Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809.II. Per. C. II. Gesch. d. nördl. Eur. Staatensyst. tes Ich, seinen Bruder Prinz Heinrich, bald seinenThronerben. Gustav III. zeigte den Glanz seines Genies; Joseph II. kam zu sehen; für Stanislaus Poniatowsky war erst eine spätere Reise aufgespart! Die Zusammenkünfte so geistvoller Fürsten konnten nicht ohne Folgen seyn; aber gewiß waren sie selber nicht im Stande, diese Folgen im voraus zu be- rechnen. Es ist für die Geschichte der Politik wichtig, die Zeit- 38. Seit Joseph's Besuche bekam daher die ande-
II. Per. C. II. Geſch. d. noͤrdl. Eur. Staatenſyſt. tes Ich, ſeinen Bruder Prinz Heinrich, bald ſeinenThronerben. Guſtav III. zeigte den Glanz ſeines Genies; Joſeph II. kam zu ſehen; fuͤr Stanislaus Poniatowsky war erſt eine ſpaͤtere Reiſe aufgeſpart! Die Zuſammenkuͤnfte ſo geiſtvoller Fuͤrſten konnten nicht ohne Folgen ſeyn; aber gewiß waren ſie ſelber nicht im Stande, dieſe Folgen im voraus zu be- rechnen. Es iſt fuͤr die Geſchichte der Politik wichtig, die Zeit- 38. Seit Joſeph's Beſuche bekam daher die ande-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0564" n="526"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Per. <hi rendition="#aq">C. II.</hi> Geſch. d. noͤrdl. Eur. Staatenſyſt.</hi></fw><lb/> tes Ich, ſeinen Bruder Prinz Heinrich, bald ſeinen<lb/> Thronerben. <hi rendition="#g">Guſtav</hi> <hi rendition="#aq">III.</hi> zeigte den Glanz ſeines<lb/> Genies; Joſeph <hi rendition="#aq">II.</hi> kam zu ſehen; fuͤr Stanislaus<lb/> Poniatowsky war erſt eine ſpaͤtere Reiſe aufgeſpart!<lb/> Die Zuſammenkuͤnfte ſo geiſtvoller Fuͤrſten konnten<lb/> nicht ohne Folgen ſeyn; aber gewiß waren ſie ſelber<lb/> nicht im Stande, dieſe Folgen im voraus zu be-<lb/> rechnen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Es iſt fuͤr die Geſchichte der Politik wichtig, die Zeit-<lb/> puncte dieſer Zuſammenkuͤnfte zu beſtimmen. Prinz Hein-<lb/> rich's erſte Reiſe 1771. Folge: die erſte Polniſche Thei-<lb/> lung. Die zweyte: 1776. Folge: befeſtigte Verbindung<lb/> mit Preußen durch die zweyte Vermaͤhlung des Ruſſiſchen<lb/> Thronerben. — Ob auch ſchon das Project einer neuen<lb/> Theilung Polens? — Ankunft Guſtav's <hi rendition="#aq">III.</hi> 1777. Folge:<lb/> wechſelſeitiges Mißtrauen, nachmals zum Kriege fuͤhrend.<lb/> Erſte Zuſammenkunft Catharina's und Joſeph's <hi rendition="#aq">II.</hi> in Mohi-<lb/> low, und darauf in Petersburg 1780. Folgen: Begruͤndung<lb/> der nachmaligen Verbindung gegen die Pforte, und Bayri-<lb/> ſches Tauſchproject. Die gleich darauf folgende Ankunft des<lb/> Kronprinzen von Preußen hatte nur Hoffeſte — und die<lb/> Freundſchaft mit dem Thronerben zur Folge.</hi> </p><lb/> <p>38. Seit Joſeph's Beſuche bekam daher die<lb/> Ruſſiſche Politik ihre entſchiedene Richtung. Die<lb/> Verbindung mit Preußen erſchlaffte, und die mit<lb/> Oeſtreich war angeſponnen. Wenn die bewaffnete<lb/> Neutralitaͤt England entfernte, ſo gewann man da-<lb/> gegen durch vortheilhafte <hi rendition="#g">Handelstractate</hi> —<lb/> wer konnte ſie ſo ſchließen wie Rußland? — die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ande-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [526/0564]
II. Per. C. II. Geſch. d. noͤrdl. Eur. Staatenſyſt.
tes Ich, ſeinen Bruder Prinz Heinrich, bald ſeinen
Thronerben. Guſtav III. zeigte den Glanz ſeines
Genies; Joſeph II. kam zu ſehen; fuͤr Stanislaus
Poniatowsky war erſt eine ſpaͤtere Reiſe aufgeſpart!
Die Zuſammenkuͤnfte ſo geiſtvoller Fuͤrſten konnten
nicht ohne Folgen ſeyn; aber gewiß waren ſie ſelber
nicht im Stande, dieſe Folgen im voraus zu be-
rechnen.
Es iſt fuͤr die Geſchichte der Politik wichtig, die Zeit-
puncte dieſer Zuſammenkuͤnfte zu beſtimmen. Prinz Hein-
rich's erſte Reiſe 1771. Folge: die erſte Polniſche Thei-
lung. Die zweyte: 1776. Folge: befeſtigte Verbindung
mit Preußen durch die zweyte Vermaͤhlung des Ruſſiſchen
Thronerben. — Ob auch ſchon das Project einer neuen
Theilung Polens? — Ankunft Guſtav's III. 1777. Folge:
wechſelſeitiges Mißtrauen, nachmals zum Kriege fuͤhrend.
Erſte Zuſammenkunft Catharina's und Joſeph's II. in Mohi-
low, und darauf in Petersburg 1780. Folgen: Begruͤndung
der nachmaligen Verbindung gegen die Pforte, und Bayri-
ſches Tauſchproject. Die gleich darauf folgende Ankunft des
Kronprinzen von Preußen hatte nur Hoffeſte — und die
Freundſchaft mit dem Thronerben zur Folge.
38. Seit Joſeph's Beſuche bekam daher die
Ruſſiſche Politik ihre entſchiedene Richtung. Die
Verbindung mit Preußen erſchlaffte, und die mit
Oeſtreich war angeſponnen. Wenn die bewaffnete
Neutralitaͤt England entfernte, ſo gewann man da-
gegen durch vortheilhafte Handelstractate —
wer konnte ſie ſo ſchließen wie Rußland? — die
ande-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |