Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,2. Nürnberg, 1813.Die Wirklichkeit. Wesen, das nur in dieser Bestimmtheit der abstractenIdentität mit sich ist. -- Der passiven steht die als negativ sich auf sich beziehende, die wirkende Sub- stanz gegenüber. Sie ist die Ursache, insofern sie sich in der bestimmten Causalität durch die Negation ihrer selbst, aus der Wirkung wiederhergestellt hat, das in seinem Andersseyn oder als Unmittelbares sich wesentlich als setzend verhält, und durch seine Negation sich mit sich vermittelt. Die Causalität hat deßwegen hier kein Substrat mehr, dem sie inhärirte und ist nicht Formbestimmung gegen diese Identität sondern selbst die Substanz, oder das Ursprüngliche ist nur die Causalität. -- Das Substrat ist die passive Substanz, die sie sich vorausgesetzt hat. Diese Ursache wirkt nun; denn sie ist die negati- der- S 2
Die Wirklichkeit. Weſen, das nur in dieſer Beſtimmtheit der abſtractenIdentitaͤt mit ſich iſt. — Der paſſiven ſteht die als negativ ſich auf ſich beziehende, die wirkende Sub- ſtanz gegenuͤber. Sie iſt die Urſache, inſofern ſie ſich in der beſtimmten Cauſalitaͤt durch die Negation ihrer ſelbſt, aus der Wirkung wiederhergeſtellt hat, das in ſeinem Andersſeyn oder als Unmittelbares ſich weſentlich als ſetzend verhaͤlt, und durch ſeine Negation ſich mit ſich vermittelt. Die Cauſalitaͤt hat deßwegen hier kein Subſtrat mehr, dem ſie inhaͤrirte und iſt nicht Formbeſtimmung gegen dieſe Identitaͤt ſondern ſelbſt die Subſtanz, oder das Urſpruͤngliche iſt nur die Cauſalitaͤt. — Das Subſtrat iſt die paſſive Subſtanz, die ſie ſich vorausgeſetzt hat. Dieſe Urſache wirkt nun; denn ſie iſt die negati- der- S 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0287" n="275"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Wirklichkeit</hi>.</fw><lb/> Weſen, das nur in dieſer Beſtimmtheit der <hi rendition="#g">abſtracten<lb/> Identitaͤt mit ſich</hi> iſt. — Der paſſiven ſteht die als<lb/> negativ ſich auf ſich beziehende, die <hi rendition="#g">wirkende</hi> Sub-<lb/> ſtanz gegenuͤber. Sie iſt die Urſache, inſofern ſie ſich in<lb/> der beſtimmten Cauſalitaͤt durch die Negation ihrer ſelbſt,<lb/> aus der Wirkung wiederhergeſtellt hat, das in ſeinem<lb/> Andersſeyn oder als Unmittelbares ſich weſentlich als<lb/><hi rendition="#g">ſetzend</hi> verhaͤlt, und durch ſeine Negation ſich mit ſich<lb/> vermittelt. Die Cauſalitaͤt hat deßwegen hier kein<lb/><hi rendition="#g">Subſtrat</hi> mehr, dem ſie <hi rendition="#g">inhaͤrirte</hi> und iſt nicht<lb/> Formbeſtimmung gegen dieſe Identitaͤt ſondern ſelbſt die<lb/> Subſtanz, oder das Urſpruͤngliche iſt nur die Cauſalitaͤt.<lb/> — Das <hi rendition="#g">Subſtrat</hi> iſt die paſſive Subſtanz, die ſie<lb/> ſich vorausgeſetzt hat.</p><lb/> <p>Dieſe Urſache <hi rendition="#g">wirkt</hi> nun; denn ſie iſt die negati-<lb/> ve Macht <hi rendition="#g">auf ſich ſelbſt</hi>; zugleich iſt ſie ihr <hi rendition="#g">vor-<lb/> ausgeſetztes</hi>; ſo wirkt ſie auf ſich als <hi rendition="#g">auf ein an-<lb/> deres</hi>, auf <hi rendition="#g">die paſſive Subſtanz</hi>. — Somit<lb/><hi rendition="#g">hebt</hi> ſie <hi rendition="#g">erſtlich</hi> das <hi rendition="#g">Andersſeyn</hi> derſelben <hi rendition="#g">auf</hi>;<lb/> und kehrt in ihr in ſich zuruͤk; zweytens <hi rendition="#g">beſtimmt</hi> ſie<lb/> dieſelbe, ſie ſetzt diß Aufheben ihres Andersſeyns oder<lb/> die Ruͤkkehr in ſich als eine <hi rendition="#g">Beſtimmtheit</hi>. Diß Ge-<lb/> ſetztſeyn, weil es zugleich ihre Ruͤkkehr in ſich iſt, iſt zu-<lb/> naͤchſt <hi rendition="#g">ihre Wirkung</hi>. Aber umgekehrt weil ſie als<lb/> vorausſetzend ſich ſelbſt als ihr Anderes beſtimmt, ſo ſetzt<lb/> ſie die Wirkung in der <hi rendition="#g">andern</hi>, der paſſiven Subſtanz.<lb/> — Oder weil die paſſive Subſtanz ſelbſt das <hi rendition="#g">gedop-<lb/> pelte</hi> iſt, nemlich ein ſelbſtſtaͤndiges <hi rendition="#g">Anderes</hi>, und<lb/> zugleich ein <hi rendition="#g">vorausgeſetztes</hi> und an ſich ſchon mit<lb/> der wirkenden Urſache <hi rendition="#g">identiſches</hi>, ſo iſt das Wirken<lb/> von dieſer ſelbſt ein gedoppeltes; es iſt beydes in Einem,<lb/> das Aufheben ihres <hi rendition="#g">Beſtimmtſeyns</hi>, nemlich ihrer<lb/> Bedingung, oder das Aufheben der Selbſtſtaͤndigkeit der<lb/> paſſiven Subſtanz; — und daß ſie ihre Identitaͤt mit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S 2</fw><fw place="bottom" type="catch">der-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [275/0287]
Die Wirklichkeit.
Weſen, das nur in dieſer Beſtimmtheit der abſtracten
Identitaͤt mit ſich iſt. — Der paſſiven ſteht die als
negativ ſich auf ſich beziehende, die wirkende Sub-
ſtanz gegenuͤber. Sie iſt die Urſache, inſofern ſie ſich in
der beſtimmten Cauſalitaͤt durch die Negation ihrer ſelbſt,
aus der Wirkung wiederhergeſtellt hat, das in ſeinem
Andersſeyn oder als Unmittelbares ſich weſentlich als
ſetzend verhaͤlt, und durch ſeine Negation ſich mit ſich
vermittelt. Die Cauſalitaͤt hat deßwegen hier kein
Subſtrat mehr, dem ſie inhaͤrirte und iſt nicht
Formbeſtimmung gegen dieſe Identitaͤt ſondern ſelbſt die
Subſtanz, oder das Urſpruͤngliche iſt nur die Cauſalitaͤt.
— Das Subſtrat iſt die paſſive Subſtanz, die ſie
ſich vorausgeſetzt hat.
Dieſe Urſache wirkt nun; denn ſie iſt die negati-
ve Macht auf ſich ſelbſt; zugleich iſt ſie ihr vor-
ausgeſetztes; ſo wirkt ſie auf ſich als auf ein an-
deres, auf die paſſive Subſtanz. — Somit
hebt ſie erſtlich das Andersſeyn derſelben auf;
und kehrt in ihr in ſich zuruͤk; zweytens beſtimmt ſie
dieſelbe, ſie ſetzt diß Aufheben ihres Andersſeyns oder
die Ruͤkkehr in ſich als eine Beſtimmtheit. Diß Ge-
ſetztſeyn, weil es zugleich ihre Ruͤkkehr in ſich iſt, iſt zu-
naͤchſt ihre Wirkung. Aber umgekehrt weil ſie als
vorausſetzend ſich ſelbſt als ihr Anderes beſtimmt, ſo ſetzt
ſie die Wirkung in der andern, der paſſiven Subſtanz.
— Oder weil die paſſive Subſtanz ſelbſt das gedop-
pelte iſt, nemlich ein ſelbſtſtaͤndiges Anderes, und
zugleich ein vorausgeſetztes und an ſich ſchon mit
der wirkenden Urſache identiſches, ſo iſt das Wirken
von dieſer ſelbſt ein gedoppeltes; es iſt beydes in Einem,
das Aufheben ihres Beſtimmtſeyns, nemlich ihrer
Bedingung, oder das Aufheben der Selbſtſtaͤndigkeit der
paſſiven Subſtanz; — und daß ſie ihre Identitaͤt mit
der-
S 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |