Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heine, Heinrich: Ueber den Denunzianten. Eine Vorrede zum dritten Theile des Salons. Hamburg, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

den seeligen Baron sich mahl recht tüchtig gelobt zu sehen, und als bald darauf das Buch bey Gebrüder Frankh herauskam, sprach er freudig zu seinem Sohne: Georg, lies das Buch, darin wird mein Verdienst anerkannt, darin werde ich mahl nach Gebühr gelobt! Georg aber fand, daß in dem Buche alle Lobsprüche ausgestrichen und im Gegentheil die derbsten Seitenhiebe auf seinen Vater eingeschaltet worden Der Alte war zum Küssen liebenswürdig, wenn er diese Anekdote erzählte.

Und noch eine Tugend giebt es bey den Germanen, die wir bey Herrn Menzel vermißen: die Tapferkeit. Herr Menzel ist feige. Ich sage dieses bey Leibe nicht, um ihn als Mensch herabzuwürdigen: man kann ein guter Bürger seyn, und doch den Tabacksrauch mehr lieben als den Pulverdampf und gegen bleyerne Kugeln eine grössere Abneigung empfinden als gegen schwäbische Mehlklöße; denn letztere können zwar schwer im Magen lasten, sind aber lange nicht so unverdau-

den seeligen Baron sich mahl recht tüchtig gelobt zu sehen, und als bald darauf das Buch bey Gebrüder Frankh herauskam, sprach er freudig zu seinem Sohne: Georg, lies das Buch, darin wird mein Verdienst anerkannt, darin werde ich mahl nach Gebühr gelobt! Georg aber fand, daß in dem Buche alle Lobsprüche ausgestrichen und im Gegentheil die derbsten Seitenhiebe auf seinen Vater eingeschaltet worden Der Alte war zum Küssen liebenswürdig, wenn er diese Anekdote erzählte.

Und noch eine Tugend giebt es bey den Germanen, die wir bey Herrn Menzel vermißen: die Tapferkeit. Herr Menzel ist feige. Ich sage dieses bey Leibe nicht, um ihn als Mensch herabzuwürdigen: man kann ein guter Bürger seyn, und doch den Tabacksrauch mehr lieben als den Pulverdampf und gegen bleyerne Kugeln eine grössere Abneigung empfinden als gegen schwäbische Mehlklöße; denn letztere können zwar schwer im Magen lasten, sind aber lange nicht so unverdau-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="preface" n="1">
        <p><pb facs="#f0022" n="21"/>
den seeligen Baron sich mahl recht tüchtig gelobt zu sehen, und als bald darauf das Buch bey Gebrüder Frankh herauskam, sprach er freudig zu seinem Sohne: Georg, lies das Buch, darin wird mein Verdienst anerkannt, darin werde ich mahl nach Gebühr gelobt! Georg aber fand, daß in dem Buche alle Lobsprüche ausgestrichen und im Gegentheil die derbsten Seitenhiebe auf seinen Vater eingeschaltet worden Der Alte war zum Küssen liebenswürdig, wenn er diese Anekdote erzählte.</p>
        <p>Und noch eine Tugend giebt es bey den Germanen, die wir bey Herrn Menzel vermißen: die Tapferkeit. Herr Menzel ist feige. Ich sage dieses bey Leibe nicht, um ihn als Mensch herabzuwürdigen: man kann ein guter Bürger seyn, und doch den Tabacksrauch mehr lieben als den Pulverdampf und gegen bleyerne Kugeln eine grössere Abneigung empfinden als gegen schwäbische Mehlklöße; denn letztere können zwar schwer im Magen lasten, sind aber lange nicht so unverdau-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0022] den seeligen Baron sich mahl recht tüchtig gelobt zu sehen, und als bald darauf das Buch bey Gebrüder Frankh herauskam, sprach er freudig zu seinem Sohne: Georg, lies das Buch, darin wird mein Verdienst anerkannt, darin werde ich mahl nach Gebühr gelobt! Georg aber fand, daß in dem Buche alle Lobsprüche ausgestrichen und im Gegentheil die derbsten Seitenhiebe auf seinen Vater eingeschaltet worden Der Alte war zum Küssen liebenswürdig, wenn er diese Anekdote erzählte. Und noch eine Tugend giebt es bey den Germanen, die wir bey Herrn Menzel vermißen: die Tapferkeit. Herr Menzel ist feige. Ich sage dieses bey Leibe nicht, um ihn als Mensch herabzuwürdigen: man kann ein guter Bürger seyn, und doch den Tabacksrauch mehr lieben als den Pulverdampf und gegen bleyerne Kugeln eine grössere Abneigung empfinden als gegen schwäbische Mehlklöße; denn letztere können zwar schwer im Magen lasten, sind aber lange nicht so unverdau-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-26T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-26T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-26T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Die Transkription folgt im Übrigen dem Original.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heine_denunzianten_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heine_denunzianten_1837/22
Zitationshilfe: Heine, Heinrich: Ueber den Denunzianten. Eine Vorrede zum dritten Theile des Salons. Hamburg, 1837, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heine_denunzianten_1837/22>, abgerufen am 27.11.2024.