zweck. Die Gewinnung der Producte aber geschah durch die Unterjochung der einheimischen Völker durch Waffen und Tractate. Die Holländer selber wurden nicht Colonisten; denn es gab zu Hause keine Ursachen, die große Schaaren von ihnen über das Meer getrieben hätten.
4. Das neuangelegte Batavia blieb der Mit- telpunct des Holländischen Indiens, als Sitz der Regierung; wenn es gleich als Stadt sich erst all- mählig hob. Die Verbreitung theils durch Erobe- rungen, theils durch bloßen Handel, geschah von dort aus; jene auf Malabar, Coromandel, Ceylon und andern Inseln, diese durch ihre Verhältnisse mit China und Japan.
Die den Portugiesen entrissenen Besitzungen a. auf Co- romandel waren Paliacata 1615, statt dessen seit 1658 Negapatam Hauptort wurde. b. Auf Malabar Calicut 1656, Cochin und Cananor 1661; wodurch der ganze dorti- ge Pfefferhandel in ihre Hände kam. Comtoirs waren aus- serdem über beyde Küsten bis in Bengalen verbreitet. c. Auf Ceylon, als Verbündete des Königs von Candi gegen die Portugiesen seit 1638, Einnahme von Columbo, dem Haupt- ort 1656. Mannaar und Jaffanapatam 1658. Aber bald geriethen die Holländer selbst in Krieg mit Candy, der bald erstarb, bald wieder auflebte. d. Im jenseititigen Indien Eroberung von Malacca 1640, und Eingang in Pegu und Siam. e. Weitere Verbreitung auf den Sunda-Inseln; indem sie von Java ganz Meister wurden; auf Celebes 1660, Sumatra u. a. theilweise, durch Forts und Com- toirs. f. In Japan gelang es ihnen durch die Revolution
von
I. Per. I. Th. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.
zweck. Die Gewinnung der Producte aber geſchah durch die Unterjochung der einheimiſchen Voͤlker durch Waffen und Tractate. Die Hollaͤnder ſelber wurden nicht Coloniſten; denn es gab zu Hauſe keine Urſachen, die große Schaaren von ihnen uͤber das Meer getrieben haͤtten.
4. Das neuangelegte Batavia blieb der Mit- telpunct des Hollaͤndiſchen Indiens, als Sitz der Regierung; wenn es gleich als Stadt ſich erſt all- maͤhlig hob. Die Verbreitung theils durch Erobe- rungen, theils durch bloßen Handel, geſchah von dort aus; jene auf Malabar, Coromandel, Ceylon und andern Inſeln, dieſe durch ihre Verhaͤltniſſe mit China und Japan.
Die den Portugieſen entriſſenen Beſitzungen a. auf Co- romandel waren Paliacata 1615, ſtatt deſſen ſeit 1658 Negapatam Hauptort wurde. b. Auf Malabar Calicut 1656, Cochin und Cananor 1661; wodurch der ganze dorti- ge Pfefferhandel in ihre Haͤnde kam. Comtoirs waren auſ- ſerdem uͤber beyde Kuͤſten bis in Bengalen verbreitet. c. Auf Ceylon, als Verbuͤndete des Koͤnigs von Candi gegen die Portugieſen ſeit 1638, Einnahme von Columbo, dem Haupt- ort 1656. Mannaar und Jaffanapatam 1658. Aber bald geriethen die Hollaͤnder ſelbſt in Krieg mit Candy, der bald erſtarb, bald wieder auflebte. d. Im jenſeititigen Indien Eroberung von Malacca 1640, und Eingang in Pegu und Siam. e. Weitere Verbreitung auf den Sunda-Inſeln; indem ſie von Java ganz Meiſter wurden; auf Celebes 1660, Sumatra u. a. theilweiſe, durch Forts und Com- toirs. f. In Japan gelang es ihnen durch die Revolution
von
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0216"n="178"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Per. <hirendition="#aq">I.</hi> Th. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.</hi></fw><lb/>
zweck. Die Gewinnung der Producte aber geſchah<lb/>
durch die Unterjochung der einheimiſchen Voͤlker<lb/>
durch Waffen und Tractate. Die Hollaͤnder ſelber<lb/>
wurden nicht Coloniſten; denn es gab zu Hauſe keine<lb/>
Urſachen, die große Schaaren von ihnen uͤber das<lb/>
Meer getrieben haͤtten.</p><lb/><p>4. Das neuangelegte <hirendition="#g">Batavia</hi> blieb der Mit-<lb/>
telpunct des Hollaͤndiſchen Indiens, als Sitz der<lb/>
Regierung; wenn es gleich als Stadt ſich erſt all-<lb/>
maͤhlig hob. Die Verbreitung theils durch Erobe-<lb/>
rungen, theils durch bloßen Handel, geſchah von<lb/>
dort aus; jene auf Malabar, Coromandel, Ceylon<lb/>
und andern Inſeln, dieſe durch ihre Verhaͤltniſſe<lb/>
mit China und Japan.</p><lb/><p><hirendition="#et">Die den Portugieſen entriſſenen Beſitzungen <hirendition="#aq">a.</hi> auf <hirendition="#g">Co-<lb/>
romandel</hi> waren Paliacata 1615, ſtatt deſſen ſeit 1658<lb/>
Negapatam Hauptort wurde. <hirendition="#aq">b.</hi> Auf <hirendition="#g">Malabar</hi> Calicut<lb/>
1656, Cochin und Cananor 1661; wodurch der ganze dorti-<lb/>
ge Pfefferhandel in ihre Haͤnde kam. Comtoirs waren auſ-<lb/>ſerdem uͤber beyde Kuͤſten bis in Bengalen verbreitet. <hirendition="#aq">c.</hi> Auf<lb/><hirendition="#g">Ceylon</hi>, als Verbuͤndete des Koͤnigs von Candi gegen die<lb/>
Portugieſen ſeit 1638, Einnahme von Columbo, dem Haupt-<lb/>
ort 1656. Mannaar und Jaffanapatam 1658. Aber bald<lb/>
geriethen die Hollaͤnder ſelbſt in Krieg mit Candy, der bald<lb/>
erſtarb, bald wieder auflebte. <hirendition="#aq">d.</hi> Im jenſeititigen Indien<lb/>
Eroberung von Malacca 1640, und Eingang in Pegu und<lb/>
Siam. <hirendition="#aq">e.</hi> Weitere Verbreitung auf den <hirendition="#g">Sunda-Inſeln</hi>;<lb/>
indem ſie von Java <hirendition="#g">ganz</hi> Meiſter wurden; auf Celebes<lb/>
1660, Sumatra u. a. theilweiſe, durch Forts und Com-<lb/>
toirs. <hirendition="#aq">f.</hi> In <hirendition="#g">Japan</hi> gelang es ihnen durch die Revolution</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch">von</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[178/0216]
I. Per. I. Th. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.
zweck. Die Gewinnung der Producte aber geſchah
durch die Unterjochung der einheimiſchen Voͤlker
durch Waffen und Tractate. Die Hollaͤnder ſelber
wurden nicht Coloniſten; denn es gab zu Hauſe keine
Urſachen, die große Schaaren von ihnen uͤber das
Meer getrieben haͤtten.
4. Das neuangelegte Batavia blieb der Mit-
telpunct des Hollaͤndiſchen Indiens, als Sitz der
Regierung; wenn es gleich als Stadt ſich erſt all-
maͤhlig hob. Die Verbreitung theils durch Erobe-
rungen, theils durch bloßen Handel, geſchah von
dort aus; jene auf Malabar, Coromandel, Ceylon
und andern Inſeln, dieſe durch ihre Verhaͤltniſſe
mit China und Japan.
Die den Portugieſen entriſſenen Beſitzungen a. auf Co-
romandel waren Paliacata 1615, ſtatt deſſen ſeit 1658
Negapatam Hauptort wurde. b. Auf Malabar Calicut
1656, Cochin und Cananor 1661; wodurch der ganze dorti-
ge Pfefferhandel in ihre Haͤnde kam. Comtoirs waren auſ-
ſerdem uͤber beyde Kuͤſten bis in Bengalen verbreitet. c. Auf
Ceylon, als Verbuͤndete des Koͤnigs von Candi gegen die
Portugieſen ſeit 1638, Einnahme von Columbo, dem Haupt-
ort 1656. Mannaar und Jaffanapatam 1658. Aber bald
geriethen die Hollaͤnder ſelbſt in Krieg mit Candy, der bald
erſtarb, bald wieder auflebte. d. Im jenſeititigen Indien
Eroberung von Malacca 1640, und Eingang in Pegu und
Siam. e. Weitere Verbreitung auf den Sunda-Inſeln;
indem ſie von Java ganz Meiſter wurden; auf Celebes
1660, Sumatra u. a. theilweiſe, durch Forts und Com-
toirs. f. In Japan gelang es ihnen durch die Revolution
von
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/216>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.