Staats- und Gelehrte Zeitung des hamburgischen unpartheyischen Correspondenten. Nr. 173, Hamburg, 29. Oktober 1813.[Spaltenumbruch]
3. Le tirage aura lieu dans les quinze 4 Le ministre de la guerre fera connai- Proclamation. Peuples du royaume d'Italie, Vous avez 3. Das Loosen 'geschieht in 14 Tagen nach der 4. Der Kriegsminister wird die Depots anzei- Proclamation. Völker des Königreichs Jtalien! Jhr seyd die [Spaltenumbruch]
3. Le tïrage aura lieu dans les quinze 4 Le ministre de la guerre fera connai- Proclamation. Peuples du royaume d'Italie, Vous avez 3. Das Looſen ’geſchieht in 14 Tagen nach der 4. Der Kriegsminiſter wird die Depots anzei- Proclamation. Voͤlker des Koͤnigreichs Jtalien! Jhr ſeyd die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jPoliticalNews"> <pb facs="#f0002" n="[2]"/> <cb/> <div corresp="ar002a2" xml:id="ar002b2" prev="ar002b" type="jArticle" xml:lang="fra"> <p> <hi rendition="#aq">3. Le tïrage aura lieu dans les quinze<lb/> jours qui suivront la publication du présent<lb/> décret.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">4 Le ministre de la guerre fera connai-<lb/> tre les dépôts sur lesquels seront dirigés les<lb/> conscrits.</hi> </p><lb/> </div> <div corresp="ar003a" xml:id="ar003b" xml:lang="fra" type="letter" next="ar003b2"> <head> <hi rendition="#aq #c"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#i">Proclamation.</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Peuples du royaume d'Italie, Vous avez<lb/> été les heureux témoins des premiers ex-<lb/> ploits du Héros qui préside à nos déstinées.<lb/> Vous en êtes plus constamment présens à sa<lb/> pensée et plus chers à son coeur. A peine il<lb/> eut relevé de ses mains triomphantes le trône<lb/> de Charlemagne que ce trône fut affermi, et<lb/> le fut pour <hi rendition="#g">jamais.</hi> Tous les Français ju-<lb/> rerent de le maintenir et de le défendre; ils<lb/> ont été fidèles à leurs sermens. Mais ce que<lb/> l’Empereur avait fait pour la France, ne suf-<lb/> fisait pas à sa grande ame. Il ne pouvait<lb/> être insensible au sort de l’Italie. Son pre-<lb/> mier voeu fut de vous rendre à vous aussi<lb/> votre ancienne existence et votre antique re-<lb/> nommée. Il plaça sur la tête la Couronne de<lb/> fer trop long tems oubliée, et les voûtes de<lb/> votre temple retentirent de ces paroles mé-<lb/> morables: <hi rendition="#i">Dieu me l’a donnée, gare à qui la<lb/> touche</hi>! Ces paroles exciterent votre enthou-<lb/> siasme et même votre orgueil. Vous en ap-<lb/> préciates le véritable sens et vous répétàtes<lb/> alors d’une voix unanime: <hi rendition="#i">Dieu la lui a don-<lb/> née, gare à qui la touche!</hi> Dès ce moment le<lb/> royaume l’Italie exista; dès ce moment les<lb/> Italiens récrées se ressouvinrent de la gloire<lb/> de leurs ancêtres; dès ce moment aux yeux<lb/> de l’Europe étonnée, ils marquerent leur place<lb/> au milieu des nations les plus honorées.<lb/> Italiens, je vous connais: vous aussi, vous<lb/> serez fideles à vos sermens. Un ennemi qui<lb/> long-tems vous a tour-à tour asservis, et qui<lb/> dans les siècles passès avait le plus contribué<lb/> à vous diviser, afin de n’avoir jamais à vous<lb/> craindre, n’a pu voir sans inquiétude et sans<lb/> jalousie et votre résurrection et l’éclat dont<lb/> elle s’environnait. Pour la troisieme fois, il<lb/> ose menacer aujourd’hui votre territoire et<lb/> votre indépendance. Vous avez vaillamment<lb/> concouru a réprimer ses premiers efforts.<lb/> Vous ne tarderez pas à le faire repentir du<lb/> troiseme. Combien de nouveaux motifs exci-<lb/> tent aujourd’hui votre patriotisme et votre<lb/> valliance! Vous n’avez pas oublié ce que<lb/> vous étiez, il y a douze ans. Vous êtes<lb/> dignes de sentir ce que vous êtes devenus de-<lb/> puis. La main qui vous récréa, vous à donné<lb/> les institutions les plus nobles et les plus gé-<lb/> néreuses. Ces institutions font à la fois votre<lb/> orgueil et votre félicité; vous ne souffrirez<lb/> pas qu’on ose essayer de vous les ravir.<lb/> Italie! Italie! Que ce nom sacré, qui dans<lb/> l'antiquité enfanta tant de prodiges, soit<lb/> aujourd’hui notre cri de ralliement! Qu’à<lb/> ce nom vos jeunes guerriers se levent;<lb/> qu’ils accourent en foule pour former à la<lb/> Patrie un second rempart, devant lequel l’en-<lb/> nemi n’osera pas même se présenter. Il est</hi> </p><lb/> </div> <cb/> <div corresp="ar002b2" xml:id="ar002a2" prev="ar002a" type="jArticle"> <p>3. Das Looſen ’geſchieht in 14 Tagen nach der<lb/> Publicirung des gegenwaͤrtigen Decrets.</p><lb/> <p>4. Der Kriegsminiſter wird die Depots anzei-<lb/> gen, nach welchen die Conſcribirten geſandt werden.</p><lb/> </div> <div corresp="ar003b" xml:id="ar003a" type="letter" next="ar003a2"> <head> <hi rendition="#c #g"> <hi rendition="#fr">Proclamation.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Voͤlker des Koͤnigreichs Jtalien! Jhr ſeyd die<lb/> gluͤcklichen Zeugen der erſten Thaten des Helden<lb/> geweſen, der an der Spitze eurer Schickſale ſteht.<lb/> Jhr ſeyd eben deswegen ſeinen Gedanken immer<lb/> gegenwaͤrtig und ſeinem Herzen deſto theurer.<lb/> Kaum hatte er den Thron Carls des Großen mit<lb/> ſeinen triumphirenden Haͤnden erhoben als dieſer<lb/> Thron befeſtigt, als er auf immer befeſtigt wurde.<lb/> Alle Franzoſen ſchworen, ihn zu behaupten und<lb/> ihn zu vertheidigen; ſie ſind ihren Eidſchwuͤren<lb/> treu geblieben. Was aber der Kayſer fuͤr Frank-<lb/> reich gethan hatte, genuͤgte ſeiner großen Seele<lb/> nicht. Er konnte gegen das Schickſal von Jtalien<lb/> nicht unempfindlich ſeyn. Sein erſter Wunſch war,<lb/> auch euch eure alte Exiſtenz und euren alten Ruhm<lb/> wiederzugeben. Er ſetzte auf ſein Haupt die nur<lb/> zu lange vergeſſene eiſerne Krone und die Gewoͤlbe<lb/> eures Tempels hallten von den merkwuͤrdigen Wor-<lb/> ten wieder: <hi rendition="#fr">Gott hat ſie mir gegeben, wehe<lb/> dem, der ſie antaſtet!</hi> Dieſe Worte erregten<lb/> euren Euthuſiasmus und ſelbſt euren Stolz. Jhr<lb/> wuͤrdigtet den wahren Sinn derſelben, und ihr<lb/> wiederholtet damals mit einſtimmigem Ausruf:<lb/><hi rendition="#fr">Gott hat ſie ihm gegeben, wehe dem, der ſie<lb/> antaſtet!</hi> Von dieſem Augenblick an exiſtirte das<lb/> Koͤnigreich Jtalien; von dieſem Augenblick an er-<lb/> innerten ſich die wiedergeſchaffenen Jtaliener des<lb/> Ruhms ihrer Vorfahren; von dieſem Angenblick<lb/> an nahmen ſie im Angeſicht des erſtaunten Eu-<lb/> ropa’s ihre Stelle unter den geehrteſten Nationen<lb/> ein. Jtaliener, ich kenne euch; auch ihr werdet<lb/> treu euren Eidſchwuͤren ſeyn. Ein Feind, der euch<lb/> lange Zeit unterjocht hat, und der in den vorher-<lb/> gehenden Jahrhunderten am meiſten dazu beyge-<lb/> tragen hatte, euch mit einander zu entzweyen, da-<lb/> mit er euch nie zu fuͤrchten brauchte, hat nicht<lb/> ohne Unruhe und ohne Eiferſucht euer neues Auf-<lb/> erſtehen und den damit verbundenen Glanz er-<lb/> blicken koͤnnen. Zum drittenmal wagt er es<lb/> jetzt, euer Gebiet und eure Unabhaͤngigkeit zu<lb/> bedrohen. Tapfer habt ihr ſeine erſten Anſtren-<lb/> gungen zuruͤckgeſchlagen, und ihr werdet nicht<lb/> ſaͤumen, ihm ſeinen dritten Verſuch bereuen zu<lb/> laſſen. Wie viele neue Gruͤnde fordern jetzt eu-<lb/> ren Patriotismus und eure Tapferkeit auf. Jhr<lb/> habt nicht vergeſſen, was ihr vor 12 Jahren wart.<lb/> Jhr ſeyd werth zu empfinden, was ihr ſeitdem<lb/> geworden ſeyd. Die Hand, die euch von neuem<lb/> ſchuf, hat euch die edelſten und treflichſten Ein-<lb/> richtungen gegeben. Dieſe Einrichtungen machen<lb/> euern Stolz und euer Gluͤck aus. Jhr werdet<lb/> nicht zugeben, daß man ſie euch zu entreißen ſuche.<lb/> Jtalien! Jtalien! Moͤge dieſer heilige Name,<lb/> der im Alterthum ſo viele Wunder erzeugte, jetzt<lb/> der Ausruf unſrer Vereinigung ſeyn! Moͤgen ſich<lb/> bey dieſem Namen alle jungen Krieger erheben;<lb/> moͤgen ſie in Menge herbeyeilen, um ein zweytes<lb/> Bollwerk des Vaterlandes zu bilden, vor welchem<lb/> der Feind zu erſcheinen ſelbſt nicht wagen wird.<lb/> Jmmer iſt er unbeſieglich der Brave, der fuͤr ſei-</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0002]
3. Le tïrage aura lieu dans les quinze
jours qui suivront la publication du présent
décret.
4 Le ministre de la guerre fera connai-
tre les dépôts sur lesquels seront dirigés les
conscrits.
Proclamation.
Peuples du royaume d'Italie, Vous avez
été les heureux témoins des premiers ex-
ploits du Héros qui préside à nos déstinées.
Vous en êtes plus constamment présens à sa
pensée et plus chers à son coeur. A peine il
eut relevé de ses mains triomphantes le trône
de Charlemagne que ce trône fut affermi, et
le fut pour jamais. Tous les Français ju-
rerent de le maintenir et de le défendre; ils
ont été fidèles à leurs sermens. Mais ce que
l’Empereur avait fait pour la France, ne suf-
fisait pas à sa grande ame. Il ne pouvait
être insensible au sort de l’Italie. Son pre-
mier voeu fut de vous rendre à vous aussi
votre ancienne existence et votre antique re-
nommée. Il plaça sur la tête la Couronne de
fer trop long tems oubliée, et les voûtes de
votre temple retentirent de ces paroles mé-
morables: Dieu me l’a donnée, gare à qui la
touche! Ces paroles exciterent votre enthou-
siasme et même votre orgueil. Vous en ap-
préciates le véritable sens et vous répétàtes
alors d’une voix unanime: Dieu la lui a don-
née, gare à qui la touche! Dès ce moment le
royaume l’Italie exista; dès ce moment les
Italiens récrées se ressouvinrent de la gloire
de leurs ancêtres; dès ce moment aux yeux
de l’Europe étonnée, ils marquerent leur place
au milieu des nations les plus honorées.
Italiens, je vous connais: vous aussi, vous
serez fideles à vos sermens. Un ennemi qui
long-tems vous a tour-à tour asservis, et qui
dans les siècles passès avait le plus contribué
à vous diviser, afin de n’avoir jamais à vous
craindre, n’a pu voir sans inquiétude et sans
jalousie et votre résurrection et l’éclat dont
elle s’environnait. Pour la troisieme fois, il
ose menacer aujourd’hui votre territoire et
votre indépendance. Vous avez vaillamment
concouru a réprimer ses premiers efforts.
Vous ne tarderez pas à le faire repentir du
troiseme. Combien de nouveaux motifs exci-
tent aujourd’hui votre patriotisme et votre
valliance! Vous n’avez pas oublié ce que
vous étiez, il y a douze ans. Vous êtes
dignes de sentir ce que vous êtes devenus de-
puis. La main qui vous récréa, vous à donné
les institutions les plus nobles et les plus gé-
néreuses. Ces institutions font à la fois votre
orgueil et votre félicité; vous ne souffrirez
pas qu’on ose essayer de vous les ravir.
Italie! Italie! Que ce nom sacré, qui dans
l'antiquité enfanta tant de prodiges, soit
aujourd’hui notre cri de ralliement! Qu’à
ce nom vos jeunes guerriers se levent;
qu’ils accourent en foule pour former à la
Patrie un second rempart, devant lequel l’en-
nemi n’osera pas même se présenter. Il est
3. Das Looſen ’geſchieht in 14 Tagen nach der
Publicirung des gegenwaͤrtigen Decrets.
4. Der Kriegsminiſter wird die Depots anzei-
gen, nach welchen die Conſcribirten geſandt werden.
Proclamation.
Voͤlker des Koͤnigreichs Jtalien! Jhr ſeyd die
gluͤcklichen Zeugen der erſten Thaten des Helden
geweſen, der an der Spitze eurer Schickſale ſteht.
Jhr ſeyd eben deswegen ſeinen Gedanken immer
gegenwaͤrtig und ſeinem Herzen deſto theurer.
Kaum hatte er den Thron Carls des Großen mit
ſeinen triumphirenden Haͤnden erhoben als dieſer
Thron befeſtigt, als er auf immer befeſtigt wurde.
Alle Franzoſen ſchworen, ihn zu behaupten und
ihn zu vertheidigen; ſie ſind ihren Eidſchwuͤren
treu geblieben. Was aber der Kayſer fuͤr Frank-
reich gethan hatte, genuͤgte ſeiner großen Seele
nicht. Er konnte gegen das Schickſal von Jtalien
nicht unempfindlich ſeyn. Sein erſter Wunſch war,
auch euch eure alte Exiſtenz und euren alten Ruhm
wiederzugeben. Er ſetzte auf ſein Haupt die nur
zu lange vergeſſene eiſerne Krone und die Gewoͤlbe
eures Tempels hallten von den merkwuͤrdigen Wor-
ten wieder: Gott hat ſie mir gegeben, wehe
dem, der ſie antaſtet! Dieſe Worte erregten
euren Euthuſiasmus und ſelbſt euren Stolz. Jhr
wuͤrdigtet den wahren Sinn derſelben, und ihr
wiederholtet damals mit einſtimmigem Ausruf:
Gott hat ſie ihm gegeben, wehe dem, der ſie
antaſtet! Von dieſem Augenblick an exiſtirte das
Koͤnigreich Jtalien; von dieſem Augenblick an er-
innerten ſich die wiedergeſchaffenen Jtaliener des
Ruhms ihrer Vorfahren; von dieſem Angenblick
an nahmen ſie im Angeſicht des erſtaunten Eu-
ropa’s ihre Stelle unter den geehrteſten Nationen
ein. Jtaliener, ich kenne euch; auch ihr werdet
treu euren Eidſchwuͤren ſeyn. Ein Feind, der euch
lange Zeit unterjocht hat, und der in den vorher-
gehenden Jahrhunderten am meiſten dazu beyge-
tragen hatte, euch mit einander zu entzweyen, da-
mit er euch nie zu fuͤrchten brauchte, hat nicht
ohne Unruhe und ohne Eiferſucht euer neues Auf-
erſtehen und den damit verbundenen Glanz er-
blicken koͤnnen. Zum drittenmal wagt er es
jetzt, euer Gebiet und eure Unabhaͤngigkeit zu
bedrohen. Tapfer habt ihr ſeine erſten Anſtren-
gungen zuruͤckgeſchlagen, und ihr werdet nicht
ſaͤumen, ihm ſeinen dritten Verſuch bereuen zu
laſſen. Wie viele neue Gruͤnde fordern jetzt eu-
ren Patriotismus und eure Tapferkeit auf. Jhr
habt nicht vergeſſen, was ihr vor 12 Jahren wart.
Jhr ſeyd werth zu empfinden, was ihr ſeitdem
geworden ſeyd. Die Hand, die euch von neuem
ſchuf, hat euch die edelſten und treflichſten Ein-
richtungen gegeben. Dieſe Einrichtungen machen
euern Stolz und euer Gluͤck aus. Jhr werdet
nicht zugeben, daß man ſie euch zu entreißen ſuche.
Jtalien! Jtalien! Moͤge dieſer heilige Name,
der im Alterthum ſo viele Wunder erzeugte, jetzt
der Ausruf unſrer Vereinigung ſeyn! Moͤgen ſich
bey dieſem Namen alle jungen Krieger erheben;
moͤgen ſie in Menge herbeyeilen, um ein zweytes
Bollwerk des Vaterlandes zu bilden, vor welchem
der Feind zu erſcheinen ſelbſt nicht wagen wird.
Jmmer iſt er unbeſieglich der Brave, der fuͤr ſei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Britt-Marie Schuster, Manuel Wille, Arnika Lutz: Bereitstellung der Texttranskription.
(2014-07-28T10:00:34Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja; Die Ausgabe enthält französischsprachige Artikel.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |