Hauptmann, Gerhart: Der Biberpelz. Berlin, 1893. Frau Wolff. Wärsch doch! Geweigert! Das Mädel weigert ihn keene Arbeit. Das hätt' ich dem Mädel ooch woll'n anstreichen! Wehrhahn. Sie haben jehört, was Frau Wolff jesagt hat. Frau Wolff. Das Mädel is immer willig ge- wesen. Wenn die mir hätt eemal 'n Handgriff ver- weigert ... Krüger. Sie hat sich keweigert, das Holz rein- zutragen. Frau Wolff. Ja, Holz reinschleppen, de Nacht um halb elwe, wer das von so an' Kinde verlangt -- -- Wehrhahn. Das Wesentliche ist nun, Frau Wolffen: Das Holz ist draußen liegen geblieben und diese Nacht ist es gestohlen worden. Nun will ... Krüger (hält sich nicht mehr). Sie werden tas Holz ersetzen, Frau Wolff. Wehrhahn. Das wird sich ja finden, warten Sie doch. Krüger. Sie werden's mir Heller bei Pfennig ersetzen. Frau Wolff. J ja doch! Das wär ane neie Mode! Hab ich Ihn vielleicht Ihr Holz gestohlen? Wehrhahn. Na, lassen Sie sich mal den Mann erst beruhigen. Frau Wolff. I, wenn mir Herr Kriegr erst a so kommt, mit Holz bezahlen und solchen Sachen, da hat a bei mir kee Glicke nich. Ich bin zu a Leiten gewiß immer freindlich. Da kann sich kee Mensch Frau Wolff. Wärſch doch! Geweigert! Das Mädel weigert ihn keene Arbeit. Das hätt’ ich dem Mädel ooch woll’n anſtreichen! Wehrhahn. Sie haben jehört, was Frau Wolff jeſagt hat. Frau Wolff. Das Mädel is immer willig ge- weſen. Wenn die mir hätt eemal ’n Handgriff ver- weigert … Krüger. Sie hat ſich keweigert, das Holz rein- zutragen. Frau Wolff. Ja, Holz reinſchleppen, de Nacht um halb elwe, wer das von ſo an’ Kinde verlangt — — Wehrhahn. Das Weſentliche iſt nun, Frau Wolffen: Das Holz iſt draußen liegen geblieben und dieſe Nacht iſt es geſtohlen worden. Nun will … Krüger (hält ſich nicht mehr). Sie werden tas Holz erſetzen, Frau Wolff. Wehrhahn. Das wird ſich ja finden, warten Sie doch. Krüger. Sie werden’s mir Heller bei Pfennig erſetzen. Frau Wolff. J ja doch! Das wär ane neie Mode! Hab ich Ihn vielleicht Ihr Holz geſtohlen? Wehrhahn. Na, laſſen Sie ſich mal den Mann erſt beruhigen. Frau Wolff. I, wenn mir Herr Kriegr erſt a ſo kommt, mit Holz bezahlen und ſolchen Sachen, da hat a bei mir kee Glicke nich. Ich bin zu a Leiten gewiß immer freindlich. Da kann ſich kee Menſch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0061" n="55"/> <sp who="#WOLFF"> <speaker> <hi rendition="#g">Frau Wolff.</hi> </speaker> <p>Wärſch doch! Geweigert! Das<lb/> Mädel weigert ihn keene Arbeit. Das hätt’ ich dem<lb/> Mädel ooch woll’n anſtreichen!</p> </sp><lb/> <sp who="#WEH"> <speaker> <hi rendition="#g">Wehrhahn.</hi> </speaker> <p>Sie haben jehört, was Frau<lb/> Wolff jeſagt hat.</p> </sp><lb/> <sp who="#WOLFF"> <speaker> <hi rendition="#g">Frau Wolff.</hi> </speaker> <p>Das Mädel is immer willig ge-<lb/> weſen. Wenn die mir hätt eemal ’n Handgriff ver-<lb/> weigert …</p> </sp><lb/> <sp who="#KRUE"> <speaker> <hi rendition="#g">Krüger.</hi> </speaker> <p>Sie hat ſich keweigert, das Holz rein-<lb/> zutragen.</p> </sp><lb/> <sp who="#WOLFF"> <speaker> <hi rendition="#g">Frau Wolff.</hi> </speaker> <p>Ja, Holz reinſchleppen, de Nacht<lb/> um halb elwe, wer das von ſo an’ Kinde verlangt — —</p> </sp><lb/> <sp who="#WEH"> <speaker> <hi rendition="#g">Wehrhahn.</hi> </speaker> <p>Das Weſentliche iſt nun, Frau<lb/> Wolffen: Das Holz iſt draußen liegen geblieben und<lb/> dieſe Nacht iſt es geſtohlen worden. Nun will …</p> </sp><lb/> <sp who="#KRUE"> <speaker> <hi rendition="#g">Krüger</hi> </speaker> <stage>(hält ſich nicht mehr).</stage> <p>Sie werden tas Holz<lb/> erſetzen, Frau Wolff.</p> </sp><lb/> <sp who="#WEH"> <speaker> <hi rendition="#g">Wehrhahn.</hi> </speaker> <p>Das wird ſich ja finden, warten<lb/> Sie doch.</p> </sp><lb/> <sp who="#KRUE"> <speaker> <hi rendition="#g">Krüger.</hi> </speaker> <p>Sie werden’s mir Heller bei Pfennig<lb/> erſetzen.</p> </sp><lb/> <sp who="#WOLFF"> <speaker> <hi rendition="#g">Frau Wolff.</hi> </speaker> <p>J ja doch! Das wär ane neie<lb/> Mode! Hab ich Ihn vielleicht Ihr Holz geſtohlen?</p> </sp><lb/> <sp who="#WEH"> <speaker> <hi rendition="#g">Wehrhahn.</hi> </speaker> <p>Na, laſſen Sie ſich mal den Mann<lb/> erſt beruhigen.</p> </sp><lb/> <sp who="#WOLFF"> <speaker> <hi rendition="#g">Frau Wolff.</hi> </speaker> <p>I, wenn mir Herr Kriegr erſt a<lb/> ſo kommt, mit Holz bezahlen und ſolchen Sachen, da<lb/> hat a bei mir kee Glicke nich. Ich bin zu a Leiten<lb/> gewiß immer freindlich. Da kann ſich kee Menſch<lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [55/0061]
Frau Wolff. Wärſch doch! Geweigert! Das
Mädel weigert ihn keene Arbeit. Das hätt’ ich dem
Mädel ooch woll’n anſtreichen!
Wehrhahn. Sie haben jehört, was Frau
Wolff jeſagt hat.
Frau Wolff. Das Mädel is immer willig ge-
weſen. Wenn die mir hätt eemal ’n Handgriff ver-
weigert …
Krüger. Sie hat ſich keweigert, das Holz rein-
zutragen.
Frau Wolff. Ja, Holz reinſchleppen, de Nacht
um halb elwe, wer das von ſo an’ Kinde verlangt — —
Wehrhahn. Das Weſentliche iſt nun, Frau
Wolffen: Das Holz iſt draußen liegen geblieben und
dieſe Nacht iſt es geſtohlen worden. Nun will …
Krüger (hält ſich nicht mehr). Sie werden tas Holz
erſetzen, Frau Wolff.
Wehrhahn. Das wird ſich ja finden, warten
Sie doch.
Krüger. Sie werden’s mir Heller bei Pfennig
erſetzen.
Frau Wolff. J ja doch! Das wär ane neie
Mode! Hab ich Ihn vielleicht Ihr Holz geſtohlen?
Wehrhahn. Na, laſſen Sie ſich mal den Mann
erſt beruhigen.
Frau Wolff. I, wenn mir Herr Kriegr erſt a
ſo kommt, mit Holz bezahlen und ſolchen Sachen, da
hat a bei mir kee Glicke nich. Ich bin zu a Leiten
gewiß immer freindlich. Da kann ſich kee Menſch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_biberpelz_1893 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_biberpelz_1893/61 |
Zitationshilfe: | Hauptmann, Gerhart: Der Biberpelz. Berlin, 1893, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hauptmann_biberpelz_1893/61>, abgerufen am 16.02.2025. |