Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Apfel.
lich/ gelblich/ grün/ rötlich-gelb/ gelblich-rot/ eine
zahme Frucht behagt. Deß Herbstes Kost/ der
Baum Beut/ Raub/ erhaben/ hangend/ bunt-
scheinend in den Schatten/ er über wägt den
Zweig/ wird abgeschüttelt. Die Frucht trägt ih-
res Samens Haus im Hertzenschrein verschlos-
sen.

Der Apfel hat die Deutung einer vergänglichen
Schönheit.

Ein Wort zu seiner Zeit gered/ sind Aepfel in
guldnen Schalen.

21. Arbeit.

Der Arbeit ist zweyerley deß Sinnes und der
Hände. Der Arbeit ergeben/ ein Feind deß Müs-
siggangs/ arbeitsam/ nahrhafft/ unermüedt/ nie-
mals laß/ zu der Arbeit von Jugend auf ange-
wöhnet/ erhärtet in der Mühe belastet/ bebürdet/
beladen/ von so mancher Last bedrucket/ von so
mancher Sorg berucket. Jn dem Schweiß seines
Angesichts isset er das süsse Brod. Die Arbeit ist
das Saltz/ das alle Speisen würtzt. Die beharrte
Müh'erliget nie/ und überwindet was sie bindet.
Die Arbeit ist Ehrenreich zuweilen auch ehren-
loß/ wann sie von faulwitzern beschihet. Die Ar-
beit schaffet Raht/ ernehret früh' und spat/ bringt
Gegenheil und Gnad. Was die Arbeit hat erjaget
mehr/ als manches Erb/ behaget. Was unter sei-
nen Händen/ auf künfftig gute Zeit/ in voller Ar-

beit

Apfel.
lich/ gelblich/ gruͤn/ roͤtlich-gelb/ gelblich-rot/ eine
zahme Frucht behagt. Deß Herbſtes Koſt/ der
Baum Beut/ Raub/ erhaben/ hangend/ bunt-
ſcheinend in den Schatten/ er uͤber waͤgt den
Zweig/ wird abgeſchuͤttelt. Die Frucht traͤgt ih-
res Samens Haus im Hertzenſchrein verſchloſ-
ſen.

Der Apfel hat die Deutung einer vergaͤnglichen
Schoͤnheit.

Ein Wort zu ſeiner Zeit gered/ ſind Aepfel in
guldnen Schalen.

21. Arbeit.

Der Arbeit iſt zweyerley deß Sinnes und der
Haͤnde. Der Arbeit ergeben/ ein Feind deß Muͤſ-
ſiggangs/ arbeitſam/ nahrhafft/ unermuͤedt/ nie-
mals laß/ zu der Arbeit von Jugend auf ange-
woͤhnet/ erhaͤrtet in der Muͤhe belaſtet/ bebuͤrdet/
beladen/ von ſo mancher Laſt bedrucket/ von ſo
mancher Sorg berucket. Jn dem Schweiß ſeines
Angeſichts iſſet er das ſuͤſſe Brod. Die Arbeit iſt
das Saltz/ das alle Speiſen wuͤrtzt. Die beharrte
Muͤh’erliget nie/ und uͤberwindet was ſie bindet.
Die Arbeit iſt Ehrenreich zuweilen auch ehren-
loß/ wann ſie von faulwitzern beſchihet. Die Ar-
beit ſchaffet Raht/ ernehret fruͤh’ und ſpat/ bringt
Gegenheil uñ Gnad. Was die Arbeit hat erjaget
mehr/ als manches Erb/ behaget. Was unter ſei-
nen Haͤnden/ auf kuͤnfftig gute Zeit/ in voller Ar-

beit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0159" n="127"/><fw place="top" type="header">Apfel.</fw><lb/>
lich/ gelblich/ gru&#x0364;n/ ro&#x0364;tlich-gelb/ gelblich-rot/ eine<lb/>
zahme Frucht behagt. Deß Herb&#x017F;tes Ko&#x017F;t/ der<lb/>
Baum Beut/ Raub/ erhaben/ hangend/ bunt-<lb/>
&#x017F;cheinend in den Schatten/ er u&#x0364;ber wa&#x0364;gt den<lb/>
Zweig/ wird abge&#x017F;chu&#x0364;ttelt. Die Frucht tra&#x0364;gt ih-<lb/>
res Samens Haus im Hertzen&#x017F;chrein ver&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Der <hi rendition="#fr">Apfel</hi> hat die Deutung einer verga&#x0364;nglichen<lb/>
Scho&#x0364;nheit.</p><lb/>
            <p>Ein Wort zu &#x017F;einer Zeit gered/ &#x017F;ind Aepfel in<lb/>
guldnen Schalen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>21. <hi rendition="#b">Arbeit.</hi></head><lb/>
            <p>Der Arbeit i&#x017F;t zweyerley deß Sinnes und der<lb/>
Ha&#x0364;nde. Der Arbeit ergeben/ ein Feind deß Mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;iggangs/ arbeit&#x017F;am/ nahrhafft/ unermu&#x0364;edt/ nie-<lb/>
mals laß/ zu der Arbeit von Jugend auf ange-<lb/>
wo&#x0364;hnet/ erha&#x0364;rtet in der Mu&#x0364;he bela&#x017F;tet/ bebu&#x0364;rdet/<lb/>
beladen/ von &#x017F;o mancher La&#x017F;t bedrucket/ von &#x017F;o<lb/>
mancher Sorg berucket. Jn dem Schweiß &#x017F;eines<lb/>
Ange&#x017F;ichts i&#x017F;&#x017F;et er das &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Brod. Die Arbeit i&#x017F;t<lb/>
das Saltz/ das alle Spei&#x017F;en wu&#x0364;rtzt. Die beharrte<lb/>
Mu&#x0364;h&#x2019;erliget nie/ und u&#x0364;berwindet was &#x017F;ie bindet.<lb/>
Die Arbeit i&#x017F;t Ehrenreich zuweilen auch ehren-<lb/>
loß/ wann &#x017F;ie von faulwitzern be&#x017F;chihet. Die Ar-<lb/>
beit &#x017F;chaffet Raht/ ernehret fru&#x0364;h&#x2019; und &#x017F;pat/ bringt<lb/>
Gegenheil uñ Gnad. Was die Arbeit hat erjaget<lb/>
mehr/ als manches Erb/ behaget. Was unter &#x017F;ei-<lb/>
nen Ha&#x0364;nden/ auf ku&#x0364;nfftig gute Zeit/ in voller Ar-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">beit</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0159] Apfel. lich/ gelblich/ gruͤn/ roͤtlich-gelb/ gelblich-rot/ eine zahme Frucht behagt. Deß Herbſtes Koſt/ der Baum Beut/ Raub/ erhaben/ hangend/ bunt- ſcheinend in den Schatten/ er uͤber waͤgt den Zweig/ wird abgeſchuͤttelt. Die Frucht traͤgt ih- res Samens Haus im Hertzenſchrein verſchloſ- ſen. Der Apfel hat die Deutung einer vergaͤnglichen Schoͤnheit. Ein Wort zu ſeiner Zeit gered/ ſind Aepfel in guldnen Schalen. 21. Arbeit. Der Arbeit iſt zweyerley deß Sinnes und der Haͤnde. Der Arbeit ergeben/ ein Feind deß Muͤſ- ſiggangs/ arbeitſam/ nahrhafft/ unermuͤedt/ nie- mals laß/ zu der Arbeit von Jugend auf ange- woͤhnet/ erhaͤrtet in der Muͤhe belaſtet/ bebuͤrdet/ beladen/ von ſo mancher Laſt bedrucket/ von ſo mancher Sorg berucket. Jn dem Schweiß ſeines Angeſichts iſſet er das ſuͤſſe Brod. Die Arbeit iſt das Saltz/ das alle Speiſen wuͤrtzt. Die beharrte Muͤh’erliget nie/ und uͤberwindet was ſie bindet. Die Arbeit iſt Ehrenreich zuweilen auch ehren- loß/ wann ſie von faulwitzern beſchihet. Die Ar- beit ſchaffet Raht/ ernehret fruͤh’ und ſpat/ bringt Gegenheil uñ Gnad. Was die Arbeit hat erjaget mehr/ als manches Erb/ behaget. Was unter ſei- nen Haͤnden/ auf kuͤnfftig gute Zeit/ in voller Ar- beit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/159
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/159>, abgerufen am 27.11.2024.