Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Zuschrift. hochlöbliche Fruchtbringende Gesellschaftjederzeit getragen/ und auch jüngsthin in deroselben Zahl mit dem Namen deß Blu- menreichen/ an-und aufgenommen wor- den; massen das Wort: aus fremden Lan- de/ beygesetzet der Iuca gloriosa folgen- de Reimzeilen erklären. Die Juca welche man benamet von den Ruhm/ und manche Silberglock am Stämmer lässet schweben; Deß Gartens höchster Pracht/ deß Frülings Ei- genthum/ ist mir/ aus fremdem Land/ für meine Frucht gegeben. Man nennt mich Blumenreich von solcher holden Blum/ dich ich auch lieben werd/ so lang ich hab das Leben. Hierbey sol man hinfür mich in dem Orden ken- nen und von der Blumenfrucht den Blumenrei- chen nennen. Der Allgewaltige GOTT wolle mei- füllen/ a v
Zuſchrift. hochloͤbliche Fruchtbringende Geſellſchaftjederzeit getragen/ und auch juͤngſthin in deroſelben Zahl mit dem Namen deß Blu- menreichen/ an-und aufgenommen wor- den; maſſen das Wort: aus fremden Lan- de/ beygeſetzet der Iuca glorioſa folgen- de Reimzeilen erklaͤren. Die Juca welche man benamet von dẽ Ruhm/ und manche Silberglock am Staͤmmer laͤſſet ſchweben; Deß Gartens hoͤchſter Pracht/ deß Fruͤlings Ei- genthum/ iſt mir/ aus fremdem Land/ fuͤr meine Frucht gegeben. Man nennt mich Blumenreich von ſolcher holden Blum/ dich ich auch lieben werd/ ſo lang ich hab das Leben. Hierbey ſol man hinfuͤr mich in dem Orden ken- nen und von der Blumenfrucht den Blumenrei- chen nennen. Der Allgewaltige GOTT wolle mei- fuͤllen/ a v
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0009"/><fw place="top" type="header">Zuſchrift.</fw><lb/> hochloͤbliche Fruchtbringende Geſellſchaft<lb/> jederzeit getragen/ und auch juͤngſthin in<lb/> deroſelben Zahl mit dem Namen deß <hi rendition="#fr">Blu-<lb/> menreichen/</hi> an-und aufgenommen wor-<lb/> den; maſſen das Wort: <hi rendition="#fr">aus fremden Lan-<lb/> de/</hi> beygeſetzet der <hi rendition="#aq">Iuca glorioſa</hi> folgen-<lb/> de Reimzeilen erklaͤren.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Die <hi rendition="#aq">Juca</hi> welche man benamet von dẽ <hi rendition="#fr">Ruhm/</hi></l><lb/> <l>und manche Silberglock am Staͤmmer laͤſſet</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchweben;</hi> </l><lb/> <l>Deß Gartens hoͤchſter Pracht/ deß Fruͤlings Ei-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">genthum/</hi> </l><lb/> <l>iſt mir/ <hi rendition="#fr">aus fremdem Land/</hi> fuͤr meine</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Frucht gegeben.</hi> </l><lb/> <l>Man nennt mich <hi rendition="#fr">Blumenreich</hi> von ſolcher</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">holden Blum/</hi> </l><lb/> <l>dich ich auch lieben werd/ ſo lang ich hab das</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Leben.</hi> </l><lb/> <l>Hierbey ſol man hinfuͤr mich in dem Orden ken-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nen</hi> </l><lb/> <l>und von der Blumenfrucht den <hi rendition="#fr">Blumenrei-</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">chen</hi> nennen.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Der Allgewaltige GOTT wolle mei-<lb/> nem Hochgeehrten Herrn Geſellſchafter/<lb/> bey beſtaͤndiger Geſundheit gnaͤdiglich er-<lb/> halten/ mit reichem Segen mildiglich er-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">a v</fw><fw place="bottom" type="catch">fuͤllen/</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0009]
Zuſchrift.
hochloͤbliche Fruchtbringende Geſellſchaft
jederzeit getragen/ und auch juͤngſthin in
deroſelben Zahl mit dem Namen deß Blu-
menreichen/ an-und aufgenommen wor-
den; maſſen das Wort: aus fremden Lan-
de/ beygeſetzet der Iuca glorioſa folgen-
de Reimzeilen erklaͤren.
Die Juca welche man benamet von dẽ Ruhm/
und manche Silberglock am Staͤmmer laͤſſet
ſchweben;
Deß Gartens hoͤchſter Pracht/ deß Fruͤlings Ei-
genthum/
iſt mir/ aus fremdem Land/ fuͤr meine
Frucht gegeben.
Man nennt mich Blumenreich von ſolcher
holden Blum/
dich ich auch lieben werd/ ſo lang ich hab das
Leben.
Hierbey ſol man hinfuͤr mich in dem Orden ken-
nen
und von der Blumenfrucht den Blumenrei-
chen nennen.
Der Allgewaltige GOTT wolle mei-
nem Hochgeehrten Herrn Geſellſchafter/
bey beſtaͤndiger Geſundheit gnaͤdiglich er-
halten/ mit reichem Segen mildiglich er-
fuͤllen/
a v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/9 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/9>, abgerufen am 16.02.2025. |