Hebbel, Friedrich: Maria Magdalene. Hamburg, 1844.
ich in Gefahr stand, es zu verlieren? Meinst Du, ich sah die stillen Blicke nicht, die Du mit dem Se- cretair wechseltest? Das war ein schöner Freudentag für mich! Ich führe Dich zum Tanz, und -- Klara. Du hörst nicht auf, mich zu kränken! Ich sah den Secretair an, warum sollt' ich's läugnen? Aber nur wegen des Schnurrbarts, den er sich auf der Academie hat wachsen lassen, und der ihm -- (sie hält inne) Leonhard. So gut steht, nicht wahr? Das wolltest Du doch sagen? O ihr Weiber! Euch gefällt das Soldaten- Zeichen noch in der ärgsten Carricatur! Mir kam das kleine, lächerlich-runde Gesicht des Gecken, ich bin erbittert auf ihn, ich verhehle es nicht, er hat mir lange genug bei Dir im Wege gestanden, mit dem Walde von Haaren, der es in der Mitte durch- schneidet, wie ein weißes Kaninchen vor, das sich hinter den Busch verkriecht. Klara. Ich habe ihn noch nicht gelobt, Du brauchst ihn nicht herab zu setzen. Hebbel's Maria Magdalene. 2
ich in Gefahr ſtand, es zu verlieren? Meinſt Du, ich ſah die ſtillen Blicke nicht, die Du mit dem Se- cretair wechſelteſt? Das war ein ſchöner Freudentag für mich! Ich führe Dich zum Tanz, und — Klara. Du hörſt nicht auf, mich zu kränken! Ich ſah den Secretair an, warum ſollt’ ich’s läugnen? Aber nur wegen des Schnurrbarts, den er ſich auf der Academie hat wachſen laſſen, und der ihm — (ſie hält inne) Leonhard. So gut ſteht, nicht wahr? Das wollteſt Du doch ſagen? O ihr Weiber! Euch gefällt das Soldaten- Zeichen noch in der ärgſten Carricatur! Mir kam das kleine, lächerlich-runde Geſicht des Gecken, ich bin erbittert auf ihn, ich verhehle es nicht, er hat mir lange genug bei Dir im Wege geſtanden, mit dem Walde von Haaren, der es in der Mitte durch- ſchneidet, wie ein weißes Kaninchen vor, das ſich hinter den Buſch verkriecht. Klara. Ich habe ihn noch nicht gelobt, Du brauchſt ihn nicht herab zu ſetzen. Hebbel’s Maria Magdalene. 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#LEO"> <p><pb facs="#f0085" n="17"/> ich in Gefahr ſtand, es zu verlieren? Meinſt Du,<lb/> ich ſah die ſtillen Blicke nicht, die Du mit dem Se-<lb/> cretair wechſelteſt? Das war ein ſchöner Freudentag<lb/> für mich! Ich führe Dich zum Tanz, und —</p> </sp><lb/> <sp who="#KLARA"> <speaker><hi rendition="#g">Klara</hi>.</speaker><lb/> <p>Du hörſt nicht auf, mich zu kränken! Ich ſah<lb/> den Secretair an, warum ſollt’ ich’s läugnen? Aber<lb/> nur wegen des Schnurrbarts, den er ſich auf der<lb/> Academie hat wachſen laſſen, und der ihm —</p> <stage>(ſie hält inne)</stage> </sp><lb/> <sp who="#LEO"> <speaker><hi rendition="#g">Leonhard</hi>.</speaker><lb/> <p>So gut ſteht, nicht wahr? Das wollteſt Du doch<lb/> ſagen? O ihr Weiber! Euch gefällt das Soldaten-<lb/> Zeichen noch in der ärgſten Carricatur! Mir kam<lb/> das kleine, lächerlich-runde Geſicht des Gecken, ich<lb/> bin erbittert auf ihn, ich verhehle es nicht, er hat<lb/> mir lange genug bei Dir im Wege geſtanden, mit<lb/> dem Walde von Haaren, der es in der Mitte durch-<lb/> ſchneidet, wie ein weißes Kaninchen vor, das ſich hinter<lb/> den Buſch verkriecht.</p> </sp><lb/> <sp who="#KLARA"> <speaker><hi rendition="#g">Klara</hi>.</speaker><lb/> <p>Ich habe ihn noch nicht gelobt, Du brauchſt ihn<lb/> nicht herab zu ſetzen.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Hebbel’s Maria Magdalene. 2</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0085]
ich in Gefahr ſtand, es zu verlieren? Meinſt Du,
ich ſah die ſtillen Blicke nicht, die Du mit dem Se-
cretair wechſelteſt? Das war ein ſchöner Freudentag
für mich! Ich führe Dich zum Tanz, und —
Klara.
Du hörſt nicht auf, mich zu kränken! Ich ſah
den Secretair an, warum ſollt’ ich’s läugnen? Aber
nur wegen des Schnurrbarts, den er ſich auf der
Academie hat wachſen laſſen, und der ihm — (ſie hält inne)
Leonhard.
So gut ſteht, nicht wahr? Das wollteſt Du doch
ſagen? O ihr Weiber! Euch gefällt das Soldaten-
Zeichen noch in der ärgſten Carricatur! Mir kam
das kleine, lächerlich-runde Geſicht des Gecken, ich
bin erbittert auf ihn, ich verhehle es nicht, er hat
mir lange genug bei Dir im Wege geſtanden, mit
dem Walde von Haaren, der es in der Mitte durch-
ſchneidet, wie ein weißes Kaninchen vor, das ſich hinter
den Buſch verkriecht.
Klara.
Ich habe ihn noch nicht gelobt, Du brauchſt ihn
nicht herab zu ſetzen.
Hebbel’s Maria Magdalene. 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hebbel_magdalene_1844 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hebbel_magdalene_1844/85 |
Zitationshilfe: | Hebbel, Friedrich: Maria Magdalene. Hamburg, 1844, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hebbel_magdalene_1844/85>, abgerufen am 17.02.2025. |