Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Soldat. stillt alles Ungemach/ man hört deß Burger-manns und auch deß Baurens Ach. Der Sol- dat mit langen Haaren/ hat viel in Gefahr er- fahren/ bey ihm ist das Lachen theuer/ er schläfft bey dem kalten Feuer (dann er rechts pflegt zu er- kalten/ wann er links sich fast verbrennt) erist von dem Sold genennt/ der bey ihm nicht pflegt zu al- ten. Würffel/ Huren/ Fressen/ Sauffen/ nach den Küh' und Oxen lauffen/ plündern/ sengen/ bren- nen/ rauben/ allen übermut verlauben/ ist das Kriegen ohne Zucht und der Sünden böse Frucht. Besihe das Soldaten Lob H. Matth. Apellis. Der raubet wird deß Todes Raub: er vergehet wie der Staub/ seines Namens wird vergessen/ oder wird ihm zugemessen Ehr und Ruhm der Tapferkeit/ dauret sie gar kurtze Zeit. Er ist gleich einer hohen Eichen/ die in dem Wetter fest besteht/ wann Blitz und Donner ob sie geht/ kan sie nicht eines Fuß breit weichen. Er ist gleich wie der Fels im Meer/ der nicht scheut aller Wellen Heer etc. Sein Purpur ist deß feindes Blut/ die Wun- den sind ihm edle Stein es ist sein Schild der fri- sche Muht/ und die Gefahr ist ihm gemein. Dem Tod schaut er ins Angesicht der vielmals für den kühnen fliehet/ die er doch endlich zu sich ziehet/ und stellet für das Strafgericht. Besihe das Lob eines Soldaten in H. Flemmings Gedichten am 111 Blat. Der Unhold aller Kunst/ ein Gast der
Soldat. ſtillt alles Ungemach/ man hoͤrt deß Burger-manns und auch deß Baurens Ach. Der Sol- dat mit langen Haaren/ hat viel in Gefahr er- fahren/ bey ihm iſt das Lachen theuer/ er ſchlaͤfft bey dem kalten Feuer (dann er rechts pflegt zu er- kalten/ wann er links ſich faſt verbrennt) eꝛiſt von dem Sold genennt/ der bey ihm nicht pflegt zu al- ten. Wuͤrffel/ Huꝛen/ Freſſen/ Sauffen/ nach den Kuͤh’ und Oxen lauffen/ pluͤndern/ ſengen/ bren- nen/ rauben/ allen uͤbermut verlauben/ iſt das Kriegen ohne Zucht und der Suͤndẽ boͤſe Frucht. Beſihe das Soldaten Lob H. Matth. Apellis. Der raubet wird deß Todes Raub: er vergehet wie der Staub/ ſeines Namens wird vergeſſen/ oder wird ihm zugemeſſen Ehr und Ruhm der Tapferkeit/ dauret ſie gar kurtze Zeit. Er iſt gleich einer hohẽ Eichen/ die in dem Wetter feſt beſteht/ wann Blitz und Donner ob ſie geht/ kan ſie nicht eines Fuß breit weichen. Er iſt gleich wie der Fels im Meer/ der nicht ſcheut aller Wellen Heer ꝛc. Sein Purpur iſt deß feindes Blut/ die Wun- den ſind ihm edle Stein es iſt ſein Schild der fri- ſche Muht/ und die Gefahr iſt ihm gemein. Dem Tod ſchaut er ins Angeſicht der vielmals fuͤr den kuͤhnen fliehet/ die er doch endlich zu ſich ziehet/ und ſtellet fuͤr das Strafgericht. Beſihe das Lob eines Soldaten in H. Flemmings Gedichten am 111 Blat. Der Unhold aller Kunſt/ ein Gaſt der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0456" n="426[424]"/><fw place="top" type="header">Soldat.</fw><lb/> ſtillt alles <hi rendition="#fr">U</hi>ngemach/ man hoͤrt deß Burger-<lb/> manns und auch deß Baurens Ach. Der Sol-<lb/> dat mit langen Haaren/ hat viel in Gefahr er-<lb/> fahren/ bey ihm iſt das Lachen theuer/ er ſchlaͤfft<lb/> bey dem kalten Feuer (dann er rechts pflegt zu er-<lb/> kalten/ wann er links ſich faſt verbrennt) eꝛiſt von<lb/> dem Sold genennt/ der bey ihm nicht pflegt zu al-<lb/> ten. Wuͤrffel/ Huꝛen/ Freſſen/ Sauffen/ nach den<lb/> Kuͤh’ und Oxen lauffen/ pluͤndern/ ſengen/ bren-<lb/> nen/ rauben/ allen uͤbermut verlauben/ iſt das<lb/> Kriegen ohne Zucht und der Suͤndẽ boͤſe Frucht.<lb/> Beſihe das Soldaten Lob H. Matth. Apellis.<lb/> Der raubet wird deß Todes Raub: er vergehet<lb/> wie der Staub/ ſeines Namens wird vergeſſen/<lb/> oder wird ihm zugemeſſen Ehr und Ruhm der<lb/> Tapferkeit/ dauret ſie gar kurtze Zeit. Er iſt gleich<lb/> einer hohẽ Eichen/ die in dem Wetter feſt beſteht/<lb/> wann Blitz und Donner ob ſie geht/ kan ſie nicht<lb/> eines Fuß breit weichen. Er iſt gleich wie der Fels<lb/> im Meer/ der nicht ſcheut aller Wellen Heer ꝛc.<lb/> Sein Purpur iſt deß feindes Blut/ die Wun-<lb/> den ſind ihm edle Stein es iſt ſein Schild der fri-<lb/> ſche Muht/ und die Gefahr iſt ihm gemein. Dem<lb/> Tod ſchaut er ins Angeſicht der vielmals fuͤr den<lb/> kuͤhnen fliehet/ die er doch endlich zu ſich ziehet/<lb/> und ſtellet fuͤr das Strafgericht. Beſihe das Lob<lb/> eines Soldaten in H. Flemmings Gedichten am<lb/> 111 Blat. Der <hi rendition="#fr">U</hi>nhold aller Kunſt/ ein Gaſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [426[424]/0456]
Soldat.
ſtillt alles Ungemach/ man hoͤrt deß Burger-
manns und auch deß Baurens Ach. Der Sol-
dat mit langen Haaren/ hat viel in Gefahr er-
fahren/ bey ihm iſt das Lachen theuer/ er ſchlaͤfft
bey dem kalten Feuer (dann er rechts pflegt zu er-
kalten/ wann er links ſich faſt verbrennt) eꝛiſt von
dem Sold genennt/ der bey ihm nicht pflegt zu al-
ten. Wuͤrffel/ Huꝛen/ Freſſen/ Sauffen/ nach den
Kuͤh’ und Oxen lauffen/ pluͤndern/ ſengen/ bren-
nen/ rauben/ allen uͤbermut verlauben/ iſt das
Kriegen ohne Zucht und der Suͤndẽ boͤſe Frucht.
Beſihe das Soldaten Lob H. Matth. Apellis.
Der raubet wird deß Todes Raub: er vergehet
wie der Staub/ ſeines Namens wird vergeſſen/
oder wird ihm zugemeſſen Ehr und Ruhm der
Tapferkeit/ dauret ſie gar kurtze Zeit. Er iſt gleich
einer hohẽ Eichen/ die in dem Wetter feſt beſteht/
wann Blitz und Donner ob ſie geht/ kan ſie nicht
eines Fuß breit weichen. Er iſt gleich wie der Fels
im Meer/ der nicht ſcheut aller Wellen Heer ꝛc.
Sein Purpur iſt deß feindes Blut/ die Wun-
den ſind ihm edle Stein es iſt ſein Schild der fri-
ſche Muht/ und die Gefahr iſt ihm gemein. Dem
Tod ſchaut er ins Angeſicht der vielmals fuͤr den
kuͤhnen fliehet/ die er doch endlich zu ſich ziehet/
und ſtellet fuͤr das Strafgericht. Beſihe das Lob
eines Soldaten in H. Flemmings Gedichten am
111 Blat. Der Unhold aller Kunſt/ ein Gaſt
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |