Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Per. II. Th. Gesch. d. nördl. Staatensyst.

10. Für Dänemark ward der überstandene
Sturm die Veranlassung zu einer Staatsverän-
1660
16.
Oc.
derung, wodurch Friedrich III. Erbkönig und un-
umschränkter Souverain
wurde. Den Keim
zu derselben hatte freylich schon längst das entstand-
ne Mißverhältniß der Stände gelegt; doch bedurfte
es eines Zusammenflusses von Umständen, wie die
gegenwärtigen, um ihn zur Reife zu bringen. Ein
Königspaar, wie Friedrich III. und seine Ge-
mahlin
, unterstützt durch einen treuen Diener wie
Gabel, vermag viel für sich; was vollends, wenn
Männer, wie Bischof Svane und Bürgermeister
Nansen, ihren Wünschen entgegenkammen? Aber
wer mag einer Revolution ihre Grenzen vorschrei-
ben? Vernichtung des Wahlreichs und der Adels-
aristocratie war der ursprüngliche Zweck; gänzliche
Vernichtung der ständischen Verfassung hatte wohl
selbst der König nicht erwartet. So aber ward
1661
10.
Jan.
Friedrich III. gesetzlich durch die Souveraini-
tätsacte
und das Königsgesetz der unum-
schränkteste Monarch in Europa.

Geschichte der Revolution in Dänemark von L. T.
Spittler. Berlin 1796.



Zweyte
I. Per. II. Th. Geſch. d. noͤrdl. Staatenſyſt.

10. Fuͤr Daͤnemark ward der uͤberſtandene
Sturm die Veranlaſſung zu einer Staatsveraͤn-
1660
16.
Oc.
derung, wodurch Friedrich III. Erbkoͤnig und un-
umſchraͤnkter Souverain
wurde. Den Keim
zu derſelben hatte freylich ſchon laͤngſt das entſtand-
ne Mißverhaͤltniß der Staͤnde gelegt; doch bedurfte
es eines Zuſammenfluſſes von Umſtaͤnden, wie die
gegenwaͤrtigen, um ihn zur Reife zu bringen. Ein
Koͤnigspaar, wie Friedrich III. und ſeine Ge-
mahlin
, unterſtuͤtzt durch einen treuen Diener wie
Gabel, vermag viel fuͤr ſich; was vollends, wenn
Maͤnner, wie Biſchof Svane und Buͤrgermeiſter
Nanſen, ihren Wuͤnſchen entgegenkammen? Aber
wer mag einer Revolution ihre Grenzen vorſchrei-
ben? Vernichtung des Wahlreichs und der Adels-
ariſtocratie war der urſpruͤngliche Zweck; gaͤnzliche
Vernichtung der ſtaͤndiſchen Verfaſſung hatte wohl
ſelbſt der Koͤnig nicht erwartet. So aber ward
1661
10.
Jan.
Friedrich III. geſetzlich durch die Souveraini-
taͤtsacte
und das Koͤnigsgeſetz der unum-
ſchraͤnkteſte Monarch in Europa.

Geſchichte der Revolution in Daͤnemark von L. T.
Spittler. Berlin 1796.



Zweyte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0240" n="202"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Per. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. Ge&#x017F;ch. d. no&#x0364;rdl. Staaten&#x017F;y&#x017F;t.</hi> </fw><lb/>
              <p>10. Fu&#x0364;r <hi rendition="#g">Da&#x0364;nemark</hi> ward der u&#x0364;ber&#x017F;tandene<lb/>
Sturm die <hi rendition="#g">Veranla&#x017F;&#x017F;ung</hi> zu einer Staatsvera&#x0364;n-<lb/><note place="left">1660<lb/>
16.<lb/>
Oc.</note>derung, wodurch Friedrich <hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#g">Erbko&#x0364;nig</hi> und <hi rendition="#g">un-<lb/>
um&#x017F;chra&#x0364;nkter Souverain</hi> wurde. Den Keim<lb/>
zu der&#x017F;elben hatte freylich &#x017F;chon la&#x0364;ng&#x017F;t das ent&#x017F;tand-<lb/>
ne Mißverha&#x0364;ltniß der Sta&#x0364;nde gelegt; doch bedurfte<lb/>
es eines Zu&#x017F;ammenflu&#x017F;&#x017F;es von Um&#x017F;ta&#x0364;nden, wie die<lb/>
gegenwa&#x0364;rtigen, um ihn zur Reife zu bringen. Ein<lb/>
Ko&#x0364;nigspaar, wie <hi rendition="#g">Friedrich</hi> <hi rendition="#aq">III.</hi> und &#x017F;eine <hi rendition="#g">Ge-<lb/>
mahlin</hi>, unter&#x017F;tu&#x0364;tzt durch einen treuen Diener wie<lb/><hi rendition="#g">Gabel</hi>, vermag viel fu&#x0364;r &#x017F;ich; was vollends, wenn<lb/>
Ma&#x0364;nner, wie Bi&#x017F;chof <hi rendition="#g">Svane</hi> und Bu&#x0364;rgermei&#x017F;ter<lb/><hi rendition="#g">Nan&#x017F;en</hi>, ihren Wu&#x0364;n&#x017F;chen entgegenkammen? Aber<lb/>
wer mag einer Revolution ihre Grenzen vor&#x017F;chrei-<lb/>
ben? Vernichtung des Wahlreichs und der Adels-<lb/>
ari&#x017F;tocratie war der ur&#x017F;pru&#x0364;ngliche Zweck; ga&#x0364;nzliche<lb/>
Vernichtung der &#x017F;ta&#x0364;ndi&#x017F;chen Verfa&#x017F;&#x017F;ung hatte wohl<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t der Ko&#x0364;nig nicht erwartet. So aber ward<lb/><note place="left">1661<lb/>
10.<lb/>
Jan.</note>Friedrich <hi rendition="#aq">III.</hi> ge&#x017F;etzlich durch die <hi rendition="#g">Souveraini-<lb/>
ta&#x0364;tsacte</hi> und das <hi rendition="#g">Ko&#x0364;nigsge&#x017F;etz</hi> der unum-<lb/>
&#x017F;chra&#x0364;nkte&#x017F;te Monarch in Europa.</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">Ge&#x017F;chichte der Revolution in Da&#x0364;nemark von <hi rendition="#fr">L. T.</hi><lb/>
Spittler. Berlin 1796.</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Zweyte</hi> </hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0240] I. Per. II. Th. Geſch. d. noͤrdl. Staatenſyſt. 10. Fuͤr Daͤnemark ward der uͤberſtandene Sturm die Veranlaſſung zu einer Staatsveraͤn- derung, wodurch Friedrich III. Erbkoͤnig und un- umſchraͤnkter Souverain wurde. Den Keim zu derſelben hatte freylich ſchon laͤngſt das entſtand- ne Mißverhaͤltniß der Staͤnde gelegt; doch bedurfte es eines Zuſammenfluſſes von Umſtaͤnden, wie die gegenwaͤrtigen, um ihn zur Reife zu bringen. Ein Koͤnigspaar, wie Friedrich III. und ſeine Ge- mahlin, unterſtuͤtzt durch einen treuen Diener wie Gabel, vermag viel fuͤr ſich; was vollends, wenn Maͤnner, wie Biſchof Svane und Buͤrgermeiſter Nanſen, ihren Wuͤnſchen entgegenkammen? Aber wer mag einer Revolution ihre Grenzen vorſchrei- ben? Vernichtung des Wahlreichs und der Adels- ariſtocratie war der urſpruͤngliche Zweck; gaͤnzliche Vernichtung der ſtaͤndiſchen Verfaſſung hatte wohl ſelbſt der Koͤnig nicht erwartet. So aber ward Friedrich III. geſetzlich durch die Souveraini- taͤtsacte und das Koͤnigsgeſetz der unum- ſchraͤnkteſte Monarch in Europa. 1660 16. Oc. 1661 10. Jan. Geſchichte der Revolution in Daͤnemark von L. T. Spittler. Berlin 1796. Zweyte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/240
Zitationshilfe: Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/240>, abgerufen am 23.11.2024.