Groß' merite ist es jetzo, nach Saadi's Art zu girren, Doch mir scheint's egal gepudelt, ob wir östlich, westlich irren.
Sonsten sang, bey'm Mondenscheine, Nachtigall seu Philomele; Wenn jetzt Bülbül flötet, scheint es mir denn doch dieselbe Kehle.
Alter Dichter, Du gemahnst mich, als wie Hameln's Rattenfänger; Pfeifst nach Morgen, und es folgen all die lieben, kleinen Sänger.
Aus Bequemlichkeit verehren sie die Kühe frommer Inden, Daß sie den Olympus mögen nächst in jedem Kuhstall finden.
Oeſtliche Poeten.
Groß' mérite iſt es jetzo, nach Saadi's Art zu girren, Doch mir ſcheint's egal gepudelt, ob wir oͤſtlich, weſtlich irren.
Sonſten ſang, bey'm Mondenſcheine, Nachtigall seu Philomele; Wenn jetzt Buͤlbuͤl floͤtet, ſcheint es mir denn doch dieſelbe Kehle.
Alter Dichter, Du gemahnſt mich, als wie Hameln's Rattenfaͤnger; Pfeifſt nach Morgen, und es folgen all die lieben, kleinen Saͤnger.
Aus Bequemlichkeit verehren ſie die Kuͤhe frommer Inden, Daß ſie den Olympus moͤgen naͤchſt in jedem Kuhſtall finden.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0129"n="121"/></div><divn="3"><head><hirendition="#g">Oeſtliche Poeten</hi>.<lb/></head><lgtype="poem"><l>Groß' <hirendition="#aq">mérite</hi> iſt es jetzo, nach Saadi's Art zu<lb/>
girren,</l><lb/><l>Doch mir ſcheint's egal gepudelt, ob wir oͤſtlich,<lb/>
weſtlich irren.</l><lb/></lg><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lgtype="poem"><l>Sonſten ſang, bey'm Mondenſcheine, Nachtigall<lb/><hirendition="#aq">seu</hi> Philomele;</l><lb/><l>Wenn jetzt Buͤlbuͤl floͤtet, ſcheint es mir denn<lb/>
doch dieſelbe Kehle.</l><lb/></lg><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lgtype="poem"><l>Alter Dichter, Du gemahnſt mich, als wie<lb/>
Hameln's Rattenfaͤnger;</l><lb/><l>Pfeifſt nach Morgen, und es folgen all die<lb/>
lieben, kleinen Saͤnger.</l><lb/></lg><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lgtype="poem"><l>Aus Bequemlichkeit verehren ſie die Kuͤhe<lb/>
frommer Inden,</l><lb/><l>Daß ſie den Olympus moͤgen naͤchſt in jedem<lb/>
Kuhſtall finden.</l><lb/></lg><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></div></div></body></text></TEI>
[121/0129]
Oeſtliche Poeten.
Groß' mérite iſt es jetzo, nach Saadi's Art zu
girren,
Doch mir ſcheint's egal gepudelt, ob wir oͤſtlich,
weſtlich irren.
Sonſten ſang, bey'm Mondenſcheine, Nachtigall
seu Philomele;
Wenn jetzt Buͤlbuͤl floͤtet, ſcheint es mir denn
doch dieſelbe Kehle.
Alter Dichter, Du gemahnſt mich, als wie
Hameln's Rattenfaͤnger;
Pfeifſt nach Morgen, und es folgen all die
lieben, kleinen Saͤnger.
Aus Bequemlichkeit verehren ſie die Kuͤhe
frommer Inden,
Daß ſie den Olympus moͤgen naͤchſt in jedem
Kuhſtall finden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Heine, Heinrich: Reisebilder. Bd. 2. Hamburg, 1827, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_reisebilder02_1827/129>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.