Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heckert, Adolph (Hrsg.): Handbuch der Schulgesetzgebung Preußens. Berlin, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite
Realinjurien,
Störung der Ruhe an öffentlichen Orten,
Beleidigung einer Obrigkeit,
Beleidigung eines Lehrers, Rücksichts ihrer nur disciplinellen
Folgen,
Aufwiegelei,
Rottenstiftung unter Studenten,
Verrufserklärung oder Ausführung einer Verrufserklärung,
Theilnahme an geheimen oder nicht autorisirten Verbindungen.

§. 12. Auch die Entscheidung erfolgt in den §§. 10. und 11.
bestimmten Fällen, sobald sie nicht auf Ausschließung von der Univer-
sität ausfällt, selbstständig durch den Universitätsrichter, jedoch nach
vorgängigem Vortrage im Senate. Sämmtlichen Mitgliedern des
Senats steht bei diesem Vortrage eine berathende Stimme zu. Ist
aber die Hälfte der Mitglieder des Senats der Meinung, daß die
Entscheidung des Richters zu hart oder zu gelinde sei, und betrifft
die Verschiedenheit in den Ansichten eine achttägige Incarceration oder
eine noch härtere Strafe, so muß, wenn der Richter sich von den
Gründen der übrigen Senatsmitglieder nicht überzeugen läßt, der Re-
gierungsbevollmächtigte über die Differenz entscheiden. Dieser Recurs
auf den Regierungsbevollmächtigten findet, sobald der Rector sich unter
den Dissentirenden befindet, schon dann Statt, wenn ein Drittheil
sämmtlicher Stimmen des Senats sich gegen den Universitätsrichter
erklärt.

§. 13. Sobald von dem Richter oder einem andern Senatsmit-
glied auf Ausschließung von der Universität, sei es nun durch Exclu-
sion, consilium abeundi
oder Relegation, angetragen wird, haben
sämmtliche Senatsmitglieder eine völlig entscheidende Stimme, und
die einfache Pluralität der Stimmen giebt den Ausschlag; dem Rich-
ter steht jedoch frei, wenn er dem Beschlusse sich nicht fügen zu können
glaubt, auf die Entscheidung des Regierungsbevollmächtigten, wie im
§. 12., zu provociren.

§. 21. Dem Universitätsrichter steht die Benutzung der untern
Polizeibeamten des Orts für die von ihm zu führenden Untersuchungen,
unter Rücksprache mit den Orts-Chefs derselben frei. Zu Mittheilungen
zwischen diesem und dem Universitätsrichter bedarf es keiner förmlichen
Schreiben, die Verhandlungen werden vielmehr gegenseitig in originali

39*
Realinjurien,
Störung der Ruhe an öffentlichen Orten,
Beleidigung einer Obrigkeit,
Beleidigung eines Lehrers, Rückſichts ihrer nur disciplinellen
Folgen,
Aufwiegelei,
Rottenſtiftung unter Studenten,
Verrufserklärung oder Ausführung einer Verrufserklärung,
Theilnahme an geheimen oder nicht autoriſirten Verbindungen.

§. 12. Auch die Entſcheidung erfolgt in den §§. 10. und 11.
beſtimmten Fällen, ſobald ſie nicht auf Ausſchließung von der Univer-
ſität ausfällt, ſelbſtſtändig durch den Univerſitätsrichter, jedoch nach
vorgängigem Vortrage im Senate. Sämmtlichen Mitgliedern des
Senats ſteht bei dieſem Vortrage eine berathende Stimme zu. Iſt
aber die Hälfte der Mitglieder des Senats der Meinung, daß die
Entſcheidung des Richters zu hart oder zu gelinde ſei, und betrifft
die Verſchiedenheit in den Anſichten eine achttägige Incarceration oder
eine noch härtere Strafe, ſo muß, wenn der Richter ſich von den
Gründen der übrigen Senatsmitglieder nicht überzeugen läßt, der Re-
gierungsbevollmächtigte über die Differenz entſcheiden. Dieſer Recurs
auf den Regierungsbevollmächtigten findet, ſobald der Rector ſich unter
den Diſſentirenden befindet, ſchon dann Statt, wenn ein Drittheil
ſämmtlicher Stimmen des Senats ſich gegen den Univerſitätsrichter
erklärt.

§. 13. Sobald von dem Richter oder einem andern Senatsmit-
glied auf Ausſchließung von der Univerſität, ſei es nun durch Exclu-
sion, consilium abeundi
oder Relegation, angetragen wird, haben
ſämmtliche Senatsmitglieder eine völlig entſcheidende Stimme, und
die einfache Pluralität der Stimmen giebt den Ausſchlag; dem Rich-
ter ſteht jedoch frei, wenn er dem Beſchluſſe ſich nicht fügen zu können
glaubt, auf die Entſcheidung des Regierungsbevollmächtigten, wie im
§. 12., zu provociren.

§. 21. Dem Univerſitätsrichter ſteht die Benutzung der untern
Polizeibeamten des Orts für die von ihm zu führenden Unterſuchungen,
unter Rückſprache mit den Orts-Chefs derſelben frei. Zu Mittheilungen
zwiſchen dieſem und dem Univerſitätsrichter bedarf es keiner förmlichen
Schreiben, die Verhandlungen werden vielmehr gegenſeitig in originali

39*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0625" n="611"/>
          <list>
            <item>Realinjurien,</item><lb/>
            <item>Störung der Ruhe an öffentlichen Orten,</item><lb/>
            <item>Beleidigung einer Obrigkeit,</item><lb/>
            <item>Beleidigung eines Lehrers, Rück&#x017F;ichts ihrer nur disciplinellen<lb/>
Folgen,</item><lb/>
            <item>Aufwiegelei,</item><lb/>
            <item>Rotten&#x017F;tiftung unter Studenten,</item><lb/>
            <item>Verrufserklärung oder Ausführung einer Verrufserklärung,</item><lb/>
            <item>Theilnahme an geheimen oder nicht autori&#x017F;irten Verbindungen.</item>
          </list><lb/>
          <p>§. 12. Auch die Ent&#x017F;cheidung erfolgt in den §§. 10. und 11.<lb/>
be&#x017F;timmten Fällen, &#x017F;obald &#x017F;ie nicht auf Aus&#x017F;chließung von der Univer-<lb/>
&#x017F;ität ausfällt, &#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;tändig durch den Univer&#x017F;itätsrichter, jedoch nach<lb/>
vorgängigem Vortrage im Senate. Sämmtlichen Mitgliedern des<lb/>
Senats &#x017F;teht bei die&#x017F;em Vortrage eine berathende Stimme zu. I&#x017F;t<lb/>
aber die Hälfte der Mitglieder des Senats der Meinung, daß die<lb/>
Ent&#x017F;cheidung des Richters zu hart oder zu gelinde &#x017F;ei, und betrifft<lb/>
die Ver&#x017F;chiedenheit in den An&#x017F;ichten eine achttägige Incarceration oder<lb/>
eine noch härtere Strafe, &#x017F;o muß, wenn der Richter &#x017F;ich von den<lb/>
Gründen der übrigen Senatsmitglieder nicht überzeugen läßt, der Re-<lb/>
gierungsbevollmächtigte über die Differenz ent&#x017F;cheiden. Die&#x017F;er Recurs<lb/>
auf den Regierungsbevollmächtigten findet, &#x017F;obald der Rector &#x017F;ich unter<lb/>
den Di&#x017F;&#x017F;entirenden befindet, &#x017F;chon dann Statt, wenn ein Drittheil<lb/>
&#x017F;ämmtlicher Stimmen des Senats &#x017F;ich gegen den Univer&#x017F;itätsrichter<lb/>
erklärt.</p><lb/>
          <p>§. 13. Sobald von dem Richter oder einem andern Senatsmit-<lb/>
glied auf Aus&#x017F;chließung von der Univer&#x017F;ität, &#x017F;ei es nun durch <hi rendition="#aq">Exclu-<lb/>
sion, consilium abeundi</hi> oder Relegation, angetragen wird, haben<lb/>
&#x017F;ämmtliche Senatsmitglieder eine völlig ent&#x017F;cheidende Stimme, und<lb/>
die einfache Pluralität der Stimmen giebt den Aus&#x017F;chlag; dem Rich-<lb/>
ter &#x017F;teht jedoch frei, wenn er dem Be&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich nicht fügen zu können<lb/>
glaubt, auf die Ent&#x017F;cheidung des Regierungsbevollmächtigten, wie im<lb/>
§. 12., zu provociren.</p><lb/>
          <p>§. 21. Dem Univer&#x017F;itätsrichter &#x017F;teht die Benutzung der untern<lb/>
Polizeibeamten des Orts für die von ihm zu führenden Unter&#x017F;uchungen,<lb/>
unter Rück&#x017F;prache mit den Orts-Chefs der&#x017F;elben frei. Zu Mittheilungen<lb/>
zwi&#x017F;chen die&#x017F;em und dem Univer&#x017F;itätsrichter bedarf es keiner förmlichen<lb/>
Schreiben, die Verhandlungen werden vielmehr gegen&#x017F;eitig <hi rendition="#aq">in originali</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">39*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[611/0625] Realinjurien, Störung der Ruhe an öffentlichen Orten, Beleidigung einer Obrigkeit, Beleidigung eines Lehrers, Rückſichts ihrer nur disciplinellen Folgen, Aufwiegelei, Rottenſtiftung unter Studenten, Verrufserklärung oder Ausführung einer Verrufserklärung, Theilnahme an geheimen oder nicht autoriſirten Verbindungen. §. 12. Auch die Entſcheidung erfolgt in den §§. 10. und 11. beſtimmten Fällen, ſobald ſie nicht auf Ausſchließung von der Univer- ſität ausfällt, ſelbſtſtändig durch den Univerſitätsrichter, jedoch nach vorgängigem Vortrage im Senate. Sämmtlichen Mitgliedern des Senats ſteht bei dieſem Vortrage eine berathende Stimme zu. Iſt aber die Hälfte der Mitglieder des Senats der Meinung, daß die Entſcheidung des Richters zu hart oder zu gelinde ſei, und betrifft die Verſchiedenheit in den Anſichten eine achttägige Incarceration oder eine noch härtere Strafe, ſo muß, wenn der Richter ſich von den Gründen der übrigen Senatsmitglieder nicht überzeugen läßt, der Re- gierungsbevollmächtigte über die Differenz entſcheiden. Dieſer Recurs auf den Regierungsbevollmächtigten findet, ſobald der Rector ſich unter den Diſſentirenden befindet, ſchon dann Statt, wenn ein Drittheil ſämmtlicher Stimmen des Senats ſich gegen den Univerſitätsrichter erklärt. §. 13. Sobald von dem Richter oder einem andern Senatsmit- glied auf Ausſchließung von der Univerſität, ſei es nun durch Exclu- sion, consilium abeundi oder Relegation, angetragen wird, haben ſämmtliche Senatsmitglieder eine völlig entſcheidende Stimme, und die einfache Pluralität der Stimmen giebt den Ausſchlag; dem Rich- ter ſteht jedoch frei, wenn er dem Beſchluſſe ſich nicht fügen zu können glaubt, auf die Entſcheidung des Regierungsbevollmächtigten, wie im §. 12., zu provociren. §. 21. Dem Univerſitätsrichter ſteht die Benutzung der untern Polizeibeamten des Orts für die von ihm zu führenden Unterſuchungen, unter Rückſprache mit den Orts-Chefs derſelben frei. Zu Mittheilungen zwiſchen dieſem und dem Univerſitätsrichter bedarf es keiner förmlichen Schreiben, die Verhandlungen werden vielmehr gegenſeitig in originali 39*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heckert_schulgesetzgebung_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heckert_schulgesetzgebung_1847/625
Zitationshilfe: Heckert, Adolph (Hrsg.): Handbuch der Schulgesetzgebung Preußens. Berlin, 1847, S. 611. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heckert_schulgesetzgebung_1847/625>, abgerufen am 18.12.2024.