und Ausbildung. Es ist aber auch zugleich für uns das wichtigste; nicht nur wegen unserer per- sönlichen Beziehungen; sondern auch weil wir bey weitem auf das genaueste von seiner Bildung, sei- nen Veränderungen und Schicksalen, unterrichtet sind.
Wer es unternimmt die Geschichte eines Staatensystems (worunter wir einen Verein sich begrenzender, durch Sitten, Religion und Cultur sich ähnlicher, und unter einander durch wechsel- seitiges Interesse verflochtener, Staaten verstehen;) darstellen zu wollen, wird vor allem den allgemei- nen Character desselben richtig auffassen müssen. Bey dem von Europa zeigt es sich leicht, daß dieser in seiner inneren Freyheit, oder der wech- selseitigen Unabhängigkeit seiner Glieder, wie un- gleich sich auch diese an Macht seyn mochten, zu suchen sey. Dadurch unterschied es sich von der entgegengesetzten Classe von Staatensystemen, der- jenigen mit einem anerkannten Principat. Daß einzelne, mit größerm oder geringerem Erfolge, gemachte Versuche, jene Unabhängigkeit theilweise aufzuheben, nicht sofort den allgemeinen Charac- ter verändern, bedarf keines Beweises. Der Ge-
schicht-
Vorrede.
und Ausbildung. Es iſt aber auch zugleich fuͤr uns das wichtigſte; nicht nur wegen unſerer per- ſoͤnlichen Beziehungen; ſondern auch weil wir bey weitem auf das genaueſte von ſeiner Bildung, ſei- nen Veraͤnderungen und Schickſalen, unterrichtet ſind.
Wer es unternimmt die Geſchichte eines Staatenſyſtems (worunter wir einen Verein ſich begrenzender, durch Sitten, Religion und Cultur ſich aͤhnlicher, und unter einander durch wechſel- ſeitiges Intereſſe verflochtener, Staaten verſtehen;) darſtellen zu wollen, wird vor allem den allgemei- nen Character desſelben richtig auffaſſen muͤſſen. Bey dem von Europa zeigt es ſich leicht, daß dieſer in ſeiner inneren Freyheit, oder der wech- ſelſeitigen Unabhaͤngigkeit ſeiner Glieder, wie un- gleich ſich auch dieſe an Macht ſeyn mochten, zu ſuchen ſey. Dadurch unterſchied es ſich von der entgegengeſetzten Claſſe von Staatenſyſtemen, der- jenigen mit einem anerkannten Principat. Daß einzelne, mit groͤßerm oder geringerem Erfolge, gemachte Verſuche, jene Unabhaͤngigkeit theilweiſe aufzuheben, nicht ſofort den allgemeinen Charac- ter veraͤndern, bedarf keines Beweiſes. Der Ge-
ſchicht-
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0010"n="IV"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Vorrede</hi>.</hi></fw><lb/>
und Ausbildung. Es iſt aber auch zugleich fuͤr<lb/>
uns das wichtigſte; nicht nur wegen unſerer per-<lb/>ſoͤnlichen Beziehungen; ſondern auch weil wir bey<lb/>
weitem auf das genaueſte von ſeiner Bildung, ſei-<lb/>
nen Veraͤnderungen und Schickſalen, unterrichtet<lb/>ſind.</p><lb/><p>Wer es unternimmt die Geſchichte eines<lb/>
Staatenſyſtems (worunter wir einen Verein ſich<lb/>
begrenzender, durch Sitten, Religion und Cultur<lb/>ſich aͤhnlicher, und unter einander durch wechſel-<lb/>ſeitiges Intereſſe verflochtener, Staaten verſtehen;)<lb/>
darſtellen zu wollen, wird vor allem den allgemei-<lb/>
nen Character desſelben richtig auffaſſen muͤſſen.<lb/>
Bey dem von Europa zeigt es ſich leicht, daß<lb/>
dieſer in ſeiner inneren Freyheit, oder der wech-<lb/>ſelſeitigen Unabhaͤngigkeit ſeiner Glieder, wie un-<lb/>
gleich ſich auch dieſe an Macht ſeyn mochten, zu<lb/>ſuchen ſey. Dadurch unterſchied es ſich von der<lb/>
entgegengeſetzten Claſſe von Staatenſyſtemen, der-<lb/>
jenigen mit einem anerkannten Principat. Daß<lb/>
einzelne, mit groͤßerm oder geringerem Erfolge,<lb/>
gemachte Verſuche, jene Unabhaͤngigkeit theilweiſe<lb/>
aufzuheben, nicht ſofort den allgemeinen Charac-<lb/>
ter veraͤndern, bedarf keines Beweiſes. Der Ge-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſchicht-</fw><lb/></p></div></front></text></TEI>
[IV/0010]
Vorrede.
und Ausbildung. Es iſt aber auch zugleich fuͤr
uns das wichtigſte; nicht nur wegen unſerer per-
ſoͤnlichen Beziehungen; ſondern auch weil wir bey
weitem auf das genaueſte von ſeiner Bildung, ſei-
nen Veraͤnderungen und Schickſalen, unterrichtet
ſind.
Wer es unternimmt die Geſchichte eines
Staatenſyſtems (worunter wir einen Verein ſich
begrenzender, durch Sitten, Religion und Cultur
ſich aͤhnlicher, und unter einander durch wechſel-
ſeitiges Intereſſe verflochtener, Staaten verſtehen;)
darſtellen zu wollen, wird vor allem den allgemei-
nen Character desſelben richtig auffaſſen muͤſſen.
Bey dem von Europa zeigt es ſich leicht, daß
dieſer in ſeiner inneren Freyheit, oder der wech-
ſelſeitigen Unabhaͤngigkeit ſeiner Glieder, wie un-
gleich ſich auch dieſe an Macht ſeyn mochten, zu
ſuchen ſey. Dadurch unterſchied es ſich von der
entgegengeſetzten Claſſe von Staatenſyſtemen, der-
jenigen mit einem anerkannten Principat. Daß
einzelne, mit groͤßerm oder geringerem Erfolge,
gemachte Verſuche, jene Unabhaͤngigkeit theilweiſe
aufzuheben, nicht ſofort den allgemeinen Charac-
ter veraͤndern, bedarf keines Beweiſes. Der Ge-
ſchicht-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. IV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/10>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.