Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heidegger, Gotthard: Mythoscopia Romantica oder Discours Von den so benanten Romans. Zürich, 1698.

Bild:
<< vorherige Seite

Discours von den
Apuleius
As. aur.
L.I.
ein Lateiner/ der einen Roman auß-
gestellet/ sagt bey dem Anfang gantz
klar: Fabulam Graecanicam
ordimur, lector intende, mirabe-
ris.
Das ist: Wir beginnen eine Grie-
chische Fabel/ Leser! Sperre die Au-
gen auf/ du solst bald auch das Maul
aufsperren. Danahen/ weist man von
den Romanen keine ältere/ alß die in
Griechischer Sprach verfast worden.

Huet. de
F. R. p. 7.
& seqq.

XIX. Wider dises zimliche Ge-
zeugnus ward vornehmlich des Huetii
Meinung vorgetragen/ daß der Uhr-
sprung der Romanen/ den alten Per-
se
r'n/ Egyptier'n/ Araber'n/ Syrer'n
etc. zudancken wäre: Ja daß villeicht
dise Fabel-Ard von den Hebreer'n selbst
auf dise fortgepflantzt worden. Die
Ionier hätten sie zu erst in Griechen-
land gebracht. Huetius erweise treff-
lich/ vor's erste/ daß dise Nationen so
wol vor den Griechen die Fabel-Weiß-
heit im gebrauch gehabt/ alß noch heut
zu tag derselben sehr ergeben bleiben;
Zum andren/ daß diejenige so Grie-
chische Roman außgestellt/ durchauß
auß den erwehnten Nationen bürtig
gewest/ alß Clearchus, Iamblichus,
Heliodorus, Lucianus, &c.

XX. Jn

Diſcours von den
Apuleius
Aſ. aur.
L.I.
ein Lateiner/ der einen Roman auß-
geſtellet/ ſagt bey dem Anfang gantz
klar: Fabulam Græcanicam
ordimur, lector intende, mirabe-
ris.
Das iſt: Wir begiñen eine Grie-
chiſche Fabel/ Leſer! Sperꝛe die Au-
gen auf/ du ſolſt bald auch das Maul
aufſperꝛen. Danahen/ weiſt man von
den Romanen keine aͤltere/ alß die in
Griechiſcher Sprach verfaſt worden.

Huet. de
F. R. p. 7.
& ſeqq.

XIX. Wider diſes zimliche Ge-
zeugnus ward vornehmlich des Huetii
Meinung vorgetragen/ daß der Uhr-
ſprung der Romanen/ den alten Per-
ſe
r’n/ Egyptier’n/ Araber’n/ Syrer’n
ꝛc. zudancken waͤre: Ja daß villeicht
diſe Fabel-Ard von den Hebreer’n ſelbſt
auf diſe fortgepflantzt worden. Die
Ionier haͤtten ſie zu erſt in Griechen-
land gebracht. Huetius erweiſe treff-
lich/ vor’s erſte/ daß diſe Nationen ſo
wol vor den Griechen die Fabel-Weiß-
heit im gebrauch gehabt/ alß noch heut
zu tag derſelben ſehr ergeben bleiben;
Zum andren/ daß diejenige ſo Grie-
chiſche Roman außgeſtellt/ durchauß
auß den erwehnten Nationen buͤrtig
geweſt/ alß Clearchus, Iamblichus,
Heliodorus, Lucianus, &c.

XX. Jn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0070" n="22"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Di&#x017F;cours</hi><hi rendition="#b">von den</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apuleius<lb/>
A&#x017F;. aur.<lb/>
L.I.</hi></note>ein Lateiner/ der einen <hi rendition="#aq">Roman</hi> auß-<lb/>
ge&#x017F;tellet/ &#x017F;agt bey dem Anfang gantz<lb/>
klar: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Fabulam Græcanicam</hi></hi><lb/>
ordimur, lector intende, mirabe-<lb/>
ris.</hi> Das i&#x017F;t: Wir begiñen eine Grie-<lb/>
chi&#x017F;che Fabel/ Le&#x017F;er! Sper&#xA75B;e die Au-<lb/>
gen auf/ du &#x017F;ol&#x017F;t bald auch das Maul<lb/>
auf&#x017F;per&#xA75B;en. Danahen/ wei&#x017F;t man von<lb/>
den <hi rendition="#aq">Roman</hi>en keine a&#x0364;ltere/ alß die in<lb/>
Griechi&#x017F;cher Sprach verfa&#x017F;t worden.</p><lb/>
        <note place="left"> <hi rendition="#aq">Huet. de<lb/>
F. R. p. 7.<lb/>
&amp; &#x017F;eqq.</hi> </note>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIX</hi>.</hi> Wider di&#x017F;es zimliche Ge-<lb/>
zeugnus ward vornehmlich des <hi rendition="#aq">Huetii</hi><lb/>
Meinung vorgetragen/ daß der Uhr-<lb/>
&#x017F;prung der <hi rendition="#aq">Roman</hi>en/ den alten <hi rendition="#aq">Per-<lb/>
&#x017F;e</hi>r&#x2019;n/ Egyptier&#x2019;n/ Araber&#x2019;n/ Syrer&#x2019;n<lb/>
&#xA75B;c. zudancken wa&#x0364;re: Ja daß villeicht<lb/>
di&#x017F;e Fabel-Ard von den Hebreer&#x2019;n &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
auf di&#x017F;e fortgepflantzt worden. Die<lb/><hi rendition="#aq">Ioni</hi>er ha&#x0364;tten &#x017F;ie zu er&#x017F;t in Griechen-<lb/>
land gebracht. <hi rendition="#aq">Huetius</hi> erwei&#x017F;e treff-<lb/>
lich/ vor&#x2019;s er&#x017F;te/ daß di&#x017F;e <hi rendition="#aq">Natio</hi>nen &#x017F;o<lb/>
wol vor den Griechen die Fabel-Weiß-<lb/>
heit im gebrauch gehabt/ alß noch heut<lb/>
zu tag der&#x017F;elben &#x017F;ehr ergeben bleiben;<lb/>
Zum andren/ daß diejenige &#x017F;o Grie-<lb/>
chi&#x017F;che <hi rendition="#aq">Roman</hi> außge&#x017F;tellt/ durchauß<lb/>
auß den erwehnten <hi rendition="#aq">Natio</hi>nen bu&#x0364;rtig<lb/>
gewe&#x017F;t/ alß <hi rendition="#aq">Clearchus, Iamblichus,<lb/>
Heliodorus, Lucianus, &amp;c.</hi></p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">XX.</hi> Jn</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0070] Diſcours von den ein Lateiner/ der einen Roman auß- geſtellet/ ſagt bey dem Anfang gantz klar: Fabulam Græcanicam ordimur, lector intende, mirabe- ris. Das iſt: Wir begiñen eine Grie- chiſche Fabel/ Leſer! Sperꝛe die Au- gen auf/ du ſolſt bald auch das Maul aufſperꝛen. Danahen/ weiſt man von den Romanen keine aͤltere/ alß die in Griechiſcher Sprach verfaſt worden. Apuleius Aſ. aur. L.I. XIX. Wider diſes zimliche Ge- zeugnus ward vornehmlich des Huetii Meinung vorgetragen/ daß der Uhr- ſprung der Romanen/ den alten Per- ſer’n/ Egyptier’n/ Araber’n/ Syrer’n ꝛc. zudancken waͤre: Ja daß villeicht diſe Fabel-Ard von den Hebreer’n ſelbſt auf diſe fortgepflantzt worden. Die Ionier haͤtten ſie zu erſt in Griechen- land gebracht. Huetius erweiſe treff- lich/ vor’s erſte/ daß diſe Nationen ſo wol vor den Griechen die Fabel-Weiß- heit im gebrauch gehabt/ alß noch heut zu tag derſelben ſehr ergeben bleiben; Zum andren/ daß diejenige ſo Grie- chiſche Roman außgeſtellt/ durchauß auß den erwehnten Nationen buͤrtig geweſt/ alß Clearchus, Iamblichus, Heliodorus, Lucianus, &c. XX. Jn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698/70
Zitationshilfe: Heidegger, Gotthard: Mythoscopia Romantica oder Discours Von den so benanten Romans. Zürich, 1698, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698/70>, abgerufen am 22.12.2024.