Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

Regentropfen oder Stäubchen abwischt, und an die
Stelle der innern Elemente der umgebenden, erzeu-
genden und begeistenden Wirklichkeit des Sittlichen,
das weitläufige Gerüste der todten Elemente ihrer
äusserlichen Existenz, der Sprache, des Geschichtli-
chen u. s. f. errichtet, nicht um sich in sie hinein
zu leben, sondern nur um sie in sich vorzustellen.
Aber wie das Mädchen, das die gepflückten Früch-
te darreicht, mehr ist, als die in ihre Bedingungen
und Elemente, den Baum, Lufft, Licht u. s. f. aus-
gebreitete Natur derselben, welche sie unmittelbar
darbot, indem es auf eine höhere Weise diss alles
in den Strahl des selbstbewussten Auges und der dar-
reichenden Gebehrde zusammenfasst, so ist der Geist
des Schicksals, der uns jene Kunstwerke darbietet,
mehr als das sittliche Leben und Wirklichkeit jenes
Volkes, denn er ist die Erinnerung des in ihnen
noch veräusserten Geistes, -- er ist der Geist des tra-
gischen Schicksals, das alle jene individuelle Göt-
ter und Attribute der Substanz in das Eine Pantheon
versammelt, in den seiner als Geist selbstbewuss-
ten Geist.

Alle Bedingungen seines Hervorgangs sind vor-
handen, und diese Totalität seiner Bedingungen macht
das Werden, den Begriff, oder das ansichseyende Her-
vorgehen desselben aus. -- Der Kreis der Hervorbrin-
gungen der Kunst umfasst die Formen der Entäusse-
rungen der absoluten Substanz, sie ist in der Form der
Individualität, als ein Ding, als seyender Gegenstand

Regentropfen oder Stäubchen abwischt, und an die
Stelle der innern Elemente der umgebenden, erzeu-
genden und begeiſtenden Wirklichkeit des Sittlichen,
das weitläufige Gerüſte der todten Elemente ihrer
äuſſerlichen Exiſtenz, der Sprache, des Geschichtli-
chen u. s. f. errichtet, nicht um sich in sie hinein
zu leben, sondern nur um sie in sich vorzuſtellen.
Aber wie das Mädchen, das die gepflückten Früch-
te darreicht, mehr iſt, als die in ihre Bedingungen
und Elemente, den Baum, Lufft, Licht u. s. f. aus-
gebreitete Natur derselben, welche sie unmittelbar
darbot, indem es auf eine höhere Weise diſs alles
in den Strahl des selbſtbewuſsten Auges und der dar-
reichenden Gebehrde zusammenfaſst, so iſt der Geiſt
des Schicksals, der uns jene Kunſtwerke darbietet,
mehr als das sittliche Leben und Wirklichkeit jenes
Volkes, denn er iſt die Erinnerung des in ihnen
noch veräuſſerten Geiſtes, — er iſt der Geiſt des tra-
gischen Schicksals, das alle jene individuelle Göt-
ter und Attribute der Subſtanz in das Eine Pantheon
versammelt, in den seiner als Geiſt selbſtbewuſs-
ten Geiſt.

Alle Bedingungen seines Hervorgangs sind vor-
handen, und diese Totalität seiner Bedingungen macht
das Werden, den Begriff, oder das ansichseyende Her-
vorgehen deſſelben aus. — Der Kreis der Hervorbrin-
gungen der Kunſt umfaſst die Formen der Entäuſſe-
rungen der absoluten Subſtanz, sie iſt in der Form der
Individualität, als ein Ding, als seyender Gegenſtand

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0813" n="704"/>
Regentropfen oder Stäubchen abwischt, und an die<lb/>
Stelle der innern Elemente der umgebenden, erzeu-<lb/>
genden und begei&#x017F;tenden Wirklichkeit des Sittlichen,<lb/>
das weitläufige Gerü&#x017F;te der todten Elemente ihrer<lb/>
äu&#x017F;&#x017F;erlichen Exi&#x017F;tenz, der Sprache, des Geschichtli-<lb/>
chen u. s. f. errichtet, nicht um sich in sie hinein<lb/>
zu leben, sondern nur um sie in sich vorzu&#x017F;tellen.<lb/>
Aber wie das Mädchen, das die gepflückten Früch-<lb/>
te darreicht, mehr i&#x017F;t, als die in ihre Bedingungen<lb/>
und Elemente, den Baum, Lufft, Licht u. s. f. aus-<lb/>
gebreitete Natur derselben, welche sie unmittelbar<lb/>
darbot, indem es auf eine höhere Weise di&#x017F;s alles<lb/>
in den Strahl des selb&#x017F;tbewu&#x017F;sten Auges und der dar-<lb/>
reichenden Gebehrde zusammenfa&#x017F;st, so i&#x017F;t der Gei&#x017F;t<lb/>
des Schicksals, der uns jene Kun&#x017F;twerke darbietet,<lb/>
mehr als das sittliche Leben und Wirklichkeit jenes<lb/>
Volkes, denn er i&#x017F;t die <hi rendition="#i">Erinnerung</hi> des in ihnen<lb/>
noch <hi rendition="#i">veräu&#x017F;&#x017F;erten</hi> Gei&#x017F;tes, &#x2014; er i&#x017F;t der Gei&#x017F;t des tra-<lb/>
gischen Schicksals, das alle jene individuelle Göt-<lb/>
ter und Attribute der Sub&#x017F;tanz in das Eine Pantheon<lb/>
versammelt, in den seiner als Gei&#x017F;t selb&#x017F;tbewu&#x017F;s-<lb/>
ten Gei&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Alle Bedingungen seines Hervorgangs sind vor-<lb/>
handen, und diese Totalität seiner Bedingungen macht<lb/>
das <hi rendition="#i">Werden</hi>, den <hi rendition="#i">Begriff</hi>, oder das <hi rendition="#i">ansichseyende</hi> Her-<lb/>
vorgehen de&#x017F;&#x017F;elben aus. &#x2014; Der Kreis der Hervorbrin-<lb/>
gungen der Kun&#x017F;t umfa&#x017F;st die Formen der Entäu&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
rungen der absoluten Sub&#x017F;tanz, sie i&#x017F;t in der Form der<lb/>
Individualität, als ein Ding, als <hi rendition="#i">seyender</hi> Gegen&#x017F;tand<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[704/0813] Regentropfen oder Stäubchen abwischt, und an die Stelle der innern Elemente der umgebenden, erzeu- genden und begeiſtenden Wirklichkeit des Sittlichen, das weitläufige Gerüſte der todten Elemente ihrer äuſſerlichen Exiſtenz, der Sprache, des Geschichtli- chen u. s. f. errichtet, nicht um sich in sie hinein zu leben, sondern nur um sie in sich vorzuſtellen. Aber wie das Mädchen, das die gepflückten Früch- te darreicht, mehr iſt, als die in ihre Bedingungen und Elemente, den Baum, Lufft, Licht u. s. f. aus- gebreitete Natur derselben, welche sie unmittelbar darbot, indem es auf eine höhere Weise diſs alles in den Strahl des selbſtbewuſsten Auges und der dar- reichenden Gebehrde zusammenfaſst, so iſt der Geiſt des Schicksals, der uns jene Kunſtwerke darbietet, mehr als das sittliche Leben und Wirklichkeit jenes Volkes, denn er iſt die Erinnerung des in ihnen noch veräuſſerten Geiſtes, — er iſt der Geiſt des tra- gischen Schicksals, das alle jene individuelle Göt- ter und Attribute der Subſtanz in das Eine Pantheon versammelt, in den seiner als Geiſt selbſtbewuſs- ten Geiſt. Alle Bedingungen seines Hervorgangs sind vor- handen, und diese Totalität seiner Bedingungen macht das Werden, den Begriff, oder das ansichseyende Her- vorgehen deſſelben aus. — Der Kreis der Hervorbrin- gungen der Kunſt umfaſst die Formen der Entäuſſe- rungen der absoluten Subſtanz, sie iſt in der Form der Individualität, als ein Ding, als seyender Gegenſtand

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/813
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 704. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/813>, abgerufen am 23.11.2024.