hauptet die Individualität gegen sie. Erst aber nach- dem er diese in der Bildung entäussert, dadurch sie zum Daseyn gemacht und in allem Daseyn sie durch- gesetzt, -- zum Gedanken der Nützlichkeit gekom- men, und in der absoluten Freyheit das Daseyn als seinen Willen erfasst, kehrt er somit den Gedan- ken seiner innersten Tiefe heraus, und spricht das Wesen als Ich = Ich aus. Diss Ich = Ich ist aber die sich in sich selbst reflectirende Bewegung; denn in- dem diese Gleichheit als absolute Negativität der abso- lute Unterschied ist, so steht die Sichselbstgleichheit des Ich diesem reinen Unterschiede gegenüber, der als der reine und zugleich dem sich wissenden Selbst ge- genständliche, als die Zeit auszusprechen ist, so dass wie vorhin das Wesen als Einheit des Denkens und der Ausdehnung ausgesprochen wurde, es als Einheit des Denkens und der Zeit zu fassen wäre; aber der sich selbst überlassne Unterschied, die ruhe- und haltlose Zeit fällt vielmehr in sich selbst zusammen; sie ist die gegenständliche Ruhe der Ausdehnung, diese aber ist die reine Gleichheit mit sich selbst, das Ich. -- Oder Ich ist nicht nur das Selbst, sondern es ist die Gleich- heit des Selbsts mit sich; diese Gleichheit aber ist die vollkommne und unmittelbare Einheit mit sich selbst oder diss Subject ist ebensosehr die Substanz. Die Sub- stanz für sich allein, wäre das inhaltsleere Anschauen oder das Anschauen eines Inhalts, der als bestimmter nur Accidentalität hätte, und ohne Nothwendigkeit wäre; die Substanz gälte nur in sofern als das Abso-
hauptet die Individualität gegen sie. Erſt aber nach- dem er diese in der Bildung entäuſſert, dadurch sie zum Daseyn gemacht und in allem Daseyn sie durch- gesetzt, — zum Gedanken der Nützlichkeit gekom- men, und in der absoluten Freyheit das Daseyn als seinen Willen erfaſst, kehrt er somit den Gedan- ken seiner innerſten Tiefe heraus, und spricht das Wesen als Ich = Ich aus. Diſs Ich = Ich ist aber die sich in sich selbst reflectirende Bewegung; denn in- dem diese Gleichheit als abſolute Negativität der abſo- lute Unterschied ist, so steht die Sichselbstgleichheit des Ich diesem reinen Unterschiede gegenüber, der als der reine und zugleich dem sich wiſſenden Selbſt ge- genständliche, als die Zeit auszusprechen ist, so daſs wie vorhin das Wesen als Einheit des Denkens und der Ausdehnung ausgeſprochen wurde, es als Einheit des Denkens und der Zeit zu faſſen wäre; aber der sich selbst überlaſſne Unterschied, die ruhe- und haltlose Zeit fällt vielmehr in sich selbst zusammen; sie ist die gegenständliche Ruhe der Ausdehnung, diese aber ist die reine Gleichheit mit sich selbst, das Ich. — Oder Ich ist nicht nur das Selbſt, sondern es ist die Gleich- heit des Selbſts mit ſich; diese Gleichheit aber ist die vollkommne und unmittelbare Einheit mit sich selbst oder diſs Subject ist ebensosehr die Subſtanz. Die Sub- stanz für sich allein, wäre das inhaltsleere Anschauen oder das Anschauen eines Inhalts, der als bestimmter nur Accidentalität hätte, und ohne Nothwendigkeit wäre; die Substanz gälte nur in sofern als das Abso-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0868"n="759"/>
hauptet die Individualität gegen sie. Erſt aber nach-<lb/>
dem er diese in der Bildung entäuſſert, dadurch sie<lb/>
zum Daseyn gemacht und in allem Daseyn sie durch-<lb/>
gesetzt, — zum Gedanken der Nützlichkeit gekom-<lb/>
men, und in der absoluten Freyheit das Daseyn als<lb/>
seinen Willen erfaſst, kehrt er somit den Gedan-<lb/>
ken seiner innerſten Tiefe heraus, und spricht das<lb/>
Wesen als Ich = Ich aus. Diſs Ich = Ich ist aber die<lb/>
sich in sich selbst reflectirende Bewegung; denn in-<lb/>
dem diese Gleichheit als abſolute Negativität der abſo-<lb/>
lute Unterschied ist, so steht die Sichselbstgleichheit<lb/>
des Ich diesem reinen Unterschiede gegenüber, der als<lb/>
der reine und zugleich dem sich wiſſenden Selbſt ge-<lb/>
genständliche, als die <hirendition="#i">Zeit</hi> auszusprechen ist, so daſs<lb/>
wie vorhin das Wesen als Einheit des Denkens und der<lb/>
Ausdehnung ausgeſprochen wurde, es als Einheit des<lb/>
Denkens und der Zeit zu faſſen wäre; aber der sich<lb/>
selbst überlaſſne Unterschied, die ruhe- und haltlose<lb/>
Zeit fällt vielmehr in sich selbst zusammen; sie ist die<lb/>
gegenständliche Ruhe der <hirendition="#i">Ausdehnung</hi>, diese aber ist<lb/>
die reine Gleichheit mit sich selbst, das Ich. — Oder<lb/>
Ich ist nicht nur das Selbſt, sondern es ist die <hirendition="#i">Gleich-<lb/>
heit des Selbſts mit ſich</hi>; diese Gleichheit aber ist die<lb/>
vollkommne und unmittelbare Einheit mit sich selbst<lb/>
oder <hirendition="#i">diſs Subject</hi> ist ebensosehr <hirendition="#i">die Subſtanz</hi>. Die Sub-<lb/>
stanz für sich allein, wäre das inhaltsleere Anschauen<lb/>
oder das Anschauen eines Inhalts, der als bestimmter<lb/>
nur Accidentalität hätte, und ohne Nothwendigkeit<lb/>
wäre; die Substanz gälte nur in sofern als das Abso-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[759/0868]
hauptet die Individualität gegen sie. Erſt aber nach-
dem er diese in der Bildung entäuſſert, dadurch sie
zum Daseyn gemacht und in allem Daseyn sie durch-
gesetzt, — zum Gedanken der Nützlichkeit gekom-
men, und in der absoluten Freyheit das Daseyn als
seinen Willen erfaſst, kehrt er somit den Gedan-
ken seiner innerſten Tiefe heraus, und spricht das
Wesen als Ich = Ich aus. Diſs Ich = Ich ist aber die
sich in sich selbst reflectirende Bewegung; denn in-
dem diese Gleichheit als abſolute Negativität der abſo-
lute Unterschied ist, so steht die Sichselbstgleichheit
des Ich diesem reinen Unterschiede gegenüber, der als
der reine und zugleich dem sich wiſſenden Selbſt ge-
genständliche, als die Zeit auszusprechen ist, so daſs
wie vorhin das Wesen als Einheit des Denkens und der
Ausdehnung ausgeſprochen wurde, es als Einheit des
Denkens und der Zeit zu faſſen wäre; aber der sich
selbst überlaſſne Unterschied, die ruhe- und haltlose
Zeit fällt vielmehr in sich selbst zusammen; sie ist die
gegenständliche Ruhe der Ausdehnung, diese aber ist
die reine Gleichheit mit sich selbst, das Ich. — Oder
Ich ist nicht nur das Selbſt, sondern es ist die Gleich-
heit des Selbſts mit ſich; diese Gleichheit aber ist die
vollkommne und unmittelbare Einheit mit sich selbst
oder diſs Subject ist ebensosehr die Subſtanz. Die Sub-
stanz für sich allein, wäre das inhaltsleere Anschauen
oder das Anschauen eines Inhalts, der als bestimmter
nur Accidentalität hätte, und ohne Nothwendigkeit
wäre; die Substanz gälte nur in sofern als das Abso-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 759. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/868>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.