Heffter, August Wilhelm: Das Europäische Völkerrecht der Gegenwart. Berlin, 1844.Zweites Buch. §. 151. Unbewegliches Gut eines neutralen Staates oder seiner Unter- Dasselbe gilt von der Wegnahme und dem eigenmächtigen Ver- Rechte der Neutralen in Ansehung des Handels. 151. Welche Uebereinstimmung auch im Ganzen über die vor- 1 Ludwig XIV. erklärte ein solches Embargo geradezu für ein Recht. Vgl. de Real V, 2. a. E. In neueren Verträgen ist es entweder ganz aufge- hoben oder ausdrücklich nur gegen volle Entschädigung gestattet. Vgl. Nau, Völkerseer. §. 260. u. im Allgem. nach Groot III, 17, 1. v. Steck Essais, p. 7. 2 Le droit de preemtion, ausgeübt freilich auch wohl anßer dem Falle der
Noth. Es wird davon noch weiterhin die Rede sein. Zweites Buch. §. 151. Unbewegliches Gut eines neutralen Staates oder ſeiner Unter- Daſſelbe gilt von der Wegnahme und dem eigenmächtigen Ver- Rechte der Neutralen in Anſehung des Handels. 151. Welche Uebereinſtimmung auch im Ganzen über die vor- 1 Ludwig XIV. erklärte ein ſolches Embargo geradezu für ein Recht. Vgl. de Real V, 2. a. E. In neueren Verträgen iſt es entweder ganz aufge- hoben oder ausdrücklich nur gegen volle Entſchädigung geſtattet. Vgl. Nau, Völkerſeer. §. 260. u. im Allgem. nach Groot III, 17, 1. v. Steck Essais, p. 7. 2 Le droit de préemtion, ausgeübt freilich auch wohl anßer dem Falle der
Noth. Es wird davon noch weiterhin die Rede ſein. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0276" n="252"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweites Buch</hi>. §. 151.</fw><lb/> <p>Unbewegliches Gut eines neutralen Staates oder ſeiner Unter-<lb/> thanen in Ländern der kriegführenden Staaten kann natürlich der<lb/> Mitleidenheit an den Kriegslaſten nicht entzogen werden. Dage-<lb/> gen iſt es höchſtens nur als eine Maaßregel der höchſten Noth<lb/> zu entſchuldigen und nur gegen vollſtändige Entſchädigung zulaͤſſig,<lb/> wenn ein kriegführender Theil neutrale Sachen, z. B. Schiffe in<lb/> Beſchlag nimmt und zu ſeinen Zwecken verwendet, <note place="foot" n="1">Ludwig <hi rendition="#aq">XIV.</hi> erklärte ein ſolches Embargo geradezu für ein Recht. Vgl.<lb/><hi rendition="#aq">de Real V,</hi> 2. a. E. In neueren Verträgen iſt es entweder ganz aufge-<lb/> hoben oder ausdrücklich nur gegen volle Entſchädigung geſtattet. Vgl. Nau,<lb/> Völkerſeer. §. 260. u. im Allgem. nach Groot <hi rendition="#aq">III,</hi> 17, 1. v. Steck <hi rendition="#aq">Essais, p.</hi> 7.</note> oder neutrale<lb/> Waaren, Magazine, Getreide und dgl. was ſich zufällig in ſeinem<lb/> Gebiete befindet oder auf offener See angetroffen wird, für ſeine<lb/> Zwecke gebraucht, wenngleich gegen Vergütung des Werthes ver-<lb/> mittelſt eines ſogenannten Vorkaufs. <note place="foot" n="2"><hi rendition="#aq">Le droit de préemtion,</hi> ausgeübt freilich auch wohl anßer dem Falle der<lb/> Noth. Es wird davon noch weiterhin die Rede ſein.</note></p><lb/> <p>Daſſelbe gilt von der Wegnahme und dem eigenmächtigen Ver-<lb/> brauch der Matroſen oder Schiffsführer eines neutralen Staates.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Rechte der Neutralen in Anſehung des Handels.</head><lb/> <p>151. Welche Uebereinſtimmung auch im Ganzen über die vor-<lb/> ausgeſchickten Grundſätze obwaltet, ſo mißlich ſteht es mit der An-<lb/> wendung derſelben auf das Recht des freien Verkehrs der Nationen,<lb/> insbeſondere auf den Seehandel. Zwar findet, was den <hi rendition="#g">Verkehr<lb/> der Neutralen unter einander ſelbſt</hi> betrifft, kein Bedenken<lb/> über die unbedingte Freiheit deſſelben Statt; nur die Signaliſirung<lb/> oder Kenntlichmachung eines ſolchen Verkehrs und die Abwehrung<lb/> einzelner Plackereien, welche der Kriegsſtand unter anderen Natio-<lb/> nen nach der bisherigen Praxis mit ſich gebracht hat, macht noch<lb/> die Feſtſtellung gewiſſer Principien auf die Zukunft nothwendig,<lb/> welche jedoch wieder mit der Hauptfrage zuſammenhängen, ob und<lb/> was für Beſchränkungen nämlich der neutrale Handelsverkehr mit<lb/> den kriegführenden Theilen ſelbſt ſich auferlegen laſſen müſſe. Dieſe<lb/> Frage nun iſt ſchon ſeit Jahrhunderten ein Apfel der Eris für<lb/> die Staaten geworden; ſie iſt es, welche am meiſten den Mangel<lb/> eines Staatencodex oder doch Staatentribunals fühlbar macht; bei<lb/> ihrer Entſcheidung tritt in der Praxis vorzüglich das Recht des<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [252/0276]
Zweites Buch. §. 151.
Unbewegliches Gut eines neutralen Staates oder ſeiner Unter-
thanen in Ländern der kriegführenden Staaten kann natürlich der
Mitleidenheit an den Kriegslaſten nicht entzogen werden. Dage-
gen iſt es höchſtens nur als eine Maaßregel der höchſten Noth
zu entſchuldigen und nur gegen vollſtändige Entſchädigung zulaͤſſig,
wenn ein kriegführender Theil neutrale Sachen, z. B. Schiffe in
Beſchlag nimmt und zu ſeinen Zwecken verwendet, 1 oder neutrale
Waaren, Magazine, Getreide und dgl. was ſich zufällig in ſeinem
Gebiete befindet oder auf offener See angetroffen wird, für ſeine
Zwecke gebraucht, wenngleich gegen Vergütung des Werthes ver-
mittelſt eines ſogenannten Vorkaufs. 2
Daſſelbe gilt von der Wegnahme und dem eigenmächtigen Ver-
brauch der Matroſen oder Schiffsführer eines neutralen Staates.
Rechte der Neutralen in Anſehung des Handels.
151. Welche Uebereinſtimmung auch im Ganzen über die vor-
ausgeſchickten Grundſätze obwaltet, ſo mißlich ſteht es mit der An-
wendung derſelben auf das Recht des freien Verkehrs der Nationen,
insbeſondere auf den Seehandel. Zwar findet, was den Verkehr
der Neutralen unter einander ſelbſt betrifft, kein Bedenken
über die unbedingte Freiheit deſſelben Statt; nur die Signaliſirung
oder Kenntlichmachung eines ſolchen Verkehrs und die Abwehrung
einzelner Plackereien, welche der Kriegsſtand unter anderen Natio-
nen nach der bisherigen Praxis mit ſich gebracht hat, macht noch
die Feſtſtellung gewiſſer Principien auf die Zukunft nothwendig,
welche jedoch wieder mit der Hauptfrage zuſammenhängen, ob und
was für Beſchränkungen nämlich der neutrale Handelsverkehr mit
den kriegführenden Theilen ſelbſt ſich auferlegen laſſen müſſe. Dieſe
Frage nun iſt ſchon ſeit Jahrhunderten ein Apfel der Eris für
die Staaten geworden; ſie iſt es, welche am meiſten den Mangel
eines Staatencodex oder doch Staatentribunals fühlbar macht; bei
ihrer Entſcheidung tritt in der Praxis vorzüglich das Recht des
1 Ludwig XIV. erklärte ein ſolches Embargo geradezu für ein Recht. Vgl.
de Real V, 2. a. E. In neueren Verträgen iſt es entweder ganz aufge-
hoben oder ausdrücklich nur gegen volle Entſchädigung geſtattet. Vgl. Nau,
Völkerſeer. §. 260. u. im Allgem. nach Groot III, 17, 1. v. Steck Essais, p. 7.
2 Le droit de préemtion, ausgeübt freilich auch wohl anßer dem Falle der
Noth. Es wird davon noch weiterhin die Rede ſein.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |