Heidegger, Gotthard: Mythoscopia Romantica oder Discours Von den so benanten Romans. Zürich, 1698.Vorbericht. re; Nun bin ich vor etlichen Monden ineiner Conversation einiger meiner besten Freunden geweßt/ da die Materi von den Romanen vorkommen/ bey Anlaß des Herren von Lohenstein seines neuen Arminii, welchen/ so wol alß die meiste ü- berige Romans/ man da mächtig außge- strichen/ und weiß nicht wie vil Nutzbar- keit dabey finden wollen. Mir/ der ich di- se Gattung Bücher schon vor langer zeit gehasset/ ware dises unerleidlich/ sonder- lich an so judicieusen und sonst trefflich gelehrten Freunden/ also daß ich nicht er- manglet das runde Gegtenheil anzunem- men/ und meine Freymüthigkeit zimlich sehen zulassen/ wodurch die Disputation sehr erhitzt worden/ und weil es sich mir nicht schicken wollen/ starcks auß dem Stegreiff wider alle Einwürff und Auß- fluchten/ die von 2. in 3. Orten her zim- lich häufig geflogen/ zubeantworten; noch die nöthige Gründ außführlich beyzu- bringen/ als habe einen Anstand außge- würkt/ und mich obligiert/ nach einiger überschlagung/ eine schrifftliche Verfas- sung davon einzulifern/ womit man da- mahl wol zufriden gewest/ noch besser a- ber/ als ich mein Versprechen würklich praestiert/ also daß nicht allein völliger Vorbericht. re; Nun bin ich vor etlichen Monden ineiner Converſation einiger meiner beſten Freunden geweßt/ da die Materi von den Romanen vorkommen/ bey Anlaß des Herꝛen von Lohenſtein ſeines neuen Arminii, welchen/ ſo wol alß die meiſte uͤ- berige Romans/ man da maͤchtig außge- ſtrichen/ und weiß nicht wie vil Nutzbar- keit dabey finden wollen. Mir/ der ich di- ſe Gattung Buͤcher ſchon vor langer zeit gehaſſet/ ware diſes unerleidlich/ ſonder- lich an ſo judicieuſen und ſonſt trefflich gelehrten Freunden/ alſo daß ich nicht er- manglet das runde Gegtẽheil anzunem- men/ und meine Freymuͤthigkeit zimlich ſehen zulaſſen/ wodurch die Diſputation ſehr erhitzt worden/ und weil es ſich mir nicht ſchicken wollen/ ſtarcks auß dem Stegreiff wider alle Einwuͤrff und Auß- fluchten/ die von 2. in 3. Orten her zim- lich haͤufig geflogen/ zubeantwortẽ; noch die noͤthige Gruͤnd außfuͤhrlich beyzu- bringen/ als habe einen Anſtand außge- wuͤrkt/ und mich obligiert/ nach einiger uͤberſchlagung/ eine ſchrifftliche Verfaſ- ſung davon einzulifern/ womit man da- mahl wol zufriden geweſt/ noch beſſer a- ber/ als ich mein Verſprechen wuͤrklich præſtiert/ alſo daß nicht allein voͤlliger <TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0029"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorbericht.</hi></fw><lb/> re; Nun bin ich vor etlichen Monden in<lb/> einer <hi rendition="#aq">Converſation</hi> einiger meiner beſten<lb/> Freunden geweßt/ da die Materi von<lb/> den <hi rendition="#aq">Roman</hi>en vorkommen/ bey Anlaß<lb/> des Herꝛen von Lohenſtein ſeines neuen<lb/><hi rendition="#aq">Arminii,</hi> welchen/ ſo wol alß die meiſte uͤ-<lb/> berige <hi rendition="#aq">Romans/</hi> man da maͤchtig außge-<lb/> ſtrichen/ und weiß nicht wie vil Nutzbar-<lb/> keit dabey finden wollen. Mir/ der ich di-<lb/> ſe Gattung Buͤcher ſchon vor langer zeit<lb/> gehaſſet/ ware diſes unerleidlich/ ſonder-<lb/> lich an ſo <hi rendition="#aq">judicieuſ</hi>en und ſonſt trefflich<lb/> gelehrten Freunden/ alſo daß ich nicht er-<lb/> manglet das runde Gegtẽheil anzunem-<lb/> men/ und meine Freymuͤthigkeit zimlich<lb/> ſehen zulaſſen/ wodurch die <hi rendition="#aq">Diſputation</hi><lb/> ſehr erhitzt worden/ und weil es ſich mir<lb/> nicht ſchicken wollen/ ſtarcks auß dem<lb/> Stegreiff wider alle Einwuͤrff und Auß-<lb/> fluchten/ die von 2. in 3. Orten her zim-<lb/> lich haͤufig geflogen/ zubeantwortẽ; noch<lb/> die noͤthige Gruͤnd außfuͤhrlich beyzu-<lb/> bringen/ als habe einen Anſtand außge-<lb/> wuͤrkt/ und mich <hi rendition="#aq">obligier</hi>t/ nach einiger<lb/> uͤberſchlagung/ eine ſchrifftliche Verfaſ-<lb/> ſung davon einzulifern/ womit man da-<lb/> mahl wol zufriden geweſt/ noch beſſer a-<lb/> ber/ als ich mein Verſprechen wuͤrklich<lb/><hi rendition="#aq">præſti</hi>ert/ alſo daß nicht allein voͤlliger<lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0029]
Vorbericht.
re; Nun bin ich vor etlichen Monden in
einer Converſation einiger meiner beſten
Freunden geweßt/ da die Materi von
den Romanen vorkommen/ bey Anlaß
des Herꝛen von Lohenſtein ſeines neuen
Arminii, welchen/ ſo wol alß die meiſte uͤ-
berige Romans/ man da maͤchtig außge-
ſtrichen/ und weiß nicht wie vil Nutzbar-
keit dabey finden wollen. Mir/ der ich di-
ſe Gattung Buͤcher ſchon vor langer zeit
gehaſſet/ ware diſes unerleidlich/ ſonder-
lich an ſo judicieuſen und ſonſt trefflich
gelehrten Freunden/ alſo daß ich nicht er-
manglet das runde Gegtẽheil anzunem-
men/ und meine Freymuͤthigkeit zimlich
ſehen zulaſſen/ wodurch die Diſputation
ſehr erhitzt worden/ und weil es ſich mir
nicht ſchicken wollen/ ſtarcks auß dem
Stegreiff wider alle Einwuͤrff und Auß-
fluchten/ die von 2. in 3. Orten her zim-
lich haͤufig geflogen/ zubeantwortẽ; noch
die noͤthige Gruͤnd außfuͤhrlich beyzu-
bringen/ als habe einen Anſtand außge-
wuͤrkt/ und mich obligiert/ nach einiger
uͤberſchlagung/ eine ſchrifftliche Verfaſ-
ſung davon einzulifern/ womit man da-
mahl wol zufriden geweſt/ noch beſſer a-
ber/ als ich mein Verſprechen wuͤrklich
præſtiert/ alſo daß nicht allein voͤlliger
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698/29 |
Zitationshilfe: | Heidegger, Gotthard: Mythoscopia Romantica oder Discours Von den so benanten Romans. Zürich, 1698, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heidegger_mythoscopia_1698/29>, abgerufen am 16.02.2025. |