Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

Hoheits-Recht der Reichsstände, welches der Kaiser, eben weil
er es für sich als Erzherzog von Oesterreich aufrecht erhalten
wollte, auch andern Mitständen gegenüber umsoweniger beein-
trächtigen durfte, als er ja in seiner Wahlcapitulation eidlich
angelobt hatte, die Stände des Reichs bei ihren Hoheiten etc.
ohne seinen und männiglich Eintrag und Verhinderniß bleiben
zu lassen.

Daß der Kaiser aber die Taxis'schen Posten gegenüber der
Unthätigkeit der Reichsstände, und inmitten so unvollkommener
Verbindungsmittel in Allem möglichst schützen und unterstützen
wollte, ist ebenso selbstverständlich, als es auch nur im wohl-
verstandenen Jnteresse des Kaisers liegen konnte, endlich auch
in Deutschland eine Anstalt erstehen zu sehen, die wie in Frank-
reich unter einheitlicher Leitung schon längst ganz andere Re-
sultate erzielte, als es bei der Zerrissenheit der einzelnen Lan-
desposten, Botenanstalten, langsamen Güterfuhren oder gar mit
den Metzgerposten der Fall war.

Denn alle diese Verkehrsmittel, wie wir sie vom Mittelalter in
die neue Zeit haben herüberkommen sehen, bestanden noch im
schönsten Flor ihrer verrosteten Gewohnheiten und zunftmäßiger
Ausübung.

Wenn daher Leonhard von Taxis beabsichtigte, seine Post-
unternehmungen über das ganze Reich auszudehnen, so war
dies ein Gedanke, welcher allein schon groß und verdienstvoll
genug ist, um seinen Namen für ewige Zeiten mit goldenen
Lettern in die Blätter der Geschichte einzuschreiben. Er ließ
es aber nicht nur bei dem Gedanken, sondern er kämpfte mit
mächtigen materiellen Hindernissen und Schwierigkeiten, um

Hoheits-Recht der Reichsſtände, welches der Kaiſer, eben weil
er es für ſich als Erzherzog von Oeſterreich aufrecht erhalten
wollte, auch andern Mitſtänden gegenüber umſoweniger beein-
trächtigen durfte, als er ja in ſeiner Wahlcapitulation eidlich
angelobt hatte, die Stände des Reichs bei ihren Hoheiten ꝛc.
ohne ſeinen und männiglich Eintrag und Verhinderniß bleiben
zu laſſen.

Daß der Kaiſer aber die Taxis'ſchen Poſten gegenüber der
Unthätigkeit der Reichsſtände, und inmitten ſo unvollkommener
Verbindungsmittel in Allem möglichſt ſchützen und unterſtützen
wollte, iſt ebenſo ſelbſtverſtändlich, als es auch nur im wohl-
verſtandenen Jntereſſe des Kaiſers liegen konnte, endlich auch
in Deutſchland eine Anſtalt erſtehen zu ſehen, die wie in Frank-
reich unter einheitlicher Leitung ſchon längſt ganz andere Re-
ſultate erzielte, als es bei der Zerriſſenheit der einzelnen Lan-
despoſten, Botenanſtalten, langſamen Güterfuhren oder gar mit
den Metzgerpoſten der Fall war.

Denn alle dieſe Verkehrsmittel, wie wir ſie vom Mittelalter in
die neue Zeit haben herüberkommen ſehen, beſtanden noch im
ſchönſten Flor ihrer verroſteten Gewohnheiten und zunftmäßiger
Ausübung.

Wenn daher Leonhard von Taxis beabſichtigte, ſeine Poſt-
unternehmungen über das ganze Reich auszudehnen, ſo war
dies ein Gedanke, welcher allein ſchon groß und verdienſtvoll
genug iſt, um ſeinen Namen für ewige Zeiten mit goldenen
Lettern in die Blätter der Geſchichte einzuſchreiben. Er ließ
es aber nicht nur bei dem Gedanken, ſondern er kämpfte mit
mächtigen materiellen Hinderniſſen und Schwierigkeiten, um

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0287" n="274"/>
Hoheits-Recht der Reichs&#x017F;tände, welches der Kai&#x017F;er, eben weil<lb/>
er es für &#x017F;ich als Erzherzog von Oe&#x017F;terreich aufrecht erhalten<lb/>
wollte, auch andern Mit&#x017F;tänden gegenüber um&#x017F;oweniger beein-<lb/>
trächtigen durfte, als er ja in &#x017F;einer Wahlcapitulation eidlich<lb/>
angelobt hatte, die Stände des Reichs bei ihren Hoheiten &#xA75B;c.<lb/>
ohne &#x017F;einen und männiglich Eintrag und Verhinderniß bleiben<lb/>
zu la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>Daß der Kai&#x017F;er aber die Taxis'&#x017F;chen Po&#x017F;ten gegenüber der<lb/>
Unthätigkeit der Reichs&#x017F;tände, und inmitten &#x017F;o unvollkommener<lb/>
Verbindungsmittel in Allem möglich&#x017F;t &#x017F;chützen und unter&#x017F;tützen<lb/>
wollte, i&#x017F;t eben&#x017F;o &#x017F;elb&#x017F;tver&#x017F;tändlich, als es auch nur im wohl-<lb/>
ver&#x017F;tandenen Jntere&#x017F;&#x017F;e des Kai&#x017F;ers liegen konnte, endlich auch<lb/>
in Deut&#x017F;chland eine An&#x017F;talt er&#x017F;tehen zu &#x017F;ehen, die wie in Frank-<lb/>
reich unter einheitlicher Leitung &#x017F;chon läng&#x017F;t ganz andere Re-<lb/>
&#x017F;ultate erzielte, als es bei der Zerri&#x017F;&#x017F;enheit der einzelnen Lan-<lb/>
despo&#x017F;ten, Botenan&#x017F;talten, lang&#x017F;amen Güterfuhren oder gar mit<lb/>
den Metzgerpo&#x017F;ten der Fall war.</p><lb/>
              <p>Denn alle die&#x017F;e Verkehrsmittel, wie wir &#x017F;ie vom Mittelalter in<lb/>
die neue Zeit haben herüberkommen &#x017F;ehen, be&#x017F;tanden noch im<lb/>
&#x017F;chön&#x017F;ten Flor ihrer verro&#x017F;teten Gewohnheiten und zunftmäßiger<lb/>
Ausübung.</p><lb/>
              <p>Wenn daher Leonhard von Taxis beab&#x017F;ichtigte, &#x017F;eine Po&#x017F;t-<lb/>
unternehmungen über das ganze Reich auszudehnen, &#x017F;o war<lb/>
dies ein Gedanke, welcher allein &#x017F;chon groß und verdien&#x017F;tvoll<lb/>
genug i&#x017F;t, um &#x017F;einen Namen für ewige Zeiten mit goldenen<lb/>
Lettern in die Blätter der Ge&#x017F;chichte einzu&#x017F;chreiben. Er ließ<lb/>
es aber nicht nur bei dem Gedanken, &#x017F;ondern er kämpfte mit<lb/>
mächtigen materiellen Hinderni&#x017F;&#x017F;en und Schwierigkeiten, um<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0287] Hoheits-Recht der Reichsſtände, welches der Kaiſer, eben weil er es für ſich als Erzherzog von Oeſterreich aufrecht erhalten wollte, auch andern Mitſtänden gegenüber umſoweniger beein- trächtigen durfte, als er ja in ſeiner Wahlcapitulation eidlich angelobt hatte, die Stände des Reichs bei ihren Hoheiten ꝛc. ohne ſeinen und männiglich Eintrag und Verhinderniß bleiben zu laſſen. Daß der Kaiſer aber die Taxis'ſchen Poſten gegenüber der Unthätigkeit der Reichsſtände, und inmitten ſo unvollkommener Verbindungsmittel in Allem möglichſt ſchützen und unterſtützen wollte, iſt ebenſo ſelbſtverſtändlich, als es auch nur im wohl- verſtandenen Jntereſſe des Kaiſers liegen konnte, endlich auch in Deutſchland eine Anſtalt erſtehen zu ſehen, die wie in Frank- reich unter einheitlicher Leitung ſchon längſt ganz andere Re- ſultate erzielte, als es bei der Zerriſſenheit der einzelnen Lan- despoſten, Botenanſtalten, langſamen Güterfuhren oder gar mit den Metzgerpoſten der Fall war. Denn alle dieſe Verkehrsmittel, wie wir ſie vom Mittelalter in die neue Zeit haben herüberkommen ſehen, beſtanden noch im ſchönſten Flor ihrer verroſteten Gewohnheiten und zunftmäßiger Ausübung. Wenn daher Leonhard von Taxis beabſichtigte, ſeine Poſt- unternehmungen über das ganze Reich auszudehnen, ſo war dies ein Gedanke, welcher allein ſchon groß und verdienſtvoll genug iſt, um ſeinen Namen für ewige Zeiten mit goldenen Lettern in die Blätter der Geſchichte einzuſchreiben. Er ließ es aber nicht nur bei dem Gedanken, ſondern er kämpfte mit mächtigen materiellen Hinderniſſen und Schwierigkeiten, um

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/287
Zitationshilfe: Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/287>, abgerufen am 22.11.2024.