Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,2. Nürnberg, 1813.Die Erscheinung. diese als äusserlich damit verbunden und dem Dingedurch eine fremde Gewalt eingedrükt. Als diß unmittelbare Bestehen ist die Kraft eine Aber die Kraft enthält die unmittelbare Existenz, Zweytens, die Kraft ist die Einheit des reflec- gative
Die Erſcheinung. dieſe als aͤuſſerlich damit verbunden und dem Dingedurch eine fremde Gewalt eingedruͤkt. Als diß unmittelbare Beſtehen iſt die Kraft eine Aber die Kraft enthaͤlt die unmittelbare Exiſtenz, Zweytens, die Kraft iſt die Einheit des reflec- gative
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0211" n="199"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Erſcheinung.</hi></fw><lb/> dieſe als aͤuſſerlich damit verbunden und dem Dinge<lb/> durch eine fremde Gewalt <hi rendition="#g">eingedruͤkt.</hi></p><lb/> <p>Als diß unmittelbare Beſtehen iſt die Kraft eine<lb/><hi rendition="#g">ruhige Beſtimmtheit des Dings</hi> uͤberhaupt;<lb/> nicht ein ſich aͤuſſerndes, ſondern unmittelbar ein aͤuſſer-<lb/> liches. So wird die Kraft auch als Materie bezeichnet,<lb/> und ſtatt magnetiſcher, elektriſcher u. ſ. f. Kraft, eine<lb/> magnetiſche, elektriſche u. ſ. f. Materie angenommen;<lb/> oder ſtatt der beruͤhmten <hi rendition="#g">anziehenden Kraft</hi> ein<lb/> feiner <hi rendition="#g">Aether,</hi> der alles zuſammenhalte. — Es ſind die<lb/> Materien, in welche ſich die unthaͤtige, kraftloſe negati-<lb/> ve Einheit des Dings aufloͤst, und die oben betrachtet<lb/> wurden.</p><lb/> <p>Aber die Kraft enthaͤlt die unmittelbare Exiſtenz,<lb/> als Moment, als ein ſolches das zwar Bedingung iſt,<lb/> aber uͤbergeht und ſich aufhebt; alſo nicht als ein exiſti-<lb/> rendes Ding. Sie iſt ferner nicht die Negation als Be-<lb/> ſtimmtheit, ſondern negative, ſich in ſich reflectirende<lb/> Einheit. Das Ding, an dem die Kraft ſeyn ſollte, hat<lb/> ſomit hier keine Bedeutung mehr; ſie ſelbſt iſt vielmehr<lb/> Setzen der Aeuſſerlichkeit, welche als Exiſtenz erſcheint.<lb/> Sie iſt alſo auch nicht bloß eine beſtimmte Materie; ſol-<lb/> che Selbſtſtaͤndigkeit iſt laͤngſt in das Geſetztſeyn und in<lb/> die Erſcheinung uͤbergegangen.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Zweytens,</hi> die Kraft iſt die Einheit des reflec-<lb/> tirten und des unmittelbaren Beſtehens, oder der Form-<lb/> einheit und der aͤuſſerlichen Selbſtſtaͤndigkeit. Sie iſt<lb/> beydes in Einem; ſie iſt die Beruͤhrung ſolcher, deren<lb/> das eine iſt, inſofern das andere nicht iſt; die mit ſich<lb/> identiſche poſitive, und die negirte Reflexion. Die Kraft<lb/> iſt ſo der ſich von ſich ſelbſt abſtoſſende Widerſpruch; ſie<lb/> iſt <hi rendition="#g">thaͤtig;</hi> oder ſie iſt die ſich auf ſich beziehende ne-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gative</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [199/0211]
Die Erſcheinung.
dieſe als aͤuſſerlich damit verbunden und dem Dinge
durch eine fremde Gewalt eingedruͤkt.
Als diß unmittelbare Beſtehen iſt die Kraft eine
ruhige Beſtimmtheit des Dings uͤberhaupt;
nicht ein ſich aͤuſſerndes, ſondern unmittelbar ein aͤuſſer-
liches. So wird die Kraft auch als Materie bezeichnet,
und ſtatt magnetiſcher, elektriſcher u. ſ. f. Kraft, eine
magnetiſche, elektriſche u. ſ. f. Materie angenommen;
oder ſtatt der beruͤhmten anziehenden Kraft ein
feiner Aether, der alles zuſammenhalte. — Es ſind die
Materien, in welche ſich die unthaͤtige, kraftloſe negati-
ve Einheit des Dings aufloͤst, und die oben betrachtet
wurden.
Aber die Kraft enthaͤlt die unmittelbare Exiſtenz,
als Moment, als ein ſolches das zwar Bedingung iſt,
aber uͤbergeht und ſich aufhebt; alſo nicht als ein exiſti-
rendes Ding. Sie iſt ferner nicht die Negation als Be-
ſtimmtheit, ſondern negative, ſich in ſich reflectirende
Einheit. Das Ding, an dem die Kraft ſeyn ſollte, hat
ſomit hier keine Bedeutung mehr; ſie ſelbſt iſt vielmehr
Setzen der Aeuſſerlichkeit, welche als Exiſtenz erſcheint.
Sie iſt alſo auch nicht bloß eine beſtimmte Materie; ſol-
che Selbſtſtaͤndigkeit iſt laͤngſt in das Geſetztſeyn und in
die Erſcheinung uͤbergegangen.
Zweytens, die Kraft iſt die Einheit des reflec-
tirten und des unmittelbaren Beſtehens, oder der Form-
einheit und der aͤuſſerlichen Selbſtſtaͤndigkeit. Sie iſt
beydes in Einem; ſie iſt die Beruͤhrung ſolcher, deren
das eine iſt, inſofern das andere nicht iſt; die mit ſich
identiſche poſitive, und die negirte Reflexion. Die Kraft
iſt ſo der ſich von ſich ſelbſt abſtoſſende Widerſpruch; ſie
iſt thaͤtig; oder ſie iſt die ſich auf ſich beziehende ne-
gative
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |