wie sie durch den Willen an ihr selbst festhält ge- gen den, der sich ihrer zum Genuss bemächtigen will. Aber indem der Reichthum nur die Form des Wesens hat, ist diss einseitige Fürsichseyn, das nicht an sich, sondern vielmehr das aufgehobne An- sich ist, die in seinem Genusse wesenlose Rück- kehr des Individuums in sich selbst. Er bedarf al- so selbst der Belebung; und die Bewegung seiner Reflexion besteht darin, dass er, der nur für sich ist, zum An und Fürsichseyn, dass er, der das auf- gehobene Wesen ist, zum Wesen werde; so erhält er seinen eigenen Geist an ihm selbst. -- Da vorhin die Form dieser Bewegung auseinandergesetzt wor- den, so ist es hinreichend, hier den Inhalt dersel- ben zu bestimmen.
Das edelmüthige Bewusstseyn bezieht sich also hier nicht auf den Gegenstand als Wesen überhaupt, sondern es ist das Fürsichseyn selbst, das ihm ein Fremdes ist; es findet sein Selbst als solches ent- fremdet vor, als eine gegenständliche feste Wirklich- keit, die es von einem andern festen Fürsichseyn zu empfangen hat. Sein Gegenstand ist das Fürsich- seyn; also das seinige; aber dadurch, dass es Ge- genstand ist, ist es zugleich unmittelbar eine fremde Wirklichkeit, welche eigenes Fürsichseyn, eigner Willen ist, das heisst, es sieht sein Selbst in der Gewalt eines fremden Willens, von dem es ab, hängt, ob er ihm dasselbe ablassen will.
wie sie durch den Willen an ihr selbst feſthält ge- gen den, der sich ihrer zum Genuſs bemächtigen will. Aber indem der Reichthum nur die Form des Wesens hat, ist diſs einseitige Fürsichseyn, das nicht an sich, sondern vielmehr das aufgehobne An- sich ist, die in seinem Genuſse wesenlose Rück- kehr des Individuums in sich selbſt. Er bedarf al- so selbst der Belebung; und die Bewegung seiner Reflexion beſteht darin, daſs er, der nur für sich ist, zum An und Fürsichseyn, daſs er, der das auf- gehobene Wesen ist, zum Wesen werde; so erhält er seinen eigenen Geiſt an ihm selbst. — Da vorhin die Form dieſer Bewegung auseinandergeſetzt wor- den, so ist es hinreichend, hier den Inhalt derſel- ben zu beſtimmen.
Das edelmüthige Bewuſstseyn bezieht sich also hier nicht auf den Gegenſtand als Wesen überhaupt, sondern es ist das Fürsichseyn selbſt, das ihm ein Fremdes ist; es findet sein Selbſt als solches ent- fremdet vor, als eine gegenſtändliche feſte Wirklich- keit, die es von einem andern feſten Fürsichseyn zu empfangen hat. Sein Gegenſtand ist das Fürsich- seyn; also das seinige; aber dadurch, daſs es Ge- genſtand ist, ist es zugleich unmittelbar eine fremde Wirklichkeit, welche eigenes Fürsichseyn, eigner Willen ist, das heiſst, es sieht sein Selbst in der Gewalt eines fremden Willens, von dem es ab, hängt, ob er ihm daſſelbe ablaſſen will.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0570"n="461"/>
wie sie durch den Willen an ihr selbst feſthält ge-<lb/>
gen den, der sich ihrer zum Genuſs bemächtigen<lb/>
will. Aber indem der Reichthum nur die Form<lb/>
des Wesens hat, ist diſs einseitige Fürsichseyn, das<lb/>
nicht <hirendition="#i">an sich</hi>, sondern vielmehr das aufgehobne An-<lb/>
sich ist, die in seinem Genuſse wesenlose Rück-<lb/>
kehr des Individuums in sich selbſt. Er bedarf al-<lb/>
so selbst der Belebung; und die Bewegung seiner<lb/>
Reflexion beſteht darin, daſs er, der nur für sich<lb/>
ist, zum <hirendition="#i">An</hi> und <hirendition="#i">Fürsichseyn</hi>, daſs er, der das auf-<lb/>
gehobene Wesen ist, zum Wesen werde; so erhält<lb/>
er seinen eigenen Geiſt an ihm selbst. — Da vorhin<lb/>
die Form dieſer Bewegung auseinandergeſetzt wor-<lb/>
den, so ist es hinreichend, hier den Inhalt derſel-<lb/>
ben zu beſtimmen.</p><lb/><p>Das edelmüthige Bewuſstseyn bezieht sich also<lb/>
hier nicht auf den Gegenſtand als Wesen überhaupt,<lb/>
sondern es ist das <hirendition="#i">Fürsichseyn</hi> selbſt, das ihm ein<lb/>
Fremdes ist; es <hirendition="#i">findet</hi> sein Selbſt als solches ent-<lb/>
fremdet <hirendition="#i">vor</hi>, als eine gegenſtändliche feſte Wirklich-<lb/>
keit, die es von einem andern feſten Fürsichseyn<lb/>
zu empfangen hat. Sein Gegenſtand ist das Fürsich-<lb/>
seyn; also das <hirendition="#i">seinige;</hi> aber dadurch, daſs es Ge-<lb/>
genſtand ist, ist es zugleich unmittelbar eine fremde<lb/>
Wirklichkeit, welche eigenes Fürsichseyn, eigner<lb/>
Willen ist, das heiſst, es sieht sein Selbst in der<lb/>
Gewalt eines fremden Willens, von dem es ab,<lb/>
hängt, ob er ihm daſſelbe ablaſſen will.</p><lb/></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[461/0570]
wie sie durch den Willen an ihr selbst feſthält ge-
gen den, der sich ihrer zum Genuſs bemächtigen
will. Aber indem der Reichthum nur die Form
des Wesens hat, ist diſs einseitige Fürsichseyn, das
nicht an sich, sondern vielmehr das aufgehobne An-
sich ist, die in seinem Genuſse wesenlose Rück-
kehr des Individuums in sich selbſt. Er bedarf al-
so selbst der Belebung; und die Bewegung seiner
Reflexion beſteht darin, daſs er, der nur für sich
ist, zum An und Fürsichseyn, daſs er, der das auf-
gehobene Wesen ist, zum Wesen werde; so erhält
er seinen eigenen Geiſt an ihm selbst. — Da vorhin
die Form dieſer Bewegung auseinandergeſetzt wor-
den, so ist es hinreichend, hier den Inhalt derſel-
ben zu beſtimmen.
Das edelmüthige Bewuſstseyn bezieht sich also
hier nicht auf den Gegenſtand als Wesen überhaupt,
sondern es ist das Fürsichseyn selbſt, das ihm ein
Fremdes ist; es findet sein Selbſt als solches ent-
fremdet vor, als eine gegenſtändliche feſte Wirklich-
keit, die es von einem andern feſten Fürsichseyn
zu empfangen hat. Sein Gegenſtand ist das Fürsich-
seyn; also das seinige; aber dadurch, daſs es Ge-
genſtand ist, ist es zugleich unmittelbar eine fremde
Wirklichkeit, welche eigenes Fürsichseyn, eigner
Willen ist, das heiſst, es sieht sein Selbst in der
Gewalt eines fremden Willens, von dem es ab,
hängt, ob er ihm daſſelbe ablaſſen will.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/570>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.