Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 2. Nürnberg, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom
Begriff im Allgemeinen.

Was die Natur des Begriffes sey, kann
so wenig unmittelbar angegeben werden, als der Begriff
irgend eines andern Gegenstandes unmittelbar aufgestellt
werden kann. Es könnte etwa scheinen, daß um den
Begriff eines Gegenstandes anzugeben, das Logische
vorausgesetzt werde, und dieses somit nicht wieder et-
was anderes zu seinem Voraus haben, noch ein ab-
geleitetes seyn könne, wie in der Geometrie logische
Sätze, wie sie in Anwendung auf die Grösse erscheinen
und in dieser Wissenschaft gebraucht werden, in der
Form von Axiomen, unabgeleiteten und un-
ableitbaren
Erkenntnißbestimmungen vorangeschickt
werden. Ob nun wohl der Begriff nicht nur als eine
subjective Voraussetzung, sondern als absolute
Grundlage
anzusehen ist, so kann er diß doch nicht
seyn, als insofern er sich zur Grundlage gemacht hat.
Das abstract-Unmittelbare ist wohl ein Erstes; als diß
Abstracte, ist es aber vielmehr ein Vermitteltes, von dem
also, wenn es in seiner Wahrheit gefaßt werden soll,
seine Grundlage erst zu suchen ist. Diese muß daher
zwar ein Unmittelbares seyn, aber so daß es aus der
Aufhebung der Vermittlung sich zum Unmittelbaren ge-
macht hat.

Der
A

Vom
Begriff im Allgemeinen.

Was die Natur des Begriffes ſey, kann
ſo wenig unmittelbar angegeben werden, als der Begriff
irgend eines andern Gegenſtandes unmittelbar aufgeſtellt
werden kann. Es koͤnnte etwa ſcheinen, daß um den
Begriff eines Gegenſtandes anzugeben, das Logiſche
vorausgeſetzt werde, und dieſes ſomit nicht wieder et-
was anderes zu ſeinem Voraus haben, noch ein ab-
geleitetes ſeyn koͤnne, wie in der Geometrie logiſche
Saͤtze, wie ſie in Anwendung auf die Groͤſſe erſcheinen
und in dieſer Wiſſenſchaft gebraucht werden, in der
Form von Axiomen, unabgeleiteten und un-
ableitbaren
Erkenntnißbeſtimmungen vorangeſchickt
werden. Ob nun wohl der Begriff nicht nur als eine
ſubjective Vorausſetzung, ſondern als abſolute
Grundlage
anzuſehen iſt, ſo kann er diß doch nicht
ſeyn, als inſofern er ſich zur Grundlage gemacht hat.
Das abſtract-Unmittelbare iſt wohl ein Erſtes; als diß
Abſtracte, iſt es aber vielmehr ein Vermitteltes, von dem
alſo, wenn es in ſeiner Wahrheit gefaßt werden ſoll,
ſeine Grundlage erſt zu ſuchen iſt. Dieſe muß daher
zwar ein Unmittelbares ſeyn, aber ſo daß es aus der
Aufhebung der Vermittlung ſich zum Unmittelbaren ge-
macht hat.

Der
A
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0019" n="[1]"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#g">Vom<lb/>
Begriff im Allgemeinen.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p><hi rendition="#in">W</hi>as <hi rendition="#g">die Natur des Begriffes</hi> &#x017F;ey, kann<lb/>
&#x017F;o wenig unmittelbar angegeben werden, als der Begriff<lb/>
irgend eines andern Gegen&#x017F;tandes unmittelbar aufge&#x017F;tellt<lb/>
werden kann. Es ko&#x0364;nnte etwa &#x017F;cheinen, daß um den<lb/>
Begriff eines Gegen&#x017F;tandes anzugeben, das Logi&#x017F;che<lb/>
vorausge&#x017F;etzt werde, und die&#x017F;es &#x017F;omit nicht wieder et-<lb/>
was anderes zu &#x017F;einem Voraus haben, noch ein ab-<lb/>
geleitetes &#x017F;eyn ko&#x0364;nne, wie in der Geometrie logi&#x017F;che<lb/>
Sa&#x0364;tze, wie &#x017F;ie in Anwendung auf die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e er&#x017F;cheinen<lb/>
und in die&#x017F;er Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft gebraucht werden, in der<lb/>
Form von <hi rendition="#g">Axiomen, unabgeleiteten und un-<lb/>
ableitbaren</hi> Erkenntnißbe&#x017F;timmungen vorange&#x017F;chickt<lb/>
werden. Ob nun wohl der Begriff nicht nur als eine<lb/>
&#x017F;ubjective Voraus&#x017F;etzung, &#x017F;ondern als <hi rendition="#g">ab&#x017F;olute<lb/>
Grundlage</hi> anzu&#x017F;ehen i&#x017F;t, &#x017F;o kann er diß doch nicht<lb/>
&#x017F;eyn, als in&#x017F;ofern er &#x017F;ich zur Grundlage <hi rendition="#g">gemacht</hi> hat.<lb/>
Das ab&#x017F;tract-Unmittelbare i&#x017F;t wohl ein <hi rendition="#g">Er&#x017F;tes</hi>; als diß<lb/>
Ab&#x017F;tracte, i&#x017F;t es aber vielmehr ein Vermitteltes, von dem<lb/>
al&#x017F;o, wenn es in &#x017F;einer Wahrheit gefaßt werden &#x017F;oll,<lb/>
&#x017F;eine Grundlage er&#x017F;t zu &#x017F;uchen i&#x017F;t. Die&#x017F;e muß daher<lb/>
zwar ein Unmittelbares &#x017F;eyn, aber &#x017F;o daß es aus der<lb/>
Aufhebung der Vermittlung &#x017F;ich zum Unmittelbaren ge-<lb/>
macht hat.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">A</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[1]/0019] Vom Begriff im Allgemeinen. Was die Natur des Begriffes ſey, kann ſo wenig unmittelbar angegeben werden, als der Begriff irgend eines andern Gegenſtandes unmittelbar aufgeſtellt werden kann. Es koͤnnte etwa ſcheinen, daß um den Begriff eines Gegenſtandes anzugeben, das Logiſche vorausgeſetzt werde, und dieſes ſomit nicht wieder et- was anderes zu ſeinem Voraus haben, noch ein ab- geleitetes ſeyn koͤnne, wie in der Geometrie logiſche Saͤtze, wie ſie in Anwendung auf die Groͤſſe erſcheinen und in dieſer Wiſſenſchaft gebraucht werden, in der Form von Axiomen, unabgeleiteten und un- ableitbaren Erkenntnißbeſtimmungen vorangeſchickt werden. Ob nun wohl der Begriff nicht nur als eine ſubjective Vorausſetzung, ſondern als abſolute Grundlage anzuſehen iſt, ſo kann er diß doch nicht ſeyn, als inſofern er ſich zur Grundlage gemacht hat. Das abſtract-Unmittelbare iſt wohl ein Erſtes; als diß Abſtracte, iſt es aber vielmehr ein Vermitteltes, von dem alſo, wenn es in ſeiner Wahrheit gefaßt werden ſoll, ſeine Grundlage erſt zu ſuchen iſt. Dieſe muß daher zwar ein Unmittelbares ſeyn, aber ſo daß es aus der Aufhebung der Vermittlung ſich zum Unmittelbaren ge- macht hat. Der A

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik02_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik02_1816/19
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 2. Nürnberg, 1816, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik02_1816/19>, abgerufen am 25.04.2024.