Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 2. Nürnberg, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Kapitel. Das Urtheil.
eine Conti[n]uation des Einzelnen in andere, und da-
her Allgemeinheit ist.

Die so eben aufgezeigte Identität, daß die Bestim-
mung des Subjects eben so wohl auch dem Prädicat zu-
kommt und umgekehrt, fällt jedoch nicht nur in unsere
Betrachtung; sie ist nicht nur an sich, sondern ist auch
im Urtheile gesetzt; denn das Urtheil ist die Beziehung
beyder; die Copula drückt aus, daß das Subject
das Prädicat
ist. Das Subject ist die bestimmte
Bestimmtheit, und das Prädicat ist diese gesetzte Be-
stimmtheit desselben; das Subject ist nur in seinem
Prädicat bestimmt, oder nur in demselben ist es Sub-
ject, es ist im Prädicat in sich zurückgekehrt, und ist
darin das Allgemeine. -- Insofern nun aber das Sub-
ject das Selbstständige ist, so hat jene Identität das
Verhältniß, daß das Prädicat nicht ein selbstständiges
Bestehen für sich, sondern sein Bestehen nur in dem
Subjecte hat; es inhärirt diesem. Insofern hier-
nach das Prädicat vom Subjecte unterschieden wird, so
ist es nur eine vereinzelte Bestimmtheit desselben,
nur Eine seiner Eigenschaften; das Subject selbst aber
ist das Concrete, die Totalität von mannichfaltigen
Bestimmtheiten, wie das Prädicat Eine enthält; es ist
das Allgemeine. -- Aber andererseits ist auch das Prä-
dicat selbstständige Allgemeinheit, und das Subject um-
gekehrt nur eine Bestimmung desselben. Das Prädicat
subsumirt insofern das Subject; die Einzelnheit und
Besonderheit ist nicht für sich, sondern hat ihr Wesen
und ihre Substanz im Allgemeinen. Das Prädicat
drückt das Subject in seinem Begriffe aus; das Ein-
zelne und Besondere sind zufällige Bestimmungen an dem-
selben; es ist deren absolute Möglichkeit. Wenn beym
Subsumiren an eine äusserliche Beziehung des Sub-
jects und Prädicats gedacht und das Subject als ein

Selbst-

II. Kapitel. Das Urtheil.
eine Conti[n]uation des Einzelnen in andere, und da-
her Allgemeinheit iſt.

Die ſo eben aufgezeigte Identitaͤt, daß die Beſtim-
mung des Subjects eben ſo wohl auch dem Praͤdicat zu-
kommt und umgekehrt, faͤllt jedoch nicht nur in unſere
Betrachtung; ſie iſt nicht nur an ſich, ſondern iſt auch
im Urtheile geſetzt; denn das Urtheil iſt die Beziehung
beyder; die Copula druͤckt aus, daß das Subject
das Praͤdicat
iſt. Das Subject iſt die beſtimmte
Beſtimmtheit, und das Praͤdicat iſt dieſe geſetzte Be-
ſtimmtheit deſſelben; das Subject iſt nur in ſeinem
Praͤdicat beſtimmt, oder nur in demſelben iſt es Sub-
ject, es iſt im Praͤdicat in ſich zuruͤckgekehrt, und iſt
darin das Allgemeine. — Inſofern nun aber das Sub-
ject das Selbſtſtaͤndige iſt, ſo hat jene Identitaͤt das
Verhaͤltniß, daß das Praͤdicat nicht ein ſelbſtſtaͤndiges
Beſtehen fuͤr ſich, ſondern ſein Beſtehen nur in dem
Subjecte hat; es inhaͤrirt dieſem. Inſofern hier-
nach das Praͤdicat vom Subjecte unterſchieden wird, ſo
iſt es nur eine vereinzelte Beſtimmtheit deſſelben,
nur Eine ſeiner Eigenſchaften; das Subject ſelbſt aber
iſt das Concrete, die Totalitaͤt von mannichfaltigen
Beſtimmtheiten, wie das Praͤdicat Eine enthaͤlt; es iſt
das Allgemeine. — Aber andererſeits iſt auch das Praͤ-
dicat ſelbſtſtaͤndige Allgemeinheit, und das Subject um-
gekehrt nur eine Beſtimmung deſſelben. Das Praͤdicat
ſubſumirt inſofern das Subject; die Einzelnheit und
Beſonderheit iſt nicht fuͤr ſich, ſondern hat ihr Weſen
und ihre Subſtanz im Allgemeinen. Das Praͤdicat
druͤckt das Subject in ſeinem Begriffe aus; das Ein-
zelne und Beſondere ſind zufaͤllige Beſtimmungen an dem-
ſelben; es iſt deren abſolute Moͤglichkeit. Wenn beym
Subſumiren an eine aͤuſſerliche Beziehung des Sub-
jects und Praͤdicats gedacht und das Subject als ein

Selbſt-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0097" n="79"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Kapitel. Das Urtheil</hi>.</fw><lb/>
eine <hi rendition="#g">Conti<supplied>n</supplied>uation</hi> des Einzelnen in andere, und da-<lb/>
her Allgemeinheit i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Die &#x017F;o eben aufgezeigte Identita&#x0364;t, daß die Be&#x017F;tim-<lb/>
mung des Subjects eben &#x017F;o wohl auch dem Pra&#x0364;dicat zu-<lb/>
kommt und umgekehrt, fa&#x0364;llt jedoch nicht nur in un&#x017F;ere<lb/>
Betrachtung; &#x017F;ie i&#x017F;t nicht nur <hi rendition="#g">an &#x017F;ich</hi>, &#x017F;ondern i&#x017F;t auch<lb/>
im Urtheile ge&#x017F;etzt; denn das Urtheil i&#x017F;t die Beziehung<lb/>
beyder; die Copula dru&#x0364;ckt aus, daß <hi rendition="#g">das Subject<lb/>
das Pra&#x0364;dicat</hi> i&#x017F;t. Das Subject i&#x017F;t die be&#x017F;timmte<lb/>
Be&#x017F;timmtheit, und das Pra&#x0364;dicat i&#x017F;t die&#x017F;e <hi rendition="#g">ge&#x017F;etzte</hi> Be-<lb/>
&#x017F;timmtheit de&#x017F;&#x017F;elben; das Subject i&#x017F;t nur in &#x017F;einem<lb/>
Pra&#x0364;dicat be&#x017F;timmt, oder nur in dem&#x017F;elben i&#x017F;t es Sub-<lb/>
ject, es i&#x017F;t im Pra&#x0364;dicat in &#x017F;ich zuru&#x0364;ckgekehrt, und i&#x017F;t<lb/>
darin das Allgemeine. &#x2014; In&#x017F;ofern nun aber das Sub-<lb/>
ject das Selb&#x017F;t&#x017F;ta&#x0364;ndige i&#x017F;t, &#x017F;o hat jene Identita&#x0364;t das<lb/>
Verha&#x0364;ltniß, daß das Pra&#x0364;dicat nicht ein &#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;ta&#x0364;ndiges<lb/>
Be&#x017F;tehen fu&#x0364;r &#x017F;ich, &#x017F;ondern &#x017F;ein Be&#x017F;tehen nur in dem<lb/>
Subjecte hat; es <hi rendition="#g">inha&#x0364;rirt</hi> die&#x017F;em. In&#x017F;ofern hier-<lb/>
nach das Pra&#x0364;dicat vom Subjecte unter&#x017F;chieden wird, &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t es nur eine <hi rendition="#g">vereinzelte</hi> Be&#x017F;timmtheit de&#x017F;&#x017F;elben,<lb/>
nur <hi rendition="#g">Eine</hi> &#x017F;einer Eigen&#x017F;chaften; das Subject &#x017F;elb&#x017F;t aber<lb/>
i&#x017F;t das <hi rendition="#g">Concrete</hi>, die Totalita&#x0364;t von mannichfaltigen<lb/>
Be&#x017F;timmtheiten, wie das Pra&#x0364;dicat Eine entha&#x0364;lt; es i&#x017F;t<lb/>
das Allgemeine. &#x2014; Aber anderer&#x017F;eits i&#x017F;t auch das Pra&#x0364;-<lb/>
dicat &#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;ta&#x0364;ndige Allgemeinheit, und das Subject um-<lb/>
gekehrt nur eine Be&#x017F;timmung de&#x017F;&#x017F;elben. Das Pra&#x0364;dicat<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;ub&#x017F;umirt</hi> in&#x017F;ofern das Subject; die Einzelnheit und<lb/>
Be&#x017F;onderheit i&#x017F;t nicht fu&#x0364;r &#x017F;ich, &#x017F;ondern hat ihr We&#x017F;en<lb/>
und ihre Sub&#x017F;tanz im Allgemeinen. Das Pra&#x0364;dicat<lb/>
dru&#x0364;ckt das Subject in &#x017F;einem Begriffe aus; das Ein-<lb/>
zelne und Be&#x017F;ondere &#x017F;ind zufa&#x0364;llige Be&#x017F;timmungen an dem-<lb/>
&#x017F;elben; es i&#x017F;t deren ab&#x017F;olute Mo&#x0364;glichkeit. Wenn beym<lb/><hi rendition="#g">Sub&#x017F;umiren</hi> an eine a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche Beziehung des Sub-<lb/>
jects und Pra&#x0364;dicats gedacht und das Subject als ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Selb&#x017F;t-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[79/0097] II. Kapitel. Das Urtheil. eine Continuation des Einzelnen in andere, und da- her Allgemeinheit iſt. Die ſo eben aufgezeigte Identitaͤt, daß die Beſtim- mung des Subjects eben ſo wohl auch dem Praͤdicat zu- kommt und umgekehrt, faͤllt jedoch nicht nur in unſere Betrachtung; ſie iſt nicht nur an ſich, ſondern iſt auch im Urtheile geſetzt; denn das Urtheil iſt die Beziehung beyder; die Copula druͤckt aus, daß das Subject das Praͤdicat iſt. Das Subject iſt die beſtimmte Beſtimmtheit, und das Praͤdicat iſt dieſe geſetzte Be- ſtimmtheit deſſelben; das Subject iſt nur in ſeinem Praͤdicat beſtimmt, oder nur in demſelben iſt es Sub- ject, es iſt im Praͤdicat in ſich zuruͤckgekehrt, und iſt darin das Allgemeine. — Inſofern nun aber das Sub- ject das Selbſtſtaͤndige iſt, ſo hat jene Identitaͤt das Verhaͤltniß, daß das Praͤdicat nicht ein ſelbſtſtaͤndiges Beſtehen fuͤr ſich, ſondern ſein Beſtehen nur in dem Subjecte hat; es inhaͤrirt dieſem. Inſofern hier- nach das Praͤdicat vom Subjecte unterſchieden wird, ſo iſt es nur eine vereinzelte Beſtimmtheit deſſelben, nur Eine ſeiner Eigenſchaften; das Subject ſelbſt aber iſt das Concrete, die Totalitaͤt von mannichfaltigen Beſtimmtheiten, wie das Praͤdicat Eine enthaͤlt; es iſt das Allgemeine. — Aber andererſeits iſt auch das Praͤ- dicat ſelbſtſtaͤndige Allgemeinheit, und das Subject um- gekehrt nur eine Beſtimmung deſſelben. Das Praͤdicat ſubſumirt inſofern das Subject; die Einzelnheit und Beſonderheit iſt nicht fuͤr ſich, ſondern hat ihr Weſen und ihre Subſtanz im Allgemeinen. Das Praͤdicat druͤckt das Subject in ſeinem Begriffe aus; das Ein- zelne und Beſondere ſind zufaͤllige Beſtimmungen an dem- ſelben; es iſt deren abſolute Moͤglichkeit. Wenn beym Subſumiren an eine aͤuſſerliche Beziehung des Sub- jects und Praͤdicats gedacht und das Subject als ein Selbſt-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik02_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik02_1816/97
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 2. Nürnberg, 1816, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik02_1816/97>, abgerufen am 01.05.2024.