Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Sterben.
scharffen Zahn hingerissen/ deß Grabes Tunkel-
heit ergeben. Dem Weg aller Welte folgen/ von
dem Lebensfeind hingerafft und weg geschafft/
von den Sensenmann erhaschet/ von der Erden
hin geruckt/ und mit Erdenstaub bedruckt/ man
kan nicht an der Stirne lesen/ wer der Todenkopf
gewesen. Von der Welte Unglücks zinnen ge-
stürtzet/ da fällt alle Hoffnung mit. Der Todes
Weg ist ausgebahnt/ daran uns manche Krank-
heit mahnt. Die Toden werden eingesarkt/ aufge-
bart/ zu Grab getragen/ beerdet/ betrauret und be-
klagt.

Das Angesicht erblasst/ die Glieder sind ge-
schwächt/ kein Bein ist/ das nicht kracht/ der un-
ser Leben hasst/ kommt uns hinweg zurucken/ die
Todesschmertzen drucken/ der Puls ist nicht zu
spühren/ die Kräfften sich verlieren/ der Odem
bleibet aus. Es ist dergleichen Trübsal nie/ in aller
unsrer Lebens Müh'/ in dem das schwache Leben
ist mit dem Tod umgeben/ geängstigt und be-
drengt. Ein Christ kan gar nicht/ sein Elend aber
sterben: Dann durch deß Lebens End/ kan man
das Leben erben. Der nimmt ab die sündenvolle
Sterblichkeit und gibet uns deß Lebens Kleid.

Die Todenlieder sind in den Sonntags An-
dachten aufzusuchen.

Der Cypreß/ welcher einen schwartzen Safft
von sich giebet/ und den einmahl abgebrochnen

Ast

Sterben.
ſcharffen Zahn hingeriſſen/ deß Grabes Tunkel-
heit ergeben. Dem Weg aller Welte folgen/ von
dem Lebensfeind hingerafft und weg geſchafft/
von den Senſenmann erhaſchet/ von der Erden
hin geruckt/ und mit Erdenſtaub bedruckt/ man
kan nicht an der Stirne leſen/ wer der Todenkopf
geweſen. Von der Welte Ungluͤcks zinnen ge-
ſtuͤrtzet/ da faͤllt alle Hoffnung mit. Der Todes
Weg iſt ausgebahnt/ daran uns manche Krank-
heit mahnt. Die Toden werden eingeſarkt/ aufge-
bart/ zu Grab getragen/ beerdet/ betrauret und be-
klagt.

Das Angeſicht erblaſſt/ die Glieder ſind ge-
ſchwaͤcht/ kein Bein iſt/ das nicht kracht/ der un-
ſer Leben haſſt/ kommt uns hinweg zurucken/ die
Todesſchmertzen drucken/ der Puls iſt nicht zu
ſpuͤhren/ die Kraͤfften ſich verlieren/ der Odem
bleibet aus. Es iſt dergleichen Truͤbſal nie/ in aller
unſrer Lebens Muͤh’/ in dem das ſchwache Leben
iſt mit dem Tod umgeben/ geaͤngſtigt und be-
drengt. Ein Chriſt kan gar nicht/ ſein Elend aber
ſterben: Dann durch deß Lebens End/ kan man
das Leben erben. Der nimmt ab die ſuͤndenvolle
Sterblichkeit und gibet uns deß Lebens Kleid.

Die Todenlieder ſind in den Sonntags An-
dachten aufzuſuchen.

Der Cypreß/ welcher einen ſchwartzen Safft
von ſich giebet/ und den einmahl abgebrochnen

Aſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0468" n="438[436]"/><fw place="top" type="header">Sterben.</fw><lb/>
&#x017F;charffen Zahn hingeri&#x017F;&#x017F;en/ deß Grabes Tunkel-<lb/>
heit ergeben. Dem Weg aller Welte folgen/ von<lb/>
dem Lebensfeind hingerafft und weg ge&#x017F;chafft/<lb/>
von den Sen&#x017F;enmann erha&#x017F;chet/ von der Erden<lb/>
hin geruckt/ und mit Erden&#x017F;taub bedruckt/ man<lb/>
kan nicht an der Stirne le&#x017F;en/ wer der Todenkopf<lb/>
gewe&#x017F;en. Von der Welte <hi rendition="#fr">U</hi>nglu&#x0364;cks zinnen ge-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;rtzet/ da fa&#x0364;llt alle Hoffnung mit. Der Todes<lb/>
Weg i&#x017F;t ausgebahnt/ daran uns manche Krank-<lb/>
heit mahnt. Die Toden werden einge&#x017F;arkt/ aufge-<lb/>
bart/ zu Grab getragen/ beerdet/ betrauret und be-<lb/>
klagt.</p><lb/>
            <p>Das Ange&#x017F;icht erbla&#x017F;&#x017F;t/ die Glieder &#x017F;ind ge-<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;cht/ kein Bein i&#x017F;t/ das nicht kracht/ der un-<lb/>
&#x017F;er Leben ha&#x017F;&#x017F;t/ kommt uns hinweg zurucken/ die<lb/>
Todes&#x017F;chmertzen drucken/ der Puls i&#x017F;t nicht zu<lb/>
&#x017F;pu&#x0364;hren/ die Kra&#x0364;fften &#x017F;ich verlieren/ der Odem<lb/>
bleibet aus. Es i&#x017F;t dergleichen Tru&#x0364;b&#x017F;al nie/ in aller<lb/>
un&#x017F;rer Lebens Mu&#x0364;h&#x2019;/ in dem das &#x017F;chwache Leben<lb/>
i&#x017F;t mit dem Tod umgeben/ gea&#x0364;ng&#x017F;tigt und be-<lb/>
drengt. Ein Chri&#x017F;t kan gar nicht/ &#x017F;ein Elend aber<lb/>
&#x017F;terben: Dann durch deß Lebens End/ kan man<lb/>
das Leben erben. Der nimmt ab die &#x017F;u&#x0364;ndenvolle<lb/>
Sterblichkeit und gibet uns deß Lebens Kleid.</p><lb/>
            <p>Die Todenlieder &#x017F;ind in den Sonntags An-<lb/>
dachten aufzu&#x017F;uchen.</p><lb/>
            <p>Der Cypreß/ welcher einen &#x017F;chwartzen Safft<lb/>
von &#x017F;ich giebet/ und den einmahl abgebrochnen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">A&#x017F;t</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[438[436]/0468] Sterben. ſcharffen Zahn hingeriſſen/ deß Grabes Tunkel- heit ergeben. Dem Weg aller Welte folgen/ von dem Lebensfeind hingerafft und weg geſchafft/ von den Senſenmann erhaſchet/ von der Erden hin geruckt/ und mit Erdenſtaub bedruckt/ man kan nicht an der Stirne leſen/ wer der Todenkopf geweſen. Von der Welte Ungluͤcks zinnen ge- ſtuͤrtzet/ da faͤllt alle Hoffnung mit. Der Todes Weg iſt ausgebahnt/ daran uns manche Krank- heit mahnt. Die Toden werden eingeſarkt/ aufge- bart/ zu Grab getragen/ beerdet/ betrauret und be- klagt. Das Angeſicht erblaſſt/ die Glieder ſind ge- ſchwaͤcht/ kein Bein iſt/ das nicht kracht/ der un- ſer Leben haſſt/ kommt uns hinweg zurucken/ die Todesſchmertzen drucken/ der Puls iſt nicht zu ſpuͤhren/ die Kraͤfften ſich verlieren/ der Odem bleibet aus. Es iſt dergleichen Truͤbſal nie/ in aller unſrer Lebens Muͤh’/ in dem das ſchwache Leben iſt mit dem Tod umgeben/ geaͤngſtigt und be- drengt. Ein Chriſt kan gar nicht/ ſein Elend aber ſterben: Dann durch deß Lebens End/ kan man das Leben erben. Der nimmt ab die ſuͤndenvolle Sterblichkeit und gibet uns deß Lebens Kleid. Die Todenlieder ſind in den Sonntags An- dachten aufzuſuchen. Der Cypreß/ welcher einen ſchwartzen Safft von ſich giebet/ und den einmahl abgebrochnen Aſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/468
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 438[436]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/468>, abgerufen am 23.11.2024.