Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,2. Nürnberg, 1813.Die Erscheinung. mehrern Dingen gemacht, oder als mehrere Dinge be-trachtet werden; es ist eine äusserliche Trennung oder Vereinigung. -- Ein Buch ist ein Ding, und jedes seiner Blätter ist auch ein Ding, und eben so jedes Stükchen seiner Blätter und so fort ins Unendliche. Die Bestimmtheit, wodurch ein Ding, nur dieses Ding ist, liegt allein in seinen Eigenschaften. Es unterschei- det sich durch sie von andern Dingen, weil die Eigen- schaft die negative Reflexion und das Unterscheiden ist; das Ding hat daher nur in seiner Eigenschaft den Unter- schied seiner von andern, an ihm selbst. Sie ist der in sich reflectirte Unterschied, wodurch das Ding in seinem Gesetztseyn, d. h. in seiner Beziehung auf anderes zu- gleich gleichgültig gegen das Andere und gegen seine Be- ziehung ist. Dem Dinge ohne seine Eigenschaften, bleibt deßwegen nichts als das abstracte An-sich-seyn, ein un- wesentlicher Umfang und äusserliches Zusammenfassen. Das wahrhafte Ansichseyn ist das Ansichseyn in seinem Gesetztseyn; dieses ist die Eigenschaft. Damit ist die Dingheit in die Eigenschaft übergegangen. Das Ding sollte sich als an-sich-seyendes Extrem Die Eigenschaft, welche die Beziehung der Selbst-
Die Erſcheinung. mehrern Dingen gemacht, oder als mehrere Dinge be-trachtet werden; es iſt eine aͤuſſerliche Trennung oder Vereinigung. — Ein Buch iſt ein Ding, und jedes ſeiner Blaͤtter iſt auch ein Ding, und eben ſo jedes Stuͤkchen ſeiner Blaͤtter und ſo fort ins Unendliche. Die Beſtimmtheit, wodurch ein Ding, nur dieſes Ding iſt, liegt allein in ſeinen Eigenſchaften. Es unterſchei- det ſich durch ſie von andern Dingen, weil die Eigen- ſchaft die negative Reflexion und das Unterſcheiden iſt; das Ding hat daher nur in ſeiner Eigenſchaft den Unter- ſchied ſeiner von andern, an ihm ſelbſt. Sie iſt der in ſich reflectirte Unterſchied, wodurch das Ding in ſeinem Geſetztſeyn, d. h. in ſeiner Beziehung auf anderes zu- gleich gleichguͤltig gegen das Andere und gegen ſeine Be- ziehung iſt. Dem Dinge ohne ſeine Eigenſchaften, bleibt deßwegen nichts als das abſtracte An-ſich-ſeyn, ein un- weſentlicher Umfang und aͤuſſerliches Zuſammenfaſſen. Das wahrhafte Anſichſeyn iſt das Anſichſeyn in ſeinem Geſetztſeyn; dieſes iſt die Eigenſchaft. Damit iſt die Dingheit in die Eigenſchaft uͤbergegangen. Das Ding ſollte ſich als an-ſich-ſeyendes Extrem Die Eigenſchaft, welche die Beziehung der Selbſt-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0165" n="153"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Erſcheinung.</hi></fw><lb/> mehrern Dingen gemacht, oder als mehrere Dinge be-<lb/> trachtet werden; es iſt eine <hi rendition="#g">aͤuſſerliche Trennung</hi><lb/> oder <hi rendition="#g">Vereinigung.</hi> — Ein Buch iſt ein Ding, und<lb/> jedes ſeiner Blaͤtter iſt auch ein Ding, und eben ſo jedes<lb/> Stuͤkchen ſeiner Blaͤtter und ſo fort ins Unendliche. Die<lb/> Beſtimmtheit, wodurch <hi rendition="#g">ein</hi> Ding, nur <hi rendition="#g">dieſes</hi> Ding<lb/> iſt, liegt allein in ſeinen Eigenſchaften. Es unterſchei-<lb/> det ſich durch ſie von andern Dingen, weil die Eigen-<lb/> ſchaft die negative Reflexion und das Unterſcheiden iſt;<lb/> das Ding hat daher nur in ſeiner Eigenſchaft den Unter-<lb/> ſchied ſeiner von andern, an ihm ſelbſt. Sie iſt der in<lb/> ſich reflectirte Unterſchied, wodurch das Ding in ſeinem<lb/> Geſetztſeyn, d. h. in ſeiner Beziehung auf anderes zu-<lb/> gleich gleichguͤltig gegen das Andere und gegen ſeine Be-<lb/> ziehung iſt. Dem Dinge ohne ſeine Eigenſchaften, bleibt<lb/> deßwegen nichts als das abſtracte An-ſich-ſeyn, ein un-<lb/> weſentlicher Umfang und aͤuſſerliches Zuſammenfaſſen.<lb/> Das wahrhafte Anſichſeyn iſt das Anſichſeyn in ſeinem<lb/> Geſetztſeyn; dieſes iſt die Eigenſchaft. Damit iſt die<lb/><hi rendition="#g">Dingheit in die Eigenſchaft uͤbergegangen.</hi></p><lb/> <p>Das Ding ſollte ſich als an-ſich-ſeyendes Extrem<lb/> gegen die Eigenſchaft verhalten und dieſe die Mitte zwiſchen<lb/> den in Beziehung ſtehenden Dingen ausmachen. Allein<lb/> dieſe Beziehung iſt das, worin die Dinge ſich als <hi rendition="#g">die<lb/> ſich von ſich ſelbſt abſtoſſende Reflexion</hi> be-<lb/> gegnen, worin ſie unterſchieden und bezogen ſind. Die-<lb/> ſer ihr Unterſchied und ihre Beziehung, iſt Eine Reflexion<lb/> und <hi rendition="#g">Eine Continuitaͤt</hi> derſelben. Die Dinge ſelbſt<lb/> fallen hiemit nur in dieſe Continuitaͤt, welche die Eigen-<lb/> ſchaft iſt, und verſchwinden als beſtehende Extreme, die<lb/> auſſer dieſer Eigenſchaft eine Exiſtenz haͤtten.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#g">Eigenſchaft,</hi> welche die <hi rendition="#g">Beziehung</hi> der<lb/> ſelbſtſtaͤndigen Extreme ausmachen ſollte, iſt daher <hi rendition="#g">das</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#g">Selbſt-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [153/0165]
Die Erſcheinung.
mehrern Dingen gemacht, oder als mehrere Dinge be-
trachtet werden; es iſt eine aͤuſſerliche Trennung
oder Vereinigung. — Ein Buch iſt ein Ding, und
jedes ſeiner Blaͤtter iſt auch ein Ding, und eben ſo jedes
Stuͤkchen ſeiner Blaͤtter und ſo fort ins Unendliche. Die
Beſtimmtheit, wodurch ein Ding, nur dieſes Ding
iſt, liegt allein in ſeinen Eigenſchaften. Es unterſchei-
det ſich durch ſie von andern Dingen, weil die Eigen-
ſchaft die negative Reflexion und das Unterſcheiden iſt;
das Ding hat daher nur in ſeiner Eigenſchaft den Unter-
ſchied ſeiner von andern, an ihm ſelbſt. Sie iſt der in
ſich reflectirte Unterſchied, wodurch das Ding in ſeinem
Geſetztſeyn, d. h. in ſeiner Beziehung auf anderes zu-
gleich gleichguͤltig gegen das Andere und gegen ſeine Be-
ziehung iſt. Dem Dinge ohne ſeine Eigenſchaften, bleibt
deßwegen nichts als das abſtracte An-ſich-ſeyn, ein un-
weſentlicher Umfang und aͤuſſerliches Zuſammenfaſſen.
Das wahrhafte Anſichſeyn iſt das Anſichſeyn in ſeinem
Geſetztſeyn; dieſes iſt die Eigenſchaft. Damit iſt die
Dingheit in die Eigenſchaft uͤbergegangen.
Das Ding ſollte ſich als an-ſich-ſeyendes Extrem
gegen die Eigenſchaft verhalten und dieſe die Mitte zwiſchen
den in Beziehung ſtehenden Dingen ausmachen. Allein
dieſe Beziehung iſt das, worin die Dinge ſich als die
ſich von ſich ſelbſt abſtoſſende Reflexion be-
gegnen, worin ſie unterſchieden und bezogen ſind. Die-
ſer ihr Unterſchied und ihre Beziehung, iſt Eine Reflexion
und Eine Continuitaͤt derſelben. Die Dinge ſelbſt
fallen hiemit nur in dieſe Continuitaͤt, welche die Eigen-
ſchaft iſt, und verſchwinden als beſtehende Extreme, die
auſſer dieſer Eigenſchaft eine Exiſtenz haͤtten.
Die Eigenſchaft, welche die Beziehung der
ſelbſtſtaͤndigen Extreme ausmachen ſollte, iſt daher das
Selbſt-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |