Hebel, Johann Peter: Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes. Tübingen, 1811.copulirt war, nemlich mit dem Strick; und ein Schulkamerad, der rothe Dieter, hielts auch mit, und war der Jüngste. Doch mordeten sie nicht, und griffen keine Menschen an, sondern visitirten nur so bey Nacht in den Hühnerställen, und wenns Gelegenheit gab, in den Küchen, Kellern und Speichern, allenfalls auch in den Geldtrögen, und auf den Märkten kauften sie immer am wohlfeilsten ein. Wenns aber nichts zu stehlen gab, so übten sie sich untereinander mit allerley Aufgaben und Wagstücken, um im Handwerk weiter zu kommen. Einmahl im Wald sieht der Heiner auf einem hohen Baum einen Vogel auf dem Nest sitzen, denkt, er hat Eyer, und fragt die andern: "Wer ist im Stand, und holt dem Vogel dort oben die Eyer aus dem Nest, ohne daß es der Vogel merkt?" Der Frieder, wie eine Katze, klettert hinauf, naht sich leise dem Nest, bohrt langsam ein Löchlein unten drein, läßt ein Eylein nach dem andern in die Hand fallen, flickt das Nest wieder zu mit Moos, und bringt die Eyer. - "Aber wer dem Vogel die Eyer wieder unterlegen kann", sagte jetzt der Frieder, "ohne daß es der Vogel merkt!" Da kletterte der Heiner den Baum hinan, aber der Frieder kletterte ihm nach, und während der Heiner dem Vogel langsam die Eyer unterschob, ohne daß es der Vogel merkte, zog der Frieder dem Heiner langsam die Hosen ab, ohne daß es der Heiner merkte. Da gab es ein groß Gelächter, und die beyden andern sagten: "Der Frieder ist der Meister." Der rothe Dieter aber sagte: "ich sehe schon, mit euch kann ichs nicht zugleich thun, und wenns einmal zu bösen Häusern geht, und der Unrechte kommt über uns, so ists mir nimmer Angst für euch, aber für mich." Also gieng er fort, wurde copulirt war, nemlich mit dem Strick; und ein Schulkamerad, der rothe Dieter, hielts auch mit, und war der Jüngste. Doch mordeten sie nicht, und griffen keine Menschen an, sondern visitirten nur so bey Nacht in den Hühnerställen, und wenns Gelegenheit gab, in den Küchen, Kellern und Speichern, allenfalls auch in den Geldtrögen, und auf den Märkten kauften sie immer am wohlfeilsten ein. Wenns aber nichts zu stehlen gab, so übten sie sich untereinander mit allerley Aufgaben und Wagstücken, um im Handwerk weiter zu kommen. Einmahl im Wald sieht der Heiner auf einem hohen Baum einen Vogel auf dem Nest sitzen, denkt, er hat Eyer, und fragt die andern: „Wer ist im Stand, und holt dem Vogel dort oben die Eyer aus dem Nest, ohne daß es der Vogel merkt?“ Der Frieder, wie eine Katze, klettert hinauf, naht sich leise dem Nest, bohrt langsam ein Löchlein unten drein, läßt ein Eylein nach dem andern in die Hand fallen, flickt das Nest wieder zu mit Moos, und bringt die Eyer. – „Aber wer dem Vogel die Eyer wieder unterlegen kann“, sagte jetzt der Frieder, „ohne daß es der Vogel merkt!“ Da kletterte der Heiner den Baum hinan, aber der Frieder kletterte ihm nach, und während der Heiner dem Vogel langsam die Eyer unterschob, ohne daß es der Vogel merkte, zog der Frieder dem Heiner langsam die Hosen ab, ohne daß es der Heiner merkte. Da gab es ein groß Gelächter, und die beyden andern sagten: „Der Frieder ist der Meister.“ Der rothe Dieter aber sagte: „ich sehe schon, mit euch kann ichs nicht zugleich thun, und wenns einmal zu bösen Häusern geht, und der Unrechte kommt über uns, so ists mir nimmer Angst für euch, aber für mich.“ Also gieng er fort, wurde <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0187" n="179"/> copulirt war, nemlich mit dem Strick; und ein Schulkamerad, der rothe Dieter, hielts auch mit, und war der Jüngste. Doch mordeten sie nicht, und griffen keine Menschen an, sondern visitirten nur so bey Nacht in den Hühnerställen, und wenns Gelegenheit gab, in den Küchen, Kellern und Speichern, allenfalls auch in den Geldtrögen, und auf den Märkten kauften sie immer am wohlfeilsten ein. Wenns aber nichts zu stehlen gab, so übten sie sich untereinander mit allerley Aufgaben und Wagstücken, um im Handwerk weiter zu kommen. Einmahl im Wald sieht der Heiner auf einem hohen Baum einen Vogel auf dem Nest sitzen, denkt, er hat Eyer, und fragt die andern: „Wer ist im Stand, und holt dem Vogel dort oben die Eyer aus dem Nest, ohne daß es der Vogel merkt?“ Der Frieder, wie eine Katze, klettert hinauf, naht sich leise dem Nest, bohrt langsam ein Löchlein unten drein, läßt ein Eylein nach dem andern in die Hand fallen, flickt das Nest wieder zu mit Moos, und bringt die Eyer. – „Aber wer dem Vogel die Eyer wieder unterlegen kann“, sagte jetzt der Frieder, „ohne daß es der Vogel merkt!“ Da kletterte der Heiner den Baum hinan, aber der Frieder kletterte ihm nach, und während der Heiner dem Vogel langsam die Eyer unterschob, ohne daß es der Vogel merkte, zog der Frieder dem Heiner langsam die Hosen ab, ohne daß es der Heiner merkte. Da gab es ein groß Gelächter, und die beyden andern sagten: „Der Frieder ist der Meister.“ Der rothe Dieter aber sagte: „ich sehe schon, mit euch kann ichs nicht zugleich thun, und wenns einmal zu bösen Häusern geht, und der Unrechte kommt über uns, so ists mir nimmer Angst für euch, aber für mich.“ Also gieng er fort, wurde </p> </div> </body> </text> </TEI> [179/0187]
copulirt war, nemlich mit dem Strick; und ein Schulkamerad, der rothe Dieter, hielts auch mit, und war der Jüngste. Doch mordeten sie nicht, und griffen keine Menschen an, sondern visitirten nur so bey Nacht in den Hühnerställen, und wenns Gelegenheit gab, in den Küchen, Kellern und Speichern, allenfalls auch in den Geldtrögen, und auf den Märkten kauften sie immer am wohlfeilsten ein. Wenns aber nichts zu stehlen gab, so übten sie sich untereinander mit allerley Aufgaben und Wagstücken, um im Handwerk weiter zu kommen. Einmahl im Wald sieht der Heiner auf einem hohen Baum einen Vogel auf dem Nest sitzen, denkt, er hat Eyer, und fragt die andern: „Wer ist im Stand, und holt dem Vogel dort oben die Eyer aus dem Nest, ohne daß es der Vogel merkt?“ Der Frieder, wie eine Katze, klettert hinauf, naht sich leise dem Nest, bohrt langsam ein Löchlein unten drein, läßt ein Eylein nach dem andern in die Hand fallen, flickt das Nest wieder zu mit Moos, und bringt die Eyer. – „Aber wer dem Vogel die Eyer wieder unterlegen kann“, sagte jetzt der Frieder, „ohne daß es der Vogel merkt!“ Da kletterte der Heiner den Baum hinan, aber der Frieder kletterte ihm nach, und während der Heiner dem Vogel langsam die Eyer unterschob, ohne daß es der Vogel merkte, zog der Frieder dem Heiner langsam die Hosen ab, ohne daß es der Heiner merkte. Da gab es ein groß Gelächter, und die beyden andern sagten: „Der Frieder ist der Meister.“ Der rothe Dieter aber sagte: „ich sehe schon, mit euch kann ichs nicht zugleich thun, und wenns einmal zu bösen Häusern geht, und der Unrechte kommt über uns, so ists mir nimmer Angst für euch, aber für mich.“ Also gieng er fort, wurde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-12-03T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-12-03T13:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-12-03T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |