Heidegger, Gotthard: Mythoscopia Romantica oder Discours Von den so benanten Romans. Zürich, 1698.Vorbericht. Wir habens von Natur im Verseß/ was Tes ecrits, il est vrai, sans art, & languissans Dises wird sich/ freylich/ aller Ohrten ap- Stuck
Vorbericht. Wir habens von Natur im Verſeß/ was Tes écrits, il eſt vrai, ſans art, & languiſſans Diſes wird ſich/ freylich/ aller Ohrten ap- Stuck
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <pb facs="#f0042"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vorbericht.</hi> </fw><lb/> <p>Wir habens von Natur im Verſeß/ was<lb/> man verbietet/ das thun wir. Die <hi rendition="#aq">Dete-<lb/> ſtation</hi> ſelbſt/ die man von ſchlimmen Sa-<lb/> chen machet/ zuͤndet die Begir den/ als ei-<lb/> nen Kalch das Leſchwaſſer/ offtmahlen<lb/> an/ daß ſie nur luͤſtern werden. Alſo muͤſt<lb/> ich einfeltig ſeyn/ wann ich glauben woll-<lb/> te/ man wurde forthin um meiner<lb/> Wahrnung willen/ weniger <hi rendition="#aq">Romans</hi><lb/> drucken/ oder weniger <hi rendition="#aq">Romans</hi> leſen:<lb/> Nein. Die Welt behalt ihre Ard/ wie ein<lb/> altes Pferd/ an dem die Schul verlohren:<lb/><hi rendition="#aq">Boileau</hi> ſagt von dem <hi rendition="#aq">Scudery</hi> (verſteht<lb/> aber die andere mit) und deſſen <hi rendition="#aq">Roman-<lb/> ti</hi>ſchen Schrifften/ <hi rendition="#aq">Sat. II. p.</hi> 20.</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Tes écrits, il eſt vrai, ſans art, & languiſſans<lb/> Semblent eſtre formez en dépit du bon ſens:<lb/> Mais ils trouvent pourtant, quoi qu’en puiſſe dire,<lb/> Un Marchand pour les vendre, & de Sots pour<lb/><hi rendition="#et">les lire.</hi></hi> </hi> </quote> </cit><lb/> <p>Diſes wird ſich/ freylich/ aller Ohrten <hi rendition="#aq">ap-<lb/> plicier</hi>en laſſen. Jndeß iſt daran nichts<lb/> gelegen. Wann man im̃er ſchweigt/ und<lb/> durch die Finger ſiht/ iſt drum die Sach<lb/> nichts deſto beſſer. Muß alles ein Egy-<lb/> pten und <hi rendition="#aq">Tanis,</hi> in diſem und andren<lb/> Stucken werden/ ſo werde es immer hin/<lb/> es hat nicht viel gekoſtet/ daß in diſem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Stuck</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0042]
Vorbericht.
Wir habens von Natur im Verſeß/ was
man verbietet/ das thun wir. Die Dete-
ſtation ſelbſt/ die man von ſchlimmen Sa-
chen machet/ zuͤndet die Begir den/ als ei-
nen Kalch das Leſchwaſſer/ offtmahlen
an/ daß ſie nur luͤſtern werden. Alſo muͤſt
ich einfeltig ſeyn/ wann ich glauben woll-
te/ man wurde forthin um meiner
Wahrnung willen/ weniger Romans
drucken/ oder weniger Romans leſen:
Nein. Die Welt behalt ihre Ard/ wie ein
altes Pferd/ an dem die Schul verlohren:
Boileau ſagt von dem Scudery (verſteht
aber die andere mit) und deſſen Roman-
tiſchen Schrifften/ Sat. II. p. 20.
Tes écrits, il eſt vrai, ſans art, & languiſſans
Semblent eſtre formez en dépit du bon ſens:
Mais ils trouvent pourtant, quoi qu’en puiſſe dire,
Un Marchand pour les vendre, & de Sots pour
les lire.
Diſes wird ſich/ freylich/ aller Ohrten ap-
plicieren laſſen. Jndeß iſt daran nichts
gelegen. Wann man im̃er ſchweigt/ und
durch die Finger ſiht/ iſt drum die Sach
nichts deſto beſſer. Muß alles ein Egy-
pten und Tanis, in diſem und andren
Stucken werden/ ſo werde es immer hin/
es hat nicht viel gekoſtet/ daß in diſem
Stuck
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698/42 |
Zitationshilfe: | Heidegger, Gotthard: Mythoscopia Romantica oder Discours Von den so benanten Romans. Zürich, 1698, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698/42>, abgerufen am 16.02.2025. |