37. So wurde das große Gebiet der Com- pagnie auf dem Continent von Indien, umfassend jetzt die Gangesländer bis Benares hinauf, die Circars, und mittelbarer Weise das Carnatik auf Coromandel, Bombay und mehrere Besitzungen auf Malabar, in Rücksicht seiner Beherrschung unter die Regierung des Mutterlandes gesetzt; der Handel blieb aber der Compagnie überlassen. Aber auch dieser würde schwerlich haben bestehen können, wäre nicht der Verkehr mit China, durch die unermeßlich gewordene Theeconsumtion, zu einer solchen Wichtigkeit gestiegen. Doch mußte, um den Schleichhandel zu stören, der Minister auch hier zu Hülfe kommen. Durch die Commuta- tion Act ward Pitt der Retter der Compagnie in mercantilischer Hinsicht.
Damaliger Betrag der Theeconsumtion bereits jährlich gegen 20 Millionen Pfund an Gewicht, wovon aber 2/3 durch Schleichhandel eingeführt wurden. Veränderung der Thee- abgabe in eine Häusersteuer durch die Commutation act Jul. 1784, worauf der Schleichhandel von selbst aufhören mußte.
38. War gleich auf diese Weise die Fortdauer der Compagnie und der Brittischen Herrschaft in Indien gesichert, so hing doch der Erfolg der Maaßregeln am meisten von der Wahl der hohen Beamten ab; und vielleicht verdankt Großbritan- nien hier einem Coruwallis nicht weniger als
Pitt.
II. Per. C. I. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.
37. So wurde das große Gebiet der Com- pagnie auf dem Continent von Indien, umfaſſend jetzt die Gangeslaͤnder bis Benares hinauf, die Circars, und mittelbarer Weiſe das Carnatik auf Coromandel, Bombay und mehrere Beſitzungen auf Malabar, in Ruͤckſicht ſeiner Beherrſchung unter die Regierung des Mutterlandes geſetzt; der Handel blieb aber der Compagnie uͤberlaſſen. Aber auch dieſer wuͤrde ſchwerlich haben beſtehen koͤnnen, waͤre nicht der Verkehr mit China, durch die unermeßlich gewordene Theeconſumtion, zu einer ſolchen Wichtigkeit geſtiegen. Doch mußte, um den Schleichhandel zu ſtoͤren, der Miniſter auch hier zu Huͤlfe kommen. Durch die Commuta- tion Act ward Pitt der Retter der Compagnie in mercantiliſcher Hinſicht.
Damaliger Betrag der Theeconſumtion bereits jaͤhrlich gegen 20 Millionen Pfund an Gewicht, wovon aber ⅔ durch Schleichhandel eingefuͤhrt wurden. Veraͤnderung der Thee- abgabe in eine Haͤuſerſteuer durch die Commutation act Jul. 1784, worauf der Schleichhandel von ſelbſt aufhoͤren mußte.
38. War gleich auf dieſe Weiſe die Fortdauer der Compagnie und der Brittiſchen Herrſchaft in Indien geſichert, ſo hing doch der Erfolg der Maaßregeln am meiſten von der Wahl der hohen Beamten ab; und vielleicht verdankt Großbritan- nien hier einem Coruwallis nicht weniger als
Pitt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0522"n="484"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Per. <hirendition="#aq">C. I.</hi> Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.</hi></fw><lb/><p>37. So wurde das große Gebiet der Com-<lb/>
pagnie auf dem Continent von Indien, umfaſſend<lb/>
jetzt die Gangeslaͤnder bis Benares hinauf, die<lb/>
Circars, und mittelbarer Weiſe das Carnatik auf<lb/>
Coromandel, Bombay und mehrere Beſitzungen<lb/>
auf Malabar, in Ruͤckſicht ſeiner Beherrſchung<lb/>
unter die Regierung des Mutterlandes geſetzt; der<lb/>
Handel blieb aber der Compagnie uͤberlaſſen. Aber<lb/>
auch dieſer wuͤrde ſchwerlich haben beſtehen koͤnnen,<lb/>
waͤre nicht der <hirendition="#g">Verkehr mit China</hi>, durch die<lb/>
unermeßlich gewordene Theeconſumtion, zu einer<lb/>ſolchen Wichtigkeit geſtiegen. Doch mußte, um<lb/>
den Schleichhandel zu ſtoͤren, der Miniſter auch<lb/>
hier zu Huͤlfe kommen. Durch die <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Commuta-<lb/>
tion Act</hi></hi> ward Pitt der Retter der Compagnie in<lb/>
mercantiliſcher Hinſicht.</p><lb/><p><hirendition="#et">Damaliger Betrag der Theeconſumtion bereits jaͤhrlich<lb/>
gegen 20 Millionen Pfund an Gewicht, wovon aber ⅔ durch<lb/>
Schleichhandel eingefuͤhrt wurden. Veraͤnderung der Thee-<lb/>
abgabe in eine Haͤuſerſteuer durch die <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Commutation act</hi></hi><lb/>
Jul. 1784, worauf der Schleichhandel von ſelbſt aufhoͤren<lb/>
mußte.</hi></p><lb/><p>38. War gleich auf dieſe Weiſe die Fortdauer<lb/>
der Compagnie und der Brittiſchen Herrſchaft in<lb/>
Indien geſichert, ſo hing doch der Erfolg der<lb/>
Maaßregeln am meiſten von der Wahl der hohen<lb/>
Beamten ab; und vielleicht verdankt Großbritan-<lb/>
nien hier einem <hirendition="#g">Coruwallis</hi> nicht weniger als<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Pitt.</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[484/0522]
II. Per. C. I. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.
37. So wurde das große Gebiet der Com-
pagnie auf dem Continent von Indien, umfaſſend
jetzt die Gangeslaͤnder bis Benares hinauf, die
Circars, und mittelbarer Weiſe das Carnatik auf
Coromandel, Bombay und mehrere Beſitzungen
auf Malabar, in Ruͤckſicht ſeiner Beherrſchung
unter die Regierung des Mutterlandes geſetzt; der
Handel blieb aber der Compagnie uͤberlaſſen. Aber
auch dieſer wuͤrde ſchwerlich haben beſtehen koͤnnen,
waͤre nicht der Verkehr mit China, durch die
unermeßlich gewordene Theeconſumtion, zu einer
ſolchen Wichtigkeit geſtiegen. Doch mußte, um
den Schleichhandel zu ſtoͤren, der Miniſter auch
hier zu Huͤlfe kommen. Durch die Commuta-
tion Act ward Pitt der Retter der Compagnie in
mercantiliſcher Hinſicht.
Damaliger Betrag der Theeconſumtion bereits jaͤhrlich
gegen 20 Millionen Pfund an Gewicht, wovon aber ⅔ durch
Schleichhandel eingefuͤhrt wurden. Veraͤnderung der Thee-
abgabe in eine Haͤuſerſteuer durch die Commutation act
Jul. 1784, worauf der Schleichhandel von ſelbſt aufhoͤren
mußte.
38. War gleich auf dieſe Weiſe die Fortdauer
der Compagnie und der Brittiſchen Herrſchaft in
Indien geſichert, ſo hing doch der Erfolg der
Maaßregeln am meiſten von der Wahl der hohen
Beamten ab; und vielleicht verdankt Großbritan-
nien hier einem Coruwallis nicht weniger als
Pitt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 484. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/522>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.