eine Conti[n]uation des Einzelnen in andere, und da- her Allgemeinheit ist.
Die so eben aufgezeigte Identität, daß die Bestim- mung des Subjects eben so wohl auch dem Prädicat zu- kommt und umgekehrt, fällt jedoch nicht nur in unsere Betrachtung; sie ist nicht nur an sich, sondern ist auch im Urtheile gesetzt; denn das Urtheil ist die Beziehung beyder; die Copula drückt aus, daß das Subject das Prädicat ist. Das Subject ist die bestimmte Bestimmtheit, und das Prädicat ist diese gesetzte Be- stimmtheit desselben; das Subject ist nur in seinem Prädicat bestimmt, oder nur in demselben ist es Sub- ject, es ist im Prädicat in sich zurückgekehrt, und ist darin das Allgemeine. -- Insofern nun aber das Sub- ject das Selbstständige ist, so hat jene Identität das Verhältniß, daß das Prädicat nicht ein selbstständiges Bestehen für sich, sondern sein Bestehen nur in dem Subjecte hat; es inhärirt diesem. Insofern hier- nach das Prädicat vom Subjecte unterschieden wird, so ist es nur eine vereinzelte Bestimmtheit desselben, nur Eine seiner Eigenschaften; das Subject selbst aber ist das Concrete, die Totalität von mannichfaltigen Bestimmtheiten, wie das Prädicat Eine enthält; es ist das Allgemeine. -- Aber andererseits ist auch das Prä- dicat selbstständige Allgemeinheit, und das Subject um- gekehrt nur eine Bestimmung desselben. Das Prädicat subsumirt insofern das Subject; die Einzelnheit und Besonderheit ist nicht für sich, sondern hat ihr Wesen und ihre Substanz im Allgemeinen. Das Prädicat drückt das Subject in seinem Begriffe aus; das Ein- zelne und Besondere sind zufällige Bestimmungen an dem- selben; es ist deren absolute Möglichkeit. Wenn beym Subsumiren an eine äusserliche Beziehung des Sub- jects und Prädicats gedacht und das Subject als ein
Selbst-
II.Kapitel. Das Urtheil.
eine Conti[n]uation des Einzelnen in andere, und da- her Allgemeinheit iſt.
Die ſo eben aufgezeigte Identitaͤt, daß die Beſtim- mung des Subjects eben ſo wohl auch dem Praͤdicat zu- kommt und umgekehrt, faͤllt jedoch nicht nur in unſere Betrachtung; ſie iſt nicht nur an ſich, ſondern iſt auch im Urtheile geſetzt; denn das Urtheil iſt die Beziehung beyder; die Copula druͤckt aus, daß das Subject das Praͤdicat iſt. Das Subject iſt die beſtimmte Beſtimmtheit, und das Praͤdicat iſt dieſe geſetzte Be- ſtimmtheit deſſelben; das Subject iſt nur in ſeinem Praͤdicat beſtimmt, oder nur in demſelben iſt es Sub- ject, es iſt im Praͤdicat in ſich zuruͤckgekehrt, und iſt darin das Allgemeine. — Inſofern nun aber das Sub- ject das Selbſtſtaͤndige iſt, ſo hat jene Identitaͤt das Verhaͤltniß, daß das Praͤdicat nicht ein ſelbſtſtaͤndiges Beſtehen fuͤr ſich, ſondern ſein Beſtehen nur in dem Subjecte hat; es inhaͤrirt dieſem. Inſofern hier- nach das Praͤdicat vom Subjecte unterſchieden wird, ſo iſt es nur eine vereinzelte Beſtimmtheit deſſelben, nur Eine ſeiner Eigenſchaften; das Subject ſelbſt aber iſt das Concrete, die Totalitaͤt von mannichfaltigen Beſtimmtheiten, wie das Praͤdicat Eine enthaͤlt; es iſt das Allgemeine. — Aber andererſeits iſt auch das Praͤ- dicat ſelbſtſtaͤndige Allgemeinheit, und das Subject um- gekehrt nur eine Beſtimmung deſſelben. Das Praͤdicat ſubſumirt inſofern das Subject; die Einzelnheit und Beſonderheit iſt nicht fuͤr ſich, ſondern hat ihr Weſen und ihre Subſtanz im Allgemeinen. Das Praͤdicat druͤckt das Subject in ſeinem Begriffe aus; das Ein- zelne und Beſondere ſind zufaͤllige Beſtimmungen an dem- ſelben; es iſt deren abſolute Moͤglichkeit. Wenn beym Subſumiren an eine aͤuſſerliche Beziehung des Sub- jects und Praͤdicats gedacht und das Subject als ein
Selbſt-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0097"n="79"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">II.</hi><hirendition="#g">Kapitel. Das Urtheil</hi>.</fw><lb/>
eine <hirendition="#g">Conti<supplied>n</supplied>uation</hi> des Einzelnen in andere, und da-<lb/>
her Allgemeinheit iſt.</p><lb/><p>Die ſo eben aufgezeigte Identitaͤt, daß die Beſtim-<lb/>
mung des Subjects eben ſo wohl auch dem Praͤdicat zu-<lb/>
kommt und umgekehrt, faͤllt jedoch nicht nur in unſere<lb/>
Betrachtung; ſie iſt nicht nur <hirendition="#g">an ſich</hi>, ſondern iſt auch<lb/>
im Urtheile geſetzt; denn das Urtheil iſt die Beziehung<lb/>
beyder; die Copula druͤckt aus, daß <hirendition="#g">das Subject<lb/>
das Praͤdicat</hi> iſt. Das Subject iſt die beſtimmte<lb/>
Beſtimmtheit, und das Praͤdicat iſt dieſe <hirendition="#g">geſetzte</hi> Be-<lb/>ſtimmtheit deſſelben; das Subject iſt nur in ſeinem<lb/>
Praͤdicat beſtimmt, oder nur in demſelben iſt es Sub-<lb/>
ject, es iſt im Praͤdicat in ſich zuruͤckgekehrt, und iſt<lb/>
darin das Allgemeine. — Inſofern nun aber das Sub-<lb/>
ject das Selbſtſtaͤndige iſt, ſo hat jene Identitaͤt das<lb/>
Verhaͤltniß, daß das Praͤdicat nicht ein ſelbſtſtaͤndiges<lb/>
Beſtehen fuͤr ſich, ſondern ſein Beſtehen nur in dem<lb/>
Subjecte hat; es <hirendition="#g">inhaͤrirt</hi> dieſem. Inſofern hier-<lb/>
nach das Praͤdicat vom Subjecte unterſchieden wird, ſo<lb/>
iſt es nur eine <hirendition="#g">vereinzelte</hi> Beſtimmtheit deſſelben,<lb/>
nur <hirendition="#g">Eine</hi>ſeiner Eigenſchaften; das Subject ſelbſt aber<lb/>
iſt das <hirendition="#g">Concrete</hi>, die Totalitaͤt von mannichfaltigen<lb/>
Beſtimmtheiten, wie das Praͤdicat Eine enthaͤlt; es iſt<lb/>
das Allgemeine. — Aber andererſeits iſt auch das Praͤ-<lb/>
dicat ſelbſtſtaͤndige Allgemeinheit, und das Subject um-<lb/>
gekehrt nur eine Beſtimmung deſſelben. Das Praͤdicat<lb/><hirendition="#g">ſubſumirt</hi> inſofern das Subject; die Einzelnheit und<lb/>
Beſonderheit iſt nicht fuͤr ſich, ſondern hat ihr Weſen<lb/>
und ihre Subſtanz im Allgemeinen. Das Praͤdicat<lb/>
druͤckt das Subject in ſeinem Begriffe aus; das Ein-<lb/>
zelne und Beſondere ſind zufaͤllige Beſtimmungen an dem-<lb/>ſelben; es iſt deren abſolute Moͤglichkeit. Wenn beym<lb/><hirendition="#g">Subſumiren</hi> an eine aͤuſſerliche Beziehung des Sub-<lb/>
jects und Praͤdicats gedacht und das Subject als ein<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Selbſt-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[79/0097]
II. Kapitel. Das Urtheil.
eine Continuation des Einzelnen in andere, und da-
her Allgemeinheit iſt.
Die ſo eben aufgezeigte Identitaͤt, daß die Beſtim-
mung des Subjects eben ſo wohl auch dem Praͤdicat zu-
kommt und umgekehrt, faͤllt jedoch nicht nur in unſere
Betrachtung; ſie iſt nicht nur an ſich, ſondern iſt auch
im Urtheile geſetzt; denn das Urtheil iſt die Beziehung
beyder; die Copula druͤckt aus, daß das Subject
das Praͤdicat iſt. Das Subject iſt die beſtimmte
Beſtimmtheit, und das Praͤdicat iſt dieſe geſetzte Be-
ſtimmtheit deſſelben; das Subject iſt nur in ſeinem
Praͤdicat beſtimmt, oder nur in demſelben iſt es Sub-
ject, es iſt im Praͤdicat in ſich zuruͤckgekehrt, und iſt
darin das Allgemeine. — Inſofern nun aber das Sub-
ject das Selbſtſtaͤndige iſt, ſo hat jene Identitaͤt das
Verhaͤltniß, daß das Praͤdicat nicht ein ſelbſtſtaͤndiges
Beſtehen fuͤr ſich, ſondern ſein Beſtehen nur in dem
Subjecte hat; es inhaͤrirt dieſem. Inſofern hier-
nach das Praͤdicat vom Subjecte unterſchieden wird, ſo
iſt es nur eine vereinzelte Beſtimmtheit deſſelben,
nur Eine ſeiner Eigenſchaften; das Subject ſelbſt aber
iſt das Concrete, die Totalitaͤt von mannichfaltigen
Beſtimmtheiten, wie das Praͤdicat Eine enthaͤlt; es iſt
das Allgemeine. — Aber andererſeits iſt auch das Praͤ-
dicat ſelbſtſtaͤndige Allgemeinheit, und das Subject um-
gekehrt nur eine Beſtimmung deſſelben. Das Praͤdicat
ſubſumirt inſofern das Subject; die Einzelnheit und
Beſonderheit iſt nicht fuͤr ſich, ſondern hat ihr Weſen
und ihre Subſtanz im Allgemeinen. Das Praͤdicat
druͤckt das Subject in ſeinem Begriffe aus; das Ein-
zelne und Beſondere ſind zufaͤllige Beſtimmungen an dem-
ſelben; es iſt deren abſolute Moͤglichkeit. Wenn beym
Subſumiren an eine aͤuſſerliche Beziehung des Sub-
jects und Praͤdicats gedacht und das Subject als ein
Selbſt-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 2. Nürnberg, 1816, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik02_1816/97>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.