Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 2. Nürnberg, 1816.II. Abschnitt. Objectivität. bestimmung, welche ihrer Concretion willen, Allgemein-heit ist, subsumirt. Durch diese Zweckbestimmung, wel- che an ihm ist, ist es nun auch gegen das andre Ex- trem, der vorerst noch unbestimmten Objectivität, sub- sumirend. -- Umgekehrt hat das Mittel gegen den sub- jectiven Zweck, als unmittelbare Objectivität, Allgemeinheit des Daseyns, welches die subjec- tive Einzelnheit des Zweckes noch entbehrt. -- Indem so zunächst der Zweck nur als äusserliche Bestimmtheit am Mittel ist, ist er selbst als die negative Einheit aus- ser demselben, so wie das Mittel mechanisches Object, das ihn nur als eine Bestimmtheit, nicht als einfache Concretion der Totalität an ihm hat. Als das Zusam- menschliessende aber muß die Mitte selbst die Totalität des Zwecks seyn. Es hat sich gezeigt, daß die Zweckbestim- mung am Mittel, zugleich Reflexion in sich selbst ist; in- sofern ist sie formelle Beziehung auf sich, da die Bestimmtheit, als reale Gleichgültigkeit, als die Objectivität des Mittels gesetzt ist. Aber eben- deßwegen ist diese einerseits reine Subjectivität zugleich auch Thätigkeit. -- Im subjectiven Zweck ist die negative Beziehung auf sich selbst, noch identisch mit der Bestimmtheit als solcher, dem Inhalt und der Aeusser- lichkeit. In der beginnenden Objectivirung des Zweckes aber, einem Anderswerden des einfachen Begriffes treten jene Momente aus einander, oder umgekehrt be- steht hierin diß Anderswerden, oder die Aeusserlich- keit selbst. Diese ganze Mitte ist somit selbst die Totalität des des
II. Abſchnitt. Objectivitaͤt. beſtimmung, welche ihrer Concretion willen, Allgemein-heit iſt, ſubſumirt. Durch dieſe Zweckbeſtimmung, wel- che an ihm iſt, iſt es nun auch gegen das andre Ex- trem, der vorerſt noch unbeſtimmten Objectivitaͤt, ſub- ſumirend. — Umgekehrt hat das Mittel gegen den ſub- jectiven Zweck, als unmittelbare Objectivitaͤt, Allgemeinheit des Daſeyns, welches die ſubjec- tive Einzelnheit des Zweckes noch entbehrt. — Indem ſo zunaͤchſt der Zweck nur als aͤuſſerliche Beſtimmtheit am Mittel iſt, iſt er ſelbſt als die negative Einheit auſ- ſer demſelben, ſo wie das Mittel mechaniſches Object, das ihn nur als eine Beſtimmtheit, nicht als einfache Concretion der Totalitaͤt an ihm hat. Als das Zuſam- menſchlieſſende aber muß die Mitte ſelbſt die Totalitaͤt des Zwecks ſeyn. Es hat ſich gezeigt, daß die Zweckbeſtim- mung am Mittel, zugleich Reflexion in ſich ſelbſt iſt; in- ſofern iſt ſie formelle Beziehung auf ſich, da die Beſtimmtheit, als reale Gleichguͤltigkeit, als die Objectivitaͤt des Mittels geſetzt iſt. Aber eben- deßwegen iſt dieſe einerſeits reine Subjectivitaͤt zugleich auch Thaͤtigkeit. — Im ſubjectiven Zweck iſt die negative Beziehung auf ſich ſelbſt, noch identiſch mit der Beſtimmtheit als ſolcher, dem Inhalt und der Aeuſſer- lichkeit. In der beginnenden Objectivirung des Zweckes aber, einem Anderswerden des einfachen Begriffes treten jene Momente aus einander, oder umgekehrt be- ſteht hierin diß Anderswerden, oder die Aeuſſerlich- keit ſelbſt. Dieſe ganze Mitte iſt ſomit ſelbſt die Totalitaͤt des des
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0270" n="252"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Abſchnitt. Objectivitaͤt</hi>.</fw><lb/> beſtimmung, welche ihrer Concretion willen, Allgemein-<lb/> heit iſt, ſubſumirt. Durch dieſe Zweckbeſtimmung, wel-<lb/> che an ihm iſt, iſt es nun auch gegen das andre Ex-<lb/> trem, der vorerſt noch unbeſtimmten Objectivitaͤt, ſub-<lb/> ſumirend. — Umgekehrt hat das Mittel gegen den ſub-<lb/> jectiven Zweck, als <hi rendition="#g">unmittelbare Objectivitaͤt,<lb/> Allgemeinheit</hi> des <hi rendition="#g">Daſeyns</hi>, welches die ſubjec-<lb/> tive Einzelnheit des Zweckes noch entbehrt. — Indem<lb/> ſo zunaͤchſt der Zweck nur als aͤuſſerliche Beſtimmtheit<lb/> am Mittel iſt, iſt er ſelbſt als die negative Einheit auſ-<lb/> ſer demſelben, ſo wie das Mittel mechaniſches Object,<lb/> das ihn nur als eine Beſtimmtheit, nicht als einfache<lb/> Concretion der Totalitaͤt an ihm hat. Als das Zuſam-<lb/> menſchlieſſende aber muß die Mitte ſelbſt die Totalitaͤt<lb/> des Zwecks ſeyn. Es hat ſich gezeigt, daß die Zweckbeſtim-<lb/> mung am Mittel, zugleich Reflexion in ſich ſelbſt iſt; in-<lb/> ſofern iſt ſie <hi rendition="#g">formelle</hi> Beziehung auf ſich, da die<lb/><hi rendition="#g">Beſtimmtheit</hi>, als <hi rendition="#g">reale Gleichguͤltigkeit</hi>, als<lb/> die <hi rendition="#g">Objectivitaͤt</hi> des Mittels geſetzt iſt. Aber eben-<lb/> deßwegen iſt dieſe einerſeits reine Subjectivitaͤt zugleich<lb/> auch <hi rendition="#g">Thaͤtigkeit</hi>. — Im ſubjectiven Zweck iſt die<lb/> negative Beziehung auf ſich ſelbſt, noch identiſch mit der<lb/> Beſtimmtheit als ſolcher, dem Inhalt und der Aeuſſer-<lb/> lichkeit. In der beginnenden Objectivirung des Zweckes<lb/> aber, einem Anderswerden des einfachen Begriffes<lb/> treten jene Momente aus einander, oder umgekehrt be-<lb/> ſteht hierin diß Anderswerden, oder die Aeuſſerlich-<lb/> keit ſelbſt.</p><lb/> <p>Dieſe ganze Mitte iſt ſomit ſelbſt die Totalitaͤt des<lb/> Schluſſes, worin die abſtracte Thaͤtigkeit und das aͤuſ-<lb/> ſere Mittel die Extreme ausmachen, deren Mitte die Be-<lb/> ſtimmtheit des Objects durch den Zweck, durch welche<lb/> es Mittel iſt, ausmacht. — Ferner aber iſt die <hi rendition="#g">Allge-<lb/> meinheit</hi> die <hi rendition="#g">Beziehung</hi> der Zweckthaͤtigkeit und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [252/0270]
II. Abſchnitt. Objectivitaͤt.
beſtimmung, welche ihrer Concretion willen, Allgemein-
heit iſt, ſubſumirt. Durch dieſe Zweckbeſtimmung, wel-
che an ihm iſt, iſt es nun auch gegen das andre Ex-
trem, der vorerſt noch unbeſtimmten Objectivitaͤt, ſub-
ſumirend. — Umgekehrt hat das Mittel gegen den ſub-
jectiven Zweck, als unmittelbare Objectivitaͤt,
Allgemeinheit des Daſeyns, welches die ſubjec-
tive Einzelnheit des Zweckes noch entbehrt. — Indem
ſo zunaͤchſt der Zweck nur als aͤuſſerliche Beſtimmtheit
am Mittel iſt, iſt er ſelbſt als die negative Einheit auſ-
ſer demſelben, ſo wie das Mittel mechaniſches Object,
das ihn nur als eine Beſtimmtheit, nicht als einfache
Concretion der Totalitaͤt an ihm hat. Als das Zuſam-
menſchlieſſende aber muß die Mitte ſelbſt die Totalitaͤt
des Zwecks ſeyn. Es hat ſich gezeigt, daß die Zweckbeſtim-
mung am Mittel, zugleich Reflexion in ſich ſelbſt iſt; in-
ſofern iſt ſie formelle Beziehung auf ſich, da die
Beſtimmtheit, als reale Gleichguͤltigkeit, als
die Objectivitaͤt des Mittels geſetzt iſt. Aber eben-
deßwegen iſt dieſe einerſeits reine Subjectivitaͤt zugleich
auch Thaͤtigkeit. — Im ſubjectiven Zweck iſt die
negative Beziehung auf ſich ſelbſt, noch identiſch mit der
Beſtimmtheit als ſolcher, dem Inhalt und der Aeuſſer-
lichkeit. In der beginnenden Objectivirung des Zweckes
aber, einem Anderswerden des einfachen Begriffes
treten jene Momente aus einander, oder umgekehrt be-
ſteht hierin diß Anderswerden, oder die Aeuſſerlich-
keit ſelbſt.
Dieſe ganze Mitte iſt ſomit ſelbſt die Totalitaͤt des
Schluſſes, worin die abſtracte Thaͤtigkeit und das aͤuſ-
ſere Mittel die Extreme ausmachen, deren Mitte die Be-
ſtimmtheit des Objects durch den Zweck, durch welche
es Mittel iſt, ausmacht. — Ferner aber iſt die Allge-
meinheit die Beziehung der Zweckthaͤtigkeit und
des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |