Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,2. Nürnberg, 1813.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Wirklichkeit.
ches, das zugleich nur als möglich bestimmt, dessen An-
deres oder Gegentheil eben so sehr ist. Diese Wirklich-
keit ist daher blosses Seyn oder Existenz, aber in seiner
Wahrheit gesetzt, den Werth eines Gesetztseyns oder der
Möglichkeit zu haben. Umgekehrt ist die Möglichkeit als
die Reflexion-in-sich oder das Ansichseyn gesetzt
als Gesetztseyn; was möglich ist, ist ein Wirkliches in
diesem Sinne der Wirklichkeit, es hat nur so viel Werth
als die zufällige Wirklichkeit; es ist selbst ein Zufälliges.

Das Zufällige bietet daher die zwey Seiten dar;
erstens insofern es die Möglichkeit unmittelbar an
ihm hat, oder, was dasselbe ist, insofern sie in ihm auf-
gehoben ist, ist es nicht Gesetztseyn noch vermittelt,
sondern unmittelbare Wirklichkeit; es hat keinen
Grund
. -- Weil auch dem Möglichen diese unmittel-
bare Wirklichkeit zukommt, so ist es so sehr als das Wirk-
liche, bestimmt als zufällig, und ebenfalls ein Grund-
loses
.

Das Zufällige ist aber zweytens das Wirkliche
als ein nur Mögliches oder als ein Gesetztseyn; so
auch das Mögliche ist als formelles An-sich-seyn
nur Gesetztseyn. Somit ist beydes nicht an und für sich
selbst, sondern hat seine wahrhafte Reflexion-in-sich in
einem Andern, oder es hat einen Grund.

Das Zufällige hat also darum keinen Grund, weil
es zufällig ist; und eben so wohl hat es einen Grund,
darum weil es zufällig ist.

Es ist das gesetzte, unvermittelte Umschlagen
des Innern und Aeussern, oder des In-sich-reflectirt-
seyns und des Seyns in einander; gesetzt dadurch daß
Möglichkeit und Wirklichkeit, jede an ihr selbst diese Bestim-

mung

Die Wirklichkeit.
ches, das zugleich nur als moͤglich beſtimmt, deſſen An-
deres oder Gegentheil eben ſo ſehr iſt. Dieſe Wirklich-
keit iſt daher bloſſes Seyn oder Exiſtenz, aber in ſeiner
Wahrheit geſetzt, den Werth eines Geſetztſeyns oder der
Moͤglichkeit zu haben. Umgekehrt iſt die Moͤglichkeit als
die Reflexion-in-ſich oder das Anſichſeyn geſetzt
als Geſetztſeyn; was moͤglich iſt, iſt ein Wirkliches in
dieſem Sinne der Wirklichkeit, es hat nur ſo viel Werth
als die zufaͤllige Wirklichkeit; es iſt ſelbſt ein Zufaͤlliges.

Das Zufaͤllige bietet daher die zwey Seiten dar;
erſtens inſofern es die Moͤglichkeit unmittelbar an
ihm hat, oder, was daſſelbe iſt, inſofern ſie in ihm auf-
gehoben iſt, iſt es nicht Geſetztſeyn noch vermittelt,
ſondern unmittelbare Wirklichkeit; es hat keinen
Grund
. — Weil auch dem Moͤglichen dieſe unmittel-
bare Wirklichkeit zukommt, ſo iſt es ſo ſehr als das Wirk-
liche, beſtimmt als zufaͤllig, und ebenfalls ein Grund-
loſes
.

Das Zufaͤllige iſt aber zweytens das Wirkliche
als ein nur Moͤgliches oder als ein Geſetztſeyn; ſo
auch das Moͤgliche iſt als formelles An-ſich-ſeyn
nur Geſetztſeyn. Somit iſt beydes nicht an und fuͤr ſich
ſelbſt, ſondern hat ſeine wahrhafte Reflexion-in-ſich in
einem Andern, oder es hat einen Grund.

Das Zufaͤllige hat alſo darum keinen Grund, weil
es zufaͤllig iſt; und eben ſo wohl hat es einen Grund,
darum weil es zufaͤllig iſt.

Es iſt das geſetzte, unvermittelte Umſchlagen
des Innern und Aeuſſern, oder des In-ſich-reflectirt-
ſeyns und des Seyns in einander; geſetzt dadurch daß
Moͤglichkeit und Wirklichkeit, jede an ihr ſelbſt dieſe Beſtim-

mung
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0251" n="239"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Wirklichkeit</hi>.</fw><lb/>
ches, das zugleich nur als mo&#x0364;glich be&#x017F;timmt, de&#x017F;&#x017F;en An-<lb/>
deres oder Gegentheil eben &#x017F;o &#x017F;ehr i&#x017F;t. Die&#x017F;e Wirklich-<lb/>
keit i&#x017F;t daher blo&#x017F;&#x017F;es Seyn oder Exi&#x017F;tenz, aber in &#x017F;einer<lb/>
Wahrheit ge&#x017F;etzt, den Werth eines Ge&#x017F;etzt&#x017F;eyns oder der<lb/>
Mo&#x0364;glichkeit zu haben. Umgekehrt i&#x017F;t die Mo&#x0364;glichkeit als<lb/>
die <hi rendition="#g">Reflexion-in-&#x017F;ich</hi> oder das <hi rendition="#g">An&#x017F;ich&#x017F;eyn</hi> ge&#x017F;etzt<lb/>
als Ge&#x017F;etzt&#x017F;eyn; was mo&#x0364;glich i&#x017F;t, i&#x017F;t ein Wirkliches in<lb/>
die&#x017F;em Sinne der Wirklichkeit, es hat nur &#x017F;o viel Werth<lb/>
als die zufa&#x0364;llige Wirklichkeit; es i&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t ein Zufa&#x0364;lliges.</p><lb/>
                <p>Das Zufa&#x0364;llige bietet daher die zwey Seiten dar;<lb/><hi rendition="#g">er&#x017F;tens</hi> in&#x017F;ofern es die Mo&#x0364;glichkeit <hi rendition="#g">unmittelbar</hi> an<lb/>
ihm hat, oder, was da&#x017F;&#x017F;elbe i&#x017F;t, in&#x017F;ofern &#x017F;ie in ihm auf-<lb/>
gehoben i&#x017F;t, i&#x017F;t es <hi rendition="#g">nicht Ge&#x017F;etzt&#x017F;eyn</hi> noch vermittelt,<lb/>
&#x017F;ondern <hi rendition="#g">unmittelbare</hi> Wirklichkeit; es hat <hi rendition="#g">keinen<lb/>
Grund</hi>. &#x2014; Weil auch dem Mo&#x0364;glichen die&#x017F;e unmittel-<lb/>
bare Wirklichkeit zukommt, &#x017F;o i&#x017F;t es &#x017F;o &#x017F;ehr als das Wirk-<lb/>
liche, be&#x017F;timmt als zufa&#x0364;llig, und ebenfalls ein <hi rendition="#g">Grund-<lb/>
lo&#x017F;es</hi>.</p><lb/>
                <p>Das Zufa&#x0364;llige i&#x017F;t aber <hi rendition="#g">zweytens</hi> das Wirkliche<lb/>
als ein <hi rendition="#g">nur</hi> Mo&#x0364;gliches oder als ein <hi rendition="#g">Ge&#x017F;etzt&#x017F;eyn</hi>; &#x017F;o<lb/>
auch das Mo&#x0364;gliche i&#x017F;t als formelles An-&#x017F;ich-&#x017F;eyn<lb/>
nur Ge&#x017F;etzt&#x017F;eyn. Somit i&#x017F;t beydes nicht an und fu&#x0364;r &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;ondern hat &#x017F;eine wahrhafte Reflexion-in-&#x017F;ich in<lb/>
einem Andern, <hi rendition="#g">oder es hat einen Grund</hi>.</p><lb/>
                <p>Das Zufa&#x0364;llige hat al&#x017F;o darum keinen Grund, weil<lb/>
es zufa&#x0364;llig i&#x017F;t; und eben &#x017F;o wohl hat es einen Grund,<lb/>
darum weil es zufa&#x0364;llig i&#x017F;t.</p><lb/>
                <p>Es i&#x017F;t das <hi rendition="#g">ge&#x017F;etzte</hi>, unvermittelte <hi rendition="#g">Um&#x017F;chlagen</hi><lb/>
des Innern und Aeu&#x017F;&#x017F;ern, oder des In-&#x017F;ich-reflectirt-<lb/>
&#x017F;eyns und des Seyns in einander; <hi rendition="#g">ge&#x017F;etzt</hi> dadurch daß<lb/>
Mo&#x0364;glichkeit und Wirklichkeit, jede an ihr &#x017F;elb&#x017F;t die&#x017F;e Be&#x017F;tim-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mung</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0251] Die Wirklichkeit. ches, das zugleich nur als moͤglich beſtimmt, deſſen An- deres oder Gegentheil eben ſo ſehr iſt. Dieſe Wirklich- keit iſt daher bloſſes Seyn oder Exiſtenz, aber in ſeiner Wahrheit geſetzt, den Werth eines Geſetztſeyns oder der Moͤglichkeit zu haben. Umgekehrt iſt die Moͤglichkeit als die Reflexion-in-ſich oder das Anſichſeyn geſetzt als Geſetztſeyn; was moͤglich iſt, iſt ein Wirkliches in dieſem Sinne der Wirklichkeit, es hat nur ſo viel Werth als die zufaͤllige Wirklichkeit; es iſt ſelbſt ein Zufaͤlliges. Das Zufaͤllige bietet daher die zwey Seiten dar; erſtens inſofern es die Moͤglichkeit unmittelbar an ihm hat, oder, was daſſelbe iſt, inſofern ſie in ihm auf- gehoben iſt, iſt es nicht Geſetztſeyn noch vermittelt, ſondern unmittelbare Wirklichkeit; es hat keinen Grund. — Weil auch dem Moͤglichen dieſe unmittel- bare Wirklichkeit zukommt, ſo iſt es ſo ſehr als das Wirk- liche, beſtimmt als zufaͤllig, und ebenfalls ein Grund- loſes. Das Zufaͤllige iſt aber zweytens das Wirkliche als ein nur Moͤgliches oder als ein Geſetztſeyn; ſo auch das Moͤgliche iſt als formelles An-ſich-ſeyn nur Geſetztſeyn. Somit iſt beydes nicht an und fuͤr ſich ſelbſt, ſondern hat ſeine wahrhafte Reflexion-in-ſich in einem Andern, oder es hat einen Grund. Das Zufaͤllige hat alſo darum keinen Grund, weil es zufaͤllig iſt; und eben ſo wohl hat es einen Grund, darum weil es zufaͤllig iſt. Es iſt das geſetzte, unvermittelte Umſchlagen des Innern und Aeuſſern, oder des In-ſich-reflectirt- ſeyns und des Seyns in einander; geſetzt dadurch daß Moͤglichkeit und Wirklichkeit, jede an ihr ſelbſt dieſe Beſtim- mung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0102_1813
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0102_1813/251
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,2. Nürnberg, 1813, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0102_1813/251>, abgerufen am 06.05.2024.