Größe der Verbindung, welche der Republik den Un- tergang drohte; und den Angriff von Ludwig XII. hät- te selbst die Trennung der Ligue wohl nicht abgehalten. Nicht ihre Waffen, aber ihre Politik rettete die Re- publik. Es war nicht schwer, eine Verbindung auf- zulösen, die so wenig in sich selber zusammenhieng.
Niederlage der Venezianer bey Agnadello 15. Apr. 1509, und Verlust des festen Landes, da auch der Pabst Romagna wegnimmt, und sie mit dem Bann belegt. Anfang des Zwists zwischen Ludwig und Maximilian, und nach der Wiedereinnahme Padua's angeknüpfte Unterhand- lung und Aussöhnung der Republik mit dem Pabst, dem die Städte in Romagna bleiben (25. Febr. 1510); so wie Ferdinand die Häfen in Apulien.
14. Aus der aufgelösten Verbindung geht aber durch JuliusII., der wohl wußte, daß gewesene Freunde die erbittertsten Feinde werden, eine zwey- 1511te, noch größere, gegen Frankreich hervor. Zum Schutz des Römischen Stuhls gegen die An- maßungen Frankreichs bestimmt, hieß sie die heilige Ligue; gänzliche Vertreibung der Franzosen aus Italien war dabey der Wunsch des Pabstes und der Venezianer; die Eroberung des Spanischen Na- varra's der von Ferdinand; und durch diesen ward HeinrichVIII. von England gewonnen. Auch MaximilianI. ward wenigstens durch einen Waf- fenstillstand mit Venedig unthätig gemacht; aber das Meisterstück der päbstlichen Politik war es, die
Schwei-
I. Per. I. Th. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.
Groͤße der Verbindung, welche der Republik den Un- tergang drohte; und den Angriff von Ludwig XII. haͤt- te ſelbſt die Trennung der Ligue wohl nicht abgehalten. Nicht ihre Waffen, aber ihre Politik rettete die Re- publik. Es war nicht ſchwer, eine Verbindung auf- zuloͤſen, die ſo wenig in ſich ſelber zuſammenhieng.
Niederlage der Venezianer bey Agnadello 15. Apr. 1509, und Verluſt des feſten Landes, da auch der Pabſt Romagna wegnimmt, und ſie mit dem Bann belegt. Anfang des Zwiſts zwiſchen Ludwig und Maximilian, und nach der Wiedereinnahme Padua's angeknuͤpfte Unterhand- lung und Ausſoͤhnung der Republik mit dem Pabſt, dem die Staͤdte in Romagna bleiben (25. Febr. 1510); ſo wie Ferdinand die Haͤfen in Apulien.
14. Aus der aufgeloͤſten Verbindung geht aber durch JuliusII., der wohl wußte, daß geweſene Freunde die erbittertſten Feinde werden, eine zwey- 1511te, noch groͤßere, gegen Frankreich hervor. Zum Schutz des Roͤmiſchen Stuhls gegen die An- maßungen Frankreichs beſtimmt, hieß ſie die heilige Ligue; gaͤnzliche Vertreibung der Franzoſen aus Italien war dabey der Wunſch des Pabſtes und der Venezianer; die Eroberung des Spaniſchen Na- varra's der von Ferdinand; und durch dieſen ward HeinrichVIII. von England gewonnen. Auch MaximilianI. ward wenigſtens durch einen Waf- fenſtillſtand mit Venedig unthaͤtig gemacht; aber das Meiſterſtuͤck der paͤbſtlichen Politik war es, die
Schwei-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0066"n="28"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Per. <hirendition="#aq">I.</hi> Th. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.</hi></fw><lb/>
Groͤße der Verbindung, welche der Republik den Un-<lb/>
tergang drohte; und den Angriff von Ludwig <hirendition="#aq">XII.</hi> haͤt-<lb/>
te ſelbſt die Trennung der Ligue wohl nicht abgehalten.<lb/>
Nicht ihre Waffen, aber ihre Politik rettete die Re-<lb/>
publik. Es war nicht ſchwer, eine Verbindung auf-<lb/>
zuloͤſen, die ſo wenig in ſich ſelber zuſammenhieng.</p><lb/><p><hirendition="#et">Niederlage der Venezianer bey <hirendition="#g">Agnadello</hi> 15.<lb/>
Apr. 1509, und Verluſt des feſten Landes, da auch der<lb/>
Pabſt Romagna wegnimmt, und ſie mit dem Bann belegt.<lb/>
Anfang des Zwiſts zwiſchen Ludwig und Maximilian, und<lb/>
nach der Wiedereinnahme Padua's angeknuͤpfte Unterhand-<lb/>
lung und Ausſoͤhnung der Republik mit dem Pabſt, dem<lb/>
die Staͤdte in Romagna bleiben (25. Febr. 1510); ſo wie<lb/>
Ferdinand die Haͤfen in Apulien.</hi></p><lb/><p>14. Aus der aufgeloͤſten Verbindung geht aber<lb/>
durch <hirendition="#g">Julius</hi><hirendition="#aq">II.</hi>, der wohl wußte, daß geweſene<lb/>
Freunde die erbittertſten Feinde werden, eine <hirendition="#g">zwey-</hi><lb/><noteplace="left">1511</note><hirendition="#g">te</hi>, noch groͤßere, <hirendition="#g">gegen Frankreich</hi> hervor.<lb/>
Zum Schutz des Roͤmiſchen Stuhls gegen die An-<lb/>
maßungen Frankreichs beſtimmt, hieß ſie die <hirendition="#g">heilige<lb/>
Ligue</hi>; gaͤnzliche Vertreibung der Franzoſen aus<lb/>
Italien war dabey der Wunſch des <hirendition="#g">Pabſtes</hi> und der<lb/><hirendition="#g">Venezianer</hi>; die Eroberung des Spaniſchen Na-<lb/>
varra's der von <hirendition="#g">Ferdinand</hi>; und durch dieſen ward<lb/><hirendition="#g">Heinrich</hi><hirendition="#aq">VIII.</hi> von England gewonnen. Auch<lb/><hirendition="#g">Maximilian</hi><hirendition="#aq">I.</hi> ward wenigſtens durch einen Waf-<lb/>
fenſtillſtand mit Venedig unthaͤtig gemacht; aber das<lb/>
Meiſterſtuͤck der paͤbſtlichen Politik war es, die<lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#g">Schwei-</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[28/0066]
I. Per. I. Th. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.
Groͤße der Verbindung, welche der Republik den Un-
tergang drohte; und den Angriff von Ludwig XII. haͤt-
te ſelbſt die Trennung der Ligue wohl nicht abgehalten.
Nicht ihre Waffen, aber ihre Politik rettete die Re-
publik. Es war nicht ſchwer, eine Verbindung auf-
zuloͤſen, die ſo wenig in ſich ſelber zuſammenhieng.
Niederlage der Venezianer bey Agnadello 15.
Apr. 1509, und Verluſt des feſten Landes, da auch der
Pabſt Romagna wegnimmt, und ſie mit dem Bann belegt.
Anfang des Zwiſts zwiſchen Ludwig und Maximilian, und
nach der Wiedereinnahme Padua's angeknuͤpfte Unterhand-
lung und Ausſoͤhnung der Republik mit dem Pabſt, dem
die Staͤdte in Romagna bleiben (25. Febr. 1510); ſo wie
Ferdinand die Haͤfen in Apulien.
14. Aus der aufgeloͤſten Verbindung geht aber
durch Julius II., der wohl wußte, daß geweſene
Freunde die erbittertſten Feinde werden, eine zwey-
te, noch groͤßere, gegen Frankreich hervor.
Zum Schutz des Roͤmiſchen Stuhls gegen die An-
maßungen Frankreichs beſtimmt, hieß ſie die heilige
Ligue; gaͤnzliche Vertreibung der Franzoſen aus
Italien war dabey der Wunſch des Pabſtes und der
Venezianer; die Eroberung des Spaniſchen Na-
varra's der von Ferdinand; und durch dieſen ward
Heinrich VIII. von England gewonnen. Auch
Maximilian I. ward wenigſtens durch einen Waf-
fenſtillſtand mit Venedig unthaͤtig gemacht; aber das
Meiſterſtuͤck der paͤbſtlichen Politik war es, die
Schwei-
1511
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/66>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.