Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868.Wo der cursus publicus durch Schifffahrt ersetzt werden Allein trotz allen Bemühungen konnte von einem organi- Schon mit dem Einbruche der Longobarden in Jtalien (568) 1) Cassiod. Var. lib. II. epist. 31. "Et ideo Comiti Sacrarum largitionum nostra praecepit auctoritas, ut in Hostiliensi loco con- stituti debeatis; quatenus fiscali humanitati recreati excursus cum veredariis per alveum Padi more solito faciatis, ut diviso labore equis publicis debeat subveniri; quando cursus vester non atteri- tur qui per vias liquidas expeditur etc. 2) Flegler, zur Geschichte der Posten. 3) Guerard, Polyptyque de l'abee d'[i]rminon, tom. I. p. II. La
domination des Barbares si funeste a la civilisation corrompit d'abord et detruisit les bonnes institutions de l'ordre social. Les voies romaines etant elles-memes degradees ou tres-mal entretenus par eux la rapidite et souvent la possibilite des grandes communi- cations par terre durent necessairement prendre fin. Aussi les "veredi" furent-ils presque entierement abolis avec les "stationes" et il ne resta plus guere, et encore, sous une forme alteree, -- que des, "paraveredi"! -- Wo der cursus publicus durch Schifffahrt erſetzt werden Allein trotz allen Bemühungen konnte von einem organi- Schon mit dem Einbruche der Longobarden in Jtalien (568) 1) Cassiod. Var. lib. II. epist. 31. „Et ideo Comiti Sacrarum largitionum nostra praecepit auctoritas, ut in Hostiliensi loco con- stituti debeatis; quatenus fiscali humanitati recreati excursus cum veredariis per alveum Padi more solito faciatis, ut diviso labore equis publicis debeat subveniri; quando cursus vester non atteri- tur qui per vias liquidas expeditur etc. 2) Flegler, zur Geſchichte der Poſten. 3) Guérard, Polyptyque de l'abée d'[i]rminon, tom. I. p. II. La
domination des Barbares si funeste à la civilisation corrompit d'abord et detruisit les bonnes institutions de l'ordre social. Les voies romaines étant elles-mêmes dégradées ou très-mal entretenus par eux la rapidité et souvent la possibilité des grandes communi- cations par terre durent necessairement prendre fin. Aussi les „veredi“ furent-ils presque entièrement abolis avec les „stationes“ et il ne resta plus guère, et encore, sous une forme altérée, — que des, „paraveredi“! — <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0134" n="121"/> <p>Wo der <hi rendition="#aq">cursus publicus</hi> durch Schifffahrt erſetzt werden<lb/> konnte, wenigſtens für ſchwere Laſten und Frachten, da ord-<lb/> nete er Schiffszüge an und errichtete Matroſen-Stationen, um<lb/> auf dieſe Weiſe die Kräfte der Menſchen und Thiere zu ſparen<note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Cassiod. Var. lib. II. epist. 31. „Et ideo Comiti Sacrarum<lb/> largitionum nostra praecepit auctoritas, ut in Hostiliensi loco con-<lb/> stituti debeatis; quatenus fiscali humanitati recreati excursus cum<lb/> veredariis per alveum Padi more solito faciatis, ut diviso labore<lb/> equis publicis debeat subveniri; quando cursus vester non atteri-<lb/> tur qui per vias liquidas expeditur etc.</hi></note>.</p><lb/> <p>Allein trotz allen Bemühungen konnte von einem organi-<lb/> ſchen Ganzen doch nicht mehr die Rede ſein und es waren<lb/> und blieben nur gleichſam aus dem Schutte der Umwälzungen<lb/> hervorgegangene Trümmer des <hi rendition="#aq">cursus publicus</hi> der Römer;<lb/> die reich ausgeſtatteten <hi rendition="#aq">mansiones</hi> waren verödet, es gab keine<lb/><hi rendition="#aq">mutationes</hi> mehr, wo der Lärm der <hi rendition="#aq">muliones</hi> vernehmbar war;<lb/> — es lag auch kein <hi rendition="#g">Bedürfniß</hi> mehr vor, weit ausgrei-<lb/> fende Verbindungen herzuſtellen<note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Flegler</hi>, zur Geſchichte der Poſten.</note>.</p><lb/> <p>Schon mit dem Einbruche der Longobarden in Jtalien (568)<lb/> verlieren ſich dort alle weiteren Spuren und laſſen ſich nur<lb/> mehr — aber freilich nur ſehr verkümmert bei den Merovin-<lb/> gern in Gallien verfolgen<note place="foot" n="3)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Guérard</hi>, Polyptyque de l'abée d'<supplied>i</supplied>rminon, tom. I. p. II. La<lb/> domination des Barbares si funeste à la civilisation corrompit<lb/> d'abord et detruisit les bonnes institutions de l'ordre social. Les<lb/> voies romaines étant elles-mêmes dégradées ou très-mal entretenus<lb/> par eux la rapidité et souvent la possibilité des grandes communi-<lb/> cations par terre durent necessairement prendre fin. Aussi les<lb/> „veredi“ furent-ils presque entièrement abolis avec les „stationes“<lb/> et il ne resta plus guère, et encore, sous <hi rendition="#g">une forme altérée</hi>, —<lb/> que des, „paraveredi“!</hi> —</note>.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [121/0134]
Wo der cursus publicus durch Schifffahrt erſetzt werden
konnte, wenigſtens für ſchwere Laſten und Frachten, da ord-
nete er Schiffszüge an und errichtete Matroſen-Stationen, um
auf dieſe Weiſe die Kräfte der Menſchen und Thiere zu ſparen 1).
Allein trotz allen Bemühungen konnte von einem organi-
ſchen Ganzen doch nicht mehr die Rede ſein und es waren
und blieben nur gleichſam aus dem Schutte der Umwälzungen
hervorgegangene Trümmer des cursus publicus der Römer;
die reich ausgeſtatteten mansiones waren verödet, es gab keine
mutationes mehr, wo der Lärm der muliones vernehmbar war;
— es lag auch kein Bedürfniß mehr vor, weit ausgrei-
fende Verbindungen herzuſtellen 2).
Schon mit dem Einbruche der Longobarden in Jtalien (568)
verlieren ſich dort alle weiteren Spuren und laſſen ſich nur
mehr — aber freilich nur ſehr verkümmert bei den Merovin-
gern in Gallien verfolgen 3).
1) Cassiod. Var. lib. II. epist. 31. „Et ideo Comiti Sacrarum
largitionum nostra praecepit auctoritas, ut in Hostiliensi loco con-
stituti debeatis; quatenus fiscali humanitati recreati excursus cum
veredariis per alveum Padi more solito faciatis, ut diviso labore
equis publicis debeat subveniri; quando cursus vester non atteri-
tur qui per vias liquidas expeditur etc.
2) Flegler, zur Geſchichte der Poſten.
3) Guérard, Polyptyque de l'abée d'irminon, tom. I. p. II. La
domination des Barbares si funeste à la civilisation corrompit
d'abord et detruisit les bonnes institutions de l'ordre social. Les
voies romaines étant elles-mêmes dégradées ou très-mal entretenus
par eux la rapidité et souvent la possibilité des grandes communi-
cations par terre durent necessairement prendre fin. Aussi les
„veredi“ furent-ils presque entièrement abolis avec les „stationes“
et il ne resta plus guère, et encore, sous une forme altérée, —
que des, „paraveredi“! —
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |