Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,1. Nürnberg, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch. I. Abschnitt.
welches als Aufheben des Andersseyns in sich zurückkehrt;
die abstracte Grundlage aller philosophischen Ideen, und
des speculativen Denkens überhaupt, von der man sagen
muß, daß sie erst die neuere Zeit in ihrer Wahrheit auf-
zufassen begonnen hat. -- Diese Einfachheit hat an die
Stelle des Seyns, oder jeder Bestimmtheit zu treten,
die in unmittelbarer Form, als an-und-für-sich-
seyend genommen wird. Wenn fernerhin von Regativi-
tät oder negativer Natur die Rede seyn wird, so ist dar-
unter nicht jene erste Negation, die Grenze, Schranke
oder Mangel, sondern wesentlich die Negation des An-
dersseyns zu verstehen, die, als solche, Beziehung
auf sich selbst
ist.

Hier ist die an-sich-seyende Negation nur erst
Sollen, zwar Negation der Negation, aber so daß diß
Negiren selbst noch die Bestimmtheit ist. Es
ist nemlich die Grenze oder Negation, welche sich als
Ansichseyn auf sich als Nichtseyn bezieht. Bey-
de Negationen, welche sich aufeinander beziehen, machen
die Beziehung der Negation auf sich selbst aus,
aber sie sind noch andre für einander; sie begrenzen sich
gegenseitig.

Diese Negationen nun, die sich noch als andere
aufeinander beziehen, -- die als Nichtseyn gesetz-
te
Negation und die ansichseyende Negation -- die
Schranke und das Sollen, machen das (qualitativ)
Endliche und (qualitativ) Unendliche, und deren
Beziehung aufeinander aus.



C. (Qua-

Erſtes Buch. I. Abſchnitt.
welches als Aufheben des Andersſeyns in ſich zuruͤckkehrt;
die abſtracte Grundlage aller philoſophiſchen Ideen, und
des ſpeculativen Denkens uͤberhaupt, von der man ſagen
muß, daß ſie erſt die neuere Zeit in ihrer Wahrheit auf-
zufaſſen begonnen hat. — Dieſe Einfachheit hat an die
Stelle des Seyns, oder jeder Beſtimmtheit zu treten,
die in unmittelbarer Form, als an-und-fuͤr-ſich-
ſeyend genommen wird. Wenn fernerhin von Regativi-
taͤt oder negativer Natur die Rede ſeyn wird, ſo iſt dar-
unter nicht jene erſte Negation, die Grenze, Schranke
oder Mangel, ſondern weſentlich die Negation des An-
dersſeyns zu verſtehen, die, als ſolche, Beziehung
auf ſich ſelbſt
iſt.

Hier iſt die an-ſich-ſeyende Negation nur erſt
Sollen, zwar Negation der Negation, aber ſo daß diß
Negiren ſelbſt noch die Beſtimmtheit iſt. Es
iſt nemlich die Grenze oder Negation, welche ſich als
Anſichſeyn auf ſich als Nichtſeyn bezieht. Bey-
de Negationen, welche ſich aufeinander beziehen, machen
die Beziehung der Negation auf ſich ſelbſt aus,
aber ſie ſind noch andre fuͤr einander; ſie begrenzen ſich
gegenſeitig.

Dieſe Negationen nun, die ſich noch als andere
aufeinander beziehen, — die als Nichtſeyn geſetz-
te
Negation und die anſichſeyende Negation — die
Schranke und das Sollen, machen das (qualitativ)
Endliche und (qualitativ) Unendliche, und deren
Beziehung aufeinander aus.



C. (Qua-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0126" n="78"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Er&#x017F;tes Buch</hi>. <hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#g">Ab&#x017F;chnitt</hi>.</fw><lb/>
welches als Aufheben des Anders&#x017F;eyns in &#x017F;ich zuru&#x0364;ckkehrt;<lb/>
die ab&#x017F;tracte Grundlage aller philo&#x017F;ophi&#x017F;chen Ideen, und<lb/>
des &#x017F;peculativen Denkens u&#x0364;berhaupt, von der man &#x017F;agen<lb/>
muß, daß &#x017F;ie er&#x017F;t die neuere Zeit in ihrer Wahrheit auf-<lb/>
zufa&#x017F;&#x017F;en begonnen hat. &#x2014; Die&#x017F;e Einfachheit hat an die<lb/>
Stelle des <hi rendition="#g">Seyns</hi>, oder jeder Be&#x017F;timmtheit zu treten,<lb/>
die in <hi rendition="#g">unmittelbarer</hi> Form, als an-und-fu&#x0364;r-&#x017F;ich-<lb/>
&#x017F;eyend genommen wird. Wenn fernerhin von Regativi-<lb/>
ta&#x0364;t oder negativer Natur die Rede &#x017F;eyn wird, &#x017F;o i&#x017F;t dar-<lb/>
unter nicht jene er&#x017F;te Negation, die Grenze, Schranke<lb/>
oder Mangel, &#x017F;ondern we&#x017F;entlich die Negation des An-<lb/>
ders&#x017F;eyns zu ver&#x017F;tehen, die, als &#x017F;olche, <hi rendition="#g">Beziehung<lb/>
auf &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t</hi> i&#x017F;t.</p><lb/>
                      <p>Hier i&#x017F;t die an-&#x017F;ich-&#x017F;eyende Negation nur er&#x017F;t<lb/>
Sollen, zwar Negation der Negation, aber &#x017F;o daß diß<lb/><hi rendition="#g">Negiren &#x017F;elb&#x017F;t</hi> noch die <hi rendition="#g">Be&#x017F;timmtheit</hi> i&#x017F;t. Es<lb/>
i&#x017F;t nemlich die Grenze oder Negation, welche &#x017F;ich als<lb/><hi rendition="#g">An&#x017F;ich&#x017F;eyn</hi> auf &#x017F;ich als <hi rendition="#g">Nicht&#x017F;eyn</hi> bezieht. Bey-<lb/>
de Negationen, welche &#x017F;ich aufeinander beziehen, machen<lb/>
die <hi rendition="#g">Beziehung</hi> der Negation <hi rendition="#g">auf &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t</hi> aus,<lb/>
aber &#x017F;ie &#x017F;ind noch <hi rendition="#g">andre</hi> fu&#x0364;r einander; &#x017F;ie begrenzen &#x017F;ich<lb/>
gegen&#x017F;eitig.</p><lb/>
                      <p>Die&#x017F;e Negationen nun, die &#x017F;ich noch als andere<lb/>
aufeinander beziehen, &#x2014; die als <hi rendition="#g">Nicht&#x017F;eyn ge&#x017F;etz-<lb/>
te</hi> Negation und die <hi rendition="#g">an&#x017F;ich&#x017F;eyende</hi> Negation &#x2014; die<lb/>
Schranke und das Sollen, machen das (qualitativ)<lb/><hi rendition="#g">Endliche</hi> und (qualitativ) <hi rendition="#g">Unendliche</hi>, und deren<lb/><hi rendition="#g">Beziehung aufeinander</hi> aus.</p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">C.</hi> (Qua-</hi> </fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[78/0126] Erſtes Buch. I. Abſchnitt. welches als Aufheben des Andersſeyns in ſich zuruͤckkehrt; die abſtracte Grundlage aller philoſophiſchen Ideen, und des ſpeculativen Denkens uͤberhaupt, von der man ſagen muß, daß ſie erſt die neuere Zeit in ihrer Wahrheit auf- zufaſſen begonnen hat. — Dieſe Einfachheit hat an die Stelle des Seyns, oder jeder Beſtimmtheit zu treten, die in unmittelbarer Form, als an-und-fuͤr-ſich- ſeyend genommen wird. Wenn fernerhin von Regativi- taͤt oder negativer Natur die Rede ſeyn wird, ſo iſt dar- unter nicht jene erſte Negation, die Grenze, Schranke oder Mangel, ſondern weſentlich die Negation des An- dersſeyns zu verſtehen, die, als ſolche, Beziehung auf ſich ſelbſt iſt. Hier iſt die an-ſich-ſeyende Negation nur erſt Sollen, zwar Negation der Negation, aber ſo daß diß Negiren ſelbſt noch die Beſtimmtheit iſt. Es iſt nemlich die Grenze oder Negation, welche ſich als Anſichſeyn auf ſich als Nichtſeyn bezieht. Bey- de Negationen, welche ſich aufeinander beziehen, machen die Beziehung der Negation auf ſich ſelbſt aus, aber ſie ſind noch andre fuͤr einander; ſie begrenzen ſich gegenſeitig. Dieſe Negationen nun, die ſich noch als andere aufeinander beziehen, — die als Nichtſeyn geſetz- te Negation und die anſichſeyende Negation — die Schranke und das Sollen, machen das (qualitativ) Endliche und (qualitativ) Unendliche, und deren Beziehung aufeinander aus. C. (Qua-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0101_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0101_1812/126
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,1. Nürnberg, 1812, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0101_1812/126>, abgerufen am 06.05.2024.