Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

Wo der cursus publicus durch Schifffahrt ersetzt werden
konnte, wenigstens für schwere Lasten und Frachten, da ord-
nete er Schiffszüge an und errichtete Matrosen-Stationen, um
auf diese Weise die Kräfte der Menschen und Thiere zu sparen1).

Allein trotz allen Bemühungen konnte von einem organi-
schen Ganzen doch nicht mehr die Rede sein und es waren
und blieben nur gleichsam aus dem Schutte der Umwälzungen
hervorgegangene Trümmer des cursus publicus der Römer;
die reich ausgestatteten mansiones waren verödet, es gab keine
mutationes mehr, wo der Lärm der muliones vernehmbar war;
-- es lag auch kein Bedürfniß mehr vor, weit ausgrei-
fende Verbindungen herzustellen2).

Schon mit dem Einbruche der Longobarden in Jtalien (568)
verlieren sich dort alle weiteren Spuren und lassen sich nur
mehr -- aber freilich nur sehr verkümmert bei den Merovin-
gern in Gallien verfolgen3).

1) Cassiod. Var. lib. II. epist. 31. "Et ideo Comiti Sacrarum
largitionum nostra praecepit auctoritas, ut in Hostiliensi loco con-
stituti debeatis; quatenus fiscali humanitati recreati excursus cum
veredariis per alveum Padi more solito faciatis, ut diviso labore
equis publicis debeat subveniri; quando cursus vester non atteri-
tur qui per vias liquidas expeditur etc.
2) Flegler, zur Geschichte der Posten.
3) Guerard, Polyptyque de l'abee d'[i]rminon, tom. I. p. II. La
domination des Barbares si funeste a la civilisation corrompit
d'abord et detruisit les bonnes institutions de l'ordre social. Les
voies romaines etant elles-memes degradees ou tres-mal entretenus
par eux la rapidite et souvent la possibilite des grandes communi-
cations par terre durent necessairement prendre fin. Aussi les
"veredi" furent-ils presque entierement abolis avec les "stationes"
et il ne resta plus guere, et encore, sous une forme alteree, --
que des, "paraveredi"!
--

Wo der cursus publicus durch Schifffahrt erſetzt werden
konnte, wenigſtens für ſchwere Laſten und Frachten, da ord-
nete er Schiffszüge an und errichtete Matroſen-Stationen, um
auf dieſe Weiſe die Kräfte der Menſchen und Thiere zu ſparen1).

Allein trotz allen Bemühungen konnte von einem organi-
ſchen Ganzen doch nicht mehr die Rede ſein und es waren
und blieben nur gleichſam aus dem Schutte der Umwälzungen
hervorgegangene Trümmer des cursus publicus der Römer;
die reich ausgeſtatteten mansiones waren verödet, es gab keine
mutationes mehr, wo der Lärm der muliones vernehmbar war;
— es lag auch kein Bedürfniß mehr vor, weit ausgrei-
fende Verbindungen herzuſtellen2).

Schon mit dem Einbruche der Longobarden in Jtalien (568)
verlieren ſich dort alle weiteren Spuren und laſſen ſich nur
mehr — aber freilich nur ſehr verkümmert bei den Merovin-
gern in Gallien verfolgen3).

1) Cassiod. Var. lib. II. epist. 31. „Et ideo Comiti Sacrarum
largitionum nostra praecepit auctoritas, ut in Hostiliensi loco con-
stituti debeatis; quatenus fiscali humanitati recreati excursus cum
veredariis per alveum Padi more solito faciatis, ut diviso labore
equis publicis debeat subveniri; quando cursus vester non atteri-
tur qui per vias liquidas expeditur etc.
2) Flegler, zur Geſchichte der Poſten.
3) Guérard, Polyptyque de l'abée d'[i]rminon, tom. I. p. II. La
domination des Barbares si funeste à la civilisation corrompit
d'abord et detruisit les bonnes institutions de l'ordre social. Les
voies romaines étant elles-mêmes dégradées ou très-mal entretenus
par eux la rapidité et souvent la possibilité des grandes communi-
cations par terre durent necessairement prendre fin. Aussi les
„veredi“ furent-ils presque entièrement abolis avec les „stationes“
et il ne resta plus guère, et encore, sous une forme altérée, —
que des, „paraveredi“!
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0134" n="121"/>
                <p>Wo der <hi rendition="#aq">cursus publicus</hi> durch Schifffahrt er&#x017F;etzt werden<lb/>
konnte, wenig&#x017F;tens für &#x017F;chwere La&#x017F;ten und Frachten, da ord-<lb/>
nete er Schiffszüge an und errichtete Matro&#x017F;en-Stationen, um<lb/>
auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e die Kräfte der Men&#x017F;chen und Thiere zu &#x017F;paren<note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Cassiod. Var. lib. II. epist. 31. &#x201E;Et ideo Comiti Sacrarum<lb/>
largitionum nostra praecepit auctoritas, ut in Hostiliensi loco con-<lb/>
stituti debeatis; quatenus fiscali humanitati recreati excursus cum<lb/>
veredariis per alveum Padi more solito faciatis, ut diviso labore<lb/>
equis publicis debeat subveniri; quando cursus vester non atteri-<lb/>
tur qui per vias liquidas expeditur etc.</hi></note>.</p><lb/>
                <p>Allein trotz allen Bemühungen konnte von einem organi-<lb/>
&#x017F;chen Ganzen doch nicht mehr die Rede &#x017F;ein und es waren<lb/>
und blieben nur gleich&#x017F;am aus dem Schutte der Umwälzungen<lb/>
hervorgegangene Trümmer des <hi rendition="#aq">cursus publicus</hi> der Römer;<lb/>
die reich ausge&#x017F;tatteten <hi rendition="#aq">mansiones</hi> waren verödet, es gab keine<lb/><hi rendition="#aq">mutationes</hi> mehr, wo der Lärm der <hi rendition="#aq">muliones</hi> vernehmbar war;<lb/>
&#x2014; es lag auch kein <hi rendition="#g">Bedürfniß</hi> mehr vor, weit ausgrei-<lb/>
fende Verbindungen herzu&#x017F;tellen<note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Flegler</hi>, zur Ge&#x017F;chichte der Po&#x017F;ten.</note>.</p><lb/>
                <p>Schon mit dem Einbruche der Longobarden in Jtalien (568)<lb/>
verlieren &#x017F;ich dort alle weiteren Spuren und la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich nur<lb/>
mehr &#x2014; aber freilich nur &#x017F;ehr verkümmert bei den Merovin-<lb/>
gern in Gallien verfolgen<note place="foot" n="3)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Guérard</hi>, Polyptyque de l'abée d'<supplied>i</supplied>rminon, tom. I. p. II. La<lb/>
domination des Barbares si funeste à la civilisation corrompit<lb/>
d'abord et detruisit les bonnes institutions de l'ordre social. Les<lb/>
voies romaines étant elles-mêmes dégradées ou très-mal entretenus<lb/>
par eux la rapidité et souvent la possibilité des grandes communi-<lb/>
cations par terre durent necessairement prendre fin. Aussi les<lb/>
&#x201E;veredi&#x201C; furent-ils presque entièrement abolis avec les &#x201E;stationes&#x201C;<lb/>
et il ne resta plus guère, et encore, sous <hi rendition="#g">une forme altérée</hi>, &#x2014;<lb/>
que des, &#x201E;paraveredi&#x201C;!</hi> &#x2014;</note>.</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[121/0134] Wo der cursus publicus durch Schifffahrt erſetzt werden konnte, wenigſtens für ſchwere Laſten und Frachten, da ord- nete er Schiffszüge an und errichtete Matroſen-Stationen, um auf dieſe Weiſe die Kräfte der Menſchen und Thiere zu ſparen 1). Allein trotz allen Bemühungen konnte von einem organi- ſchen Ganzen doch nicht mehr die Rede ſein und es waren und blieben nur gleichſam aus dem Schutte der Umwälzungen hervorgegangene Trümmer des cursus publicus der Römer; die reich ausgeſtatteten mansiones waren verödet, es gab keine mutationes mehr, wo der Lärm der muliones vernehmbar war; — es lag auch kein Bedürfniß mehr vor, weit ausgrei- fende Verbindungen herzuſtellen 2). Schon mit dem Einbruche der Longobarden in Jtalien (568) verlieren ſich dort alle weiteren Spuren und laſſen ſich nur mehr — aber freilich nur ſehr verkümmert bei den Merovin- gern in Gallien verfolgen 3). 1) Cassiod. Var. lib. II. epist. 31. „Et ideo Comiti Sacrarum largitionum nostra praecepit auctoritas, ut in Hostiliensi loco con- stituti debeatis; quatenus fiscali humanitati recreati excursus cum veredariis per alveum Padi more solito faciatis, ut diviso labore equis publicis debeat subveniri; quando cursus vester non atteri- tur qui per vias liquidas expeditur etc. 2) Flegler, zur Geſchichte der Poſten. 3) Guérard, Polyptyque de l'abée d'irminon, tom. I. p. II. La domination des Barbares si funeste à la civilisation corrompit d'abord et detruisit les bonnes institutions de l'ordre social. Les voies romaines étant elles-mêmes dégradées ou très-mal entretenus par eux la rapidité et souvent la possibilité des grandes communi- cations par terre durent necessairement prendre fin. Aussi les „veredi“ furent-ils presque entièrement abolis avec les „stationes“ et il ne resta plus guère, et encore, sous une forme altérée, — que des, „paraveredi“! —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/134
Zitationshilfe: Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/134>, abgerufen am 26.11.2024.