Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hauff, Wilhelm: Phantasien im Bremer Ratskeller. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 4. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 117–197. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

das andere haben alles, wenn sie mich einst einscharren.

Als ich so gesprochen, waren wir nicht mehr zu zwei, sondern ein Dritter saß neben mir und hielt mir das Büchlein hin zum Unterschreiben; der aber, der dies that, war nicht der Zirkelschmied, sondern ein Anderer. Wer war es denn? Sag an! riefen die Apostel ungeduldig.

Die Augen des alten Kellermeisters funkelten gräulich und seine bleichen Lippen bebten; er setzte mehrere Mal an, um zu sprechen, aber ein Krampf schien ihm die Kehle zuzuschnüren. Da blickte er auf einmal fest und muthig in eine dunkle Ecke, trank sein Glas aus und warf es an die Erde; was hilft alle Reue, alter Balthasar? sprach er, indem große Thränen in seinen Wimpern hingen: der bei mir saß -- war der Teufel.

Es war bei diesen Worten unheimlich, bis zur Verzweiflung unheimlich in dem Gemach; die Apostel schauten ernst und schweigend in ihre Römer; Bacchus hatte das Gesicht in die Hände gedrückt, und die Rose war bleich und stille. Kein Athemzug rührte sich, man hörte nur, wie in dem Todtenkopf des Alten die Zähne schaudernd an einander klapperten.

Mein Vater hatte mich gelehrt, meinen Namen zu schreiben, als ich noch ein kleiner frommer Knabe war;

das andere haben alles, wenn sie mich einst einscharren.

Als ich so gesprochen, waren wir nicht mehr zu zwei, sondern ein Dritter saß neben mir und hielt mir das Büchlein hin zum Unterschreiben; der aber, der dies that, war nicht der Zirkelschmied, sondern ein Anderer. Wer war es denn? Sag an! riefen die Apostel ungeduldig.

Die Augen des alten Kellermeisters funkelten gräulich und seine bleichen Lippen bebten; er setzte mehrere Mal an, um zu sprechen, aber ein Krampf schien ihm die Kehle zuzuschnüren. Da blickte er auf einmal fest und muthig in eine dunkle Ecke, trank sein Glas aus und warf es an die Erde; was hilft alle Reue, alter Balthasar? sprach er, indem große Thränen in seinen Wimpern hingen: der bei mir saß — war der Teufel.

Es war bei diesen Worten unheimlich, bis zur Verzweiflung unheimlich in dem Gemach; die Apostel schauten ernst und schweigend in ihre Römer; Bacchus hatte das Gesicht in die Hände gedrückt, und die Rose war bleich und stille. Kein Athemzug rührte sich, man hörte nur, wie in dem Todtenkopf des Alten die Zähne schaudernd an einander klapperten.

Mein Vater hatte mich gelehrt, meinen Namen zu schreiben, als ich noch ein kleiner frommer Knabe war;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="3">
        <p><pb facs="#f0060"/>
das andere haben alles, wenn sie mich einst einscharren.</p><lb/>
        <p>Als ich so gesprochen, waren wir nicht mehr zu zwei, sondern ein Dritter saß neben                mir und hielt mir das Büchlein hin zum Unterschreiben; der aber, der dies that, war                nicht der Zirkelschmied, sondern ein Anderer. Wer war es denn? Sag an! riefen die                Apostel ungeduldig.</p><lb/>
        <p>Die Augen des alten Kellermeisters funkelten gräulich und seine bleichen Lippen                bebten; er setzte mehrere Mal an, um zu sprechen, aber ein Krampf schien ihm die                Kehle zuzuschnüren. Da blickte er auf einmal fest und muthig in eine dunkle Ecke,                trank sein Glas aus und warf es an die Erde; was hilft alle Reue, alter Balthasar?                sprach er, indem große Thränen in seinen Wimpern hingen: der bei mir saß &#x2014; war der                Teufel.</p><lb/>
        <p>Es war bei diesen Worten unheimlich, bis zur Verzweiflung unheimlich in dem Gemach;                die Apostel schauten ernst und schweigend in ihre Römer; Bacchus hatte das Gesicht in                die Hände gedrückt, und die Rose war bleich und stille. Kein Athemzug rührte sich,                man hörte nur, wie in dem Todtenkopf des Alten die Zähne schaudernd an einander                klapperten.</p><lb/>
        <p>Mein Vater hatte mich gelehrt, meinen Namen zu schreiben, als ich noch ein kleiner                frommer Knabe war;<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0060] das andere haben alles, wenn sie mich einst einscharren. Als ich so gesprochen, waren wir nicht mehr zu zwei, sondern ein Dritter saß neben mir und hielt mir das Büchlein hin zum Unterschreiben; der aber, der dies that, war nicht der Zirkelschmied, sondern ein Anderer. Wer war es denn? Sag an! riefen die Apostel ungeduldig. Die Augen des alten Kellermeisters funkelten gräulich und seine bleichen Lippen bebten; er setzte mehrere Mal an, um zu sprechen, aber ein Krampf schien ihm die Kehle zuzuschnüren. Da blickte er auf einmal fest und muthig in eine dunkle Ecke, trank sein Glas aus und warf es an die Erde; was hilft alle Reue, alter Balthasar? sprach er, indem große Thränen in seinen Wimpern hingen: der bei mir saß — war der Teufel. Es war bei diesen Worten unheimlich, bis zur Verzweiflung unheimlich in dem Gemach; die Apostel schauten ernst und schweigend in ihre Römer; Bacchus hatte das Gesicht in die Hände gedrückt, und die Rose war bleich und stille. Kein Athemzug rührte sich, man hörte nur, wie in dem Todtenkopf des Alten die Zähne schaudernd an einander klapperten. Mein Vater hatte mich gelehrt, meinen Namen zu schreiben, als ich noch ein kleiner frommer Knabe war;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T11:05:53Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T11:05:53Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hauff_ratskeller_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hauff_ratskeller_1910/60
Zitationshilfe: Hauff, Wilhelm: Phantasien im Bremer Ratskeller. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 4. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 117–197. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hauff_ratskeller_1910/60>, abgerufen am 23.11.2024.