinnen.
Excellenza ſcheinen ein Kenner zu ſeyn.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0220"n="212"/><p>Der Aufſeher der Gallerie meinte zwar, das<lb/>
Bild ſtelle eine Herzogin von Genua vor, und<lb/>
im ciceroniſchen Tone ſetzte er hinzu: es iſt ge¬<lb/>
malt von Giorgio Barbarelli da Caſtelfranco nel<lb/>
Trevigiano, genannt Giorgione, er war einer der<lb/>
groͤßten Maler der venezianiſchen Schule, wurde<lb/>
geboren im Jahr 1477 <choice><sic>uud</sic><corr>und</corr></choice>ſtarb im Jahr 1511.</p><lb/><spacedim="vertical"/><p>Laſſen Sie das gut ſeyn, Signor Cusdode.<lb/>
Das Bild iſt gut getroffen, mag es immerhin<lb/>
ein Paar Jahrhunderte im voraus gemalt ſeyn,<lb/>
das iſt kein Fehler. Zeichnung richtig, Farbenge¬<lb/>
bung vorzuͤglich, Faltenwurf des Bruſtgewandes<lb/><choice><sic>banz</sic><corr>ganz</corr></choice> vortrefflich. Haben Sie doch die Guͤte, das<lb/>
Bild fuͤr einige Augenblicke von der Wand herabzu¬<lb/>
nehmen, ich will nur den Staub von den Lippen<lb/>
abblaſen und auch die Spinne, die in der Ecke<lb/>
des <choice><sic>Ramens</sic><corr>Rahmens</corr></choice>ſitzt, fortſcheuchen — Maria hatte<lb/>
immer einen Abſcheu vor Spinnen.</p><lb/><p>Excellenza ſcheinen ein Kenner zu ſeyn.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[212/0220]
Der Aufſeher der Gallerie meinte zwar, das
Bild ſtelle eine Herzogin von Genua vor, und
im ciceroniſchen Tone ſetzte er hinzu: es iſt ge¬
malt von Giorgio Barbarelli da Caſtelfranco nel
Trevigiano, genannt Giorgione, er war einer der
groͤßten Maler der venezianiſchen Schule, wurde
geboren im Jahr 1477 und ſtarb im Jahr 1511.
Laſſen Sie das gut ſeyn, Signor Cusdode.
Das Bild iſt gut getroffen, mag es immerhin
ein Paar Jahrhunderte im voraus gemalt ſeyn,
das iſt kein Fehler. Zeichnung richtig, Farbenge¬
bung vorzuͤglich, Faltenwurf des Bruſtgewandes
ganz vortrefflich. Haben Sie doch die Guͤte, das
Bild fuͤr einige Augenblicke von der Wand herabzu¬
nehmen, ich will nur den Staub von den Lippen
abblaſen und auch die Spinne, die in der Ecke
des Rahmens ſitzt, fortſcheuchen — Maria hatte
immer einen Abſcheu vor Spinnen.
Excellenza ſcheinen ein Kenner zu ſeyn.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 3. Hamburg, 1830, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder03_1830/220>, abgerufen am 26.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.