Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

dem das Selbst die Accidentalität war, ist zum Prädi-
cate heruntergesunken, und der Geist hat in diesem
Selbstbewusstseyn
, dem nichts in der Form des Wesens
gegenübertritt, sein Bewusstseyn verloren.

Dieser Satz: das Selbst ist das absolute Wesen, ge-
hört, wie von selbst erhellt, dem nichtreligiösen, dem
wirklichen Geiste an, und es ist sich zu erinnern, wel-
ches die Gestalt desselben ist, die ihn ausdrückt. Sie
wird zugleich die Bewegung und die Umkehrung des-
selben enthalten, welche das Selbst zum Prädicate her-
unterstimmt, und die Substanz zum Subjecte erhebt.
So nämlich, dass der umgekehrte Satz nicht an sich
oder für uns die Substanz zum Subjecte macht, oder
was dasselbe ist, die Substanz so wieder herstellt, dass
das Bewusstseyn des Geistes zu seinem Anfange, der
natürlichen Religion zurückgeführt wird, sondern so
dass diese Umkehrung für und durch das Selbstbewusst-
seyn
selbst zu Stande gebracht wird. Indem dieses sich
mit Bewusstseyn aufgibt, so wird es in seiner Entäus-
serung erhalten, und bleibt das Subject der Substanz,
aber als sich ebenso entäussertes hat es zugleich das Be-
wusstseyn derselben; oder indem es durch seine Auf-
opferung die Substanz als Subject hervorbringt, bleibt
dieses sein eignes Selbst. Es wird hiedurch erreicht,
dass, wenn in den beyden Sätzen, -- in dem der er-
sten Substantialität das Subject nur verschwindet, --
und in dem zweyten die Substanz nur Prädicat ist, und
beyde Seiten also in jedem mit der entgegengesetzten
Ungleichheit des Werthes vorhanden sind, -- dass die

dem das Selbst die Accidentalität war, iſt zum Prädi-
cate heruntergesunken, und der Geiſt hat in diesem
Selbſtbewuſstseyn
, dem nichts in der Form des Wesens
gegenübertritt, sein Bewuſstseyn verloren.

Dieser Satz: das Selbſt iſt das absolute Wesen, ge-
hört, wie von selbſt erhellt, dem nichtreligiösen, dem
wirklichen Geiſte an, und es iſt sich zu erinnern, wel-
ches die Geſtalt deſſelben iſt, die ihn ausdrückt. Sie
wird zugleich die Bewegung und die Umkehrung des-
selben enthalten, welche das Selbſt zum Prädicate her-
unterſtimmt, und die Subſtanz zum Subjecte erhebt.
So nämlich, daſs der umgekehrte Satz nicht an sich
oder für uns die Subſtanz zum Subjecte macht, oder
was daſſelbe iſt, die Subſtanz so wieder herſtellt, daſs
das Bewuſstseyn des Geiſtes zu seinem Anfange, der
natürlichen Religion zurückgeführt wird, sondern so
daſs diese Umkehrung für und durch das Selbſtbewuſst-
seyn
selbſt zu Stande gebracht wird. Indem dieses sich
mit Bewuſstseyn aufgibt, so wird es in seiner Entäus-
serung erhalten, und bleibt das Subject der Subſtanz,
aber als sich ebenso entäuſſertes hat es zugleich das Be-
wuſstseyn derselben; oder indem es durch seine Auf-
opferung die Subſtanz als Subject hervorbringt, bleibt
dieses sein eignes Selbſt. Es wird hiedurch erreicht,
daſs, wenn in den beyden Sätzen, — in dem der er-
ſten Subſtantialität das Subject nur verschwindet, —
und in dem zweyten die Subſtanz nur Prädicat iſt, und
beyde Seiten also in jedem mit der entgegengesetzten
Ungleichheit des Werthes vorhanden sind, — daſs die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0809" n="700"/>
dem das Selbst die Accidentalität war, i&#x017F;t zum Prädi-<lb/>
cate heruntergesunken, und der Gei&#x017F;t hat in <hi rendition="#i">diesem<lb/>
Selb&#x017F;tbewu&#x017F;stseyn</hi>, dem nichts in der Form des Wesens<lb/>
gegenübertritt, sein <hi rendition="#i">Bewu&#x017F;stseyn</hi> verloren.</p><lb/>
            <p>Dieser Satz: <hi rendition="#i">das Selb&#x017F;t i&#x017F;t das absolute Wesen</hi>, ge-<lb/>
hört, wie von selb&#x017F;t erhellt, dem nichtreligiösen, dem<lb/>
wirklichen Gei&#x017F;te an, und es i&#x017F;t sich zu erinnern, wel-<lb/>
ches die Ge&#x017F;talt de&#x017F;&#x017F;elben i&#x017F;t, die ihn ausdrückt. Sie<lb/>
wird zugleich die Bewegung und die Umkehrung des-<lb/>
selben enthalten, welche das Selb&#x017F;t zum Prädicate her-<lb/>
unter&#x017F;timmt, und die Sub&#x017F;tanz zum Subjecte erhebt.<lb/>
So nämlich, da&#x017F;s der umgekehrte Satz nicht <hi rendition="#i">an sich</hi><lb/>
oder <hi rendition="#i">für uns</hi> die Sub&#x017F;tanz zum Subjecte macht, oder<lb/>
was da&#x017F;&#x017F;elbe i&#x017F;t, die Sub&#x017F;tanz so wieder her&#x017F;tellt, da&#x017F;s<lb/>
das Bewu&#x017F;stseyn des Gei&#x017F;tes zu seinem Anfange, der<lb/>
natürlichen Religion zurückgeführt wird, sondern so<lb/>
da&#x017F;s diese Umkehrung <hi rendition="#i">für</hi> und <hi rendition="#i">durch das Selb&#x017F;tbewu&#x017F;st-<lb/>
seyn</hi> selb&#x017F;t zu Stande gebracht wird. Indem dieses sich<lb/>
mit Bewu&#x017F;stseyn aufgibt, so wird es in seiner Entäus-<lb/>
serung erhalten, und bleibt das Subject der Sub&#x017F;tanz,<lb/>
aber als sich ebenso entäu&#x017F;&#x017F;ertes hat es zugleich das Be-<lb/>
wu&#x017F;stseyn derselben; oder indem es durch seine Auf-<lb/>
opferung die Sub&#x017F;tanz als Subject <hi rendition="#i">hervorbringt</hi>, bleibt<lb/>
dieses sein eignes Selb&#x017F;t. Es wird hiedurch erreicht,<lb/>
da&#x017F;s, wenn in den beyden Sätzen, &#x2014; in dem der er-<lb/>
&#x017F;ten Sub&#x017F;tantialität das Subject nur verschwindet, &#x2014;<lb/>
und in dem zweyten die Sub&#x017F;tanz nur Prädicat i&#x017F;t, und<lb/>
beyde Seiten also in jedem mit der entgegengesetzten<lb/>
Ungleichheit des Werthes vorhanden sind, &#x2014; da&#x017F;s die<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[700/0809] dem das Selbst die Accidentalität war, iſt zum Prädi- cate heruntergesunken, und der Geiſt hat in diesem Selbſtbewuſstseyn, dem nichts in der Form des Wesens gegenübertritt, sein Bewuſstseyn verloren. Dieser Satz: das Selbſt iſt das absolute Wesen, ge- hört, wie von selbſt erhellt, dem nichtreligiösen, dem wirklichen Geiſte an, und es iſt sich zu erinnern, wel- ches die Geſtalt deſſelben iſt, die ihn ausdrückt. Sie wird zugleich die Bewegung und die Umkehrung des- selben enthalten, welche das Selbſt zum Prädicate her- unterſtimmt, und die Subſtanz zum Subjecte erhebt. So nämlich, daſs der umgekehrte Satz nicht an sich oder für uns die Subſtanz zum Subjecte macht, oder was daſſelbe iſt, die Subſtanz so wieder herſtellt, daſs das Bewuſstseyn des Geiſtes zu seinem Anfange, der natürlichen Religion zurückgeführt wird, sondern so daſs diese Umkehrung für und durch das Selbſtbewuſst- seyn selbſt zu Stande gebracht wird. Indem dieses sich mit Bewuſstseyn aufgibt, so wird es in seiner Entäus- serung erhalten, und bleibt das Subject der Subſtanz, aber als sich ebenso entäuſſertes hat es zugleich das Be- wuſstseyn derselben; oder indem es durch seine Auf- opferung die Subſtanz als Subject hervorbringt, bleibt dieses sein eignes Selbſt. Es wird hiedurch erreicht, daſs, wenn in den beyden Sätzen, — in dem der er- ſten Subſtantialität das Subject nur verschwindet, — und in dem zweyten die Subſtanz nur Prädicat iſt, und beyde Seiten also in jedem mit der entgegengesetzten Ungleichheit des Werthes vorhanden sind, — daſs die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/809
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 700. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/809>, abgerufen am 23.11.2024.